Weitsichtigkeit lasern: Hyperopie-Korrektur durch Augenlasern

In Deutschland leiden etwa ein Drittel der Menschen unter Weitsichtigkeit. Lesen Sie hier, was das bedeutet, wie Weitsichtigkeit entsteht und was Sie dagegen tun können.

Wie ist Weitsichtigkeit?

Weitsichtigkeit, auch bekannt als Hyperopie oder Hypermetropie, ist ein Sehfehler, der das Sehen in der Nähe beeinträchtigt. Personen mit dieser Fehlsichtigkeit haben Schwierigkeiten, nahe Objekte klar und deutlich zu sehen, was zu Verschwommenheit führen kann. Im Gegensatz dazu können sie in der Weite oft scharf sehen („Weit-Sichtigkeit“). Die Weitsichtigkeit wird oft mit der Alterssichtigkeit verwechselt, die ähnliche Symptome zeigt, aber unterschiedliche Ursachen hat. Häufig tritt eine Weitsichtigkeit bereits im Kindesalter auf. 


Wie entsteht Weitsichtigkeit und was sind die Ursachen?

Weitsichtigkeit tritt auf, wenn der Augapfel zu kurz ist oder die Brechkraft des Auges im Verhältnis zur Baulänge zu schwach ist, wodurch Lichtstrahlen hinter, statt auf der Netzhaut gebündelt werden, was zu Unschärfe im Nahbereich führt. Dieses Missverhältnis zwischen Baulänge und optischer Brechkraft kann verschiedene Ursachen haben, darunter die Achsenhyperopie, bei der der Augapfel zu kurz ist, und die Brechungshyperopie, bei der das Auge eine zu geringe Brechkraft aufweist, obwohl die Augenlänge normal ist. Um Bücher und Zeitschriften lesen zu können, halten Weitsichtige diese daher gerne am gestreckten Arm von sich weg.

Das Auge ist in jungen Jahren in der Lage, die mangelnde Brechkraft durch eine stärkere Biegung der Linse auszugleichen – die sogenannte Akkommodation. Da die Erhöhung der Linsenbrechkraft auf diese Art jedoch begrenzt ist, wird es schwer, wenn ein Gegenstand zu nah am Auge ist. Ab dem 45. Lebensjahr nimmt die Elastizität der Linse ab, was die Akkommodation zusätzlich erschwert, sodass scharfes Sehen in der Nähe zunehmend schwerer wird. In diesem Fall spricht man von Alterssichtigkeit. 

Gemessen wird die Brechkraft des Auges in der Maßeinheit Dioptrie. Bei einer weitsichtigen Person liegt der Dioptrienwert im Plusbereich. Mit einer Augenlaserkorrektur kann die Weitsichtigkeit in der Regel sehr gut behandelt werden.

Normales Auge
Weitsichtiges Auge: Der Brennpunkt liegt hinter der Netzhaut. Unscharfes Sehen in der Nähe entsteht.

Welche Symptome entstehen bei Weitsichtigkeit (Hyperopie)?

Bei einer Weitsichtigkeit nimmt der Betroffene weit entfernte Objekte scharf wahr (“weit-sichtig”), während er seine Umgebung in der Nähe nur verschwommen sehen kann. Um Bücher und Zeitschriften lesen zu können, halten Weitsichtige diese daher gerne am gestreckten Arm von sich weg.

Mögliche Symptome einer Weitsichtigkeit sind:

  • unscharfes Sehen im Nahbereich
  • Kopfschmerzen
  • müde Augen
  • Augenschmerzen
  • Augenbrennen

Feststellung und Früherkennung von Weitsichtigkeit

Bei einer leichten Weitsichtigkeit kommen Betroffene durch die Akkommodation und das Weghalten naher Objekte im Alltag oft gut zurecht. Daher fällt die Diagnose häufig erst nach Jahren. Ab etwa dem 45. Lebensjahr wird die Akkommodation, zunehmend schwieriger, da die Elastizität der Linse abnimmt. Dies führt zu einer verstärkten Belastung der Augenmuskulatur. Die aus dem Verlust der Elastizität der Linse resultierende Alterssichtigkeit verstärkt die Symptome der Weitsichtigkeit noch zusätzlich, weswegen häufig in diesem Alter die Weitsichtigkeit diagnostiziert wird.

Eine frühzeitige Diagnose ist jedoch wichtig, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, um rechtzeitig reagieren zu können. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend für die Früherkennung von Weitsichtigkeit. Bei häufigen Kopfschmerzen und Müdigkeit sollte auch an Weitsichtigkeit gedacht werden.

Besonders bei Kindern ist eine frühzeitige Erkennung wichtig, da sie Symptome oft nicht bemerken oder kommunizieren können. Bei häufigen Kopfschmerzen und Müdigkeit sollte eine Weitsichtigkeit ausgeschlossen werden.

Augenlaser-Behandlungen bei Weitsichtigkeit

Weitsichtigkeit kann in der Regel sehr gut durch eine Augenlaserbehandlung ausgeglichen werden. Viele Patientinnen und Patienten, die zu CARE Vision kommen, beklagen sich über beschlagene Brillengläser, gereizte Augen durch Kontaktlinsen und umständliche Reinigungsprozeduren. Diese gehören nach der Korrektur der Weitsichtigkeit in der Regel der Vergangenheit an.

Für die meisten Patientinnen und Patienten kommt eine Korrektur mit der LASIK, Femto-LASIK, der PRK/LASEK oder der Trans-PRK Methode in Frage. Nach einer ausführlichen ärztlichen Untersuchung Ihrer Augen bestimmt Ihr behandelnder Facharzt die für Sie optimale Korrekturmethode. Alle Behandlungen werden ambulant durchgeführt und sind schmerzfrei. Die Behandlung mit dem Excimer-Laser dauert nur wenige Sekunden.

LASIK

Die LASIK ist das am häufigsten durchgeführte Verfahren der Augenlaser-Chirurgie. Eine LASIK-Behandlung kostet ca. 1.200 €/Auge*.

FEMTO-LASIK

Die Femto-LASIK ist eine Alternative zur bewährten Mikrokeratom-Lasik und als sehr sicher geltende Augenlaser-Methode. Eine Femto-LASIK-Behandlung kostet ca. 1.550 €/Auge*.

PRK/LASEK

Die PRK gilt als umfassend erprobte und wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethode zur Korrektur von refraktiver Fehlsichtigkeit. Eine PRK/LASEK-Behandlung kostet ca. 1.200 €/Auge*.

Trans-PRK

Die Trans-PRK Behandlung zeigt die selbe hohe Genauigkeit und Sicherheit wie Augenlaserkorrekturen mit der LASIK und PRK/LASEK Methode. Eine Trans-PRK-Behandlung kostet ca. 1.200 €/Auge*.

*Abrechnung gem. GOÄ nach Abschluss der Behandlung.

Welche ist Ihre Methode?
Wir finden es gemeinsam heraus!

Jedes Auge ist einzigartig. Bei CARE Vision stimmen wir daher das geeignete Verfahren ganz individuell auf Sie ab. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Informationsgespräch und wir finden gemeinsam heraus, welche Methode für Sie infrage kommt.

CARE Vision Patientenerfahrungen

Halit D.
Gestern erste mal in Care Vision Lörrach gewesen, super freundlich die Arzthelferinnen. ich weiss gar nicht was die negativen Beiträge sollen , Optiker und der Dr. war auch sehr nett und hat alles erklärt und zu meinem erstaunen war der Dr. sogar ein Landsmann von mir....am 08.10.2025 gehts weiter in Freiburg nachlasern ...danach kann ich hoffentlich mehr berichten ...
Frank H.
Höchstes Lob und Anerkennung für die tolle Leistung des Teams. Wie höflich, rücksichtsvoll und zuvorkommend hier v.a. auch mit älteren Patient*innen umgegangen wird, ist vorbildlich und wirklich einzigartig. Vielen herzlichen Dank auch für die kompetente Beratung durch den Augenarzt, der uns in aller Ruhe die Diagnose erläutert und mit einer Engelsgeduld alle Therapieoptionen erklärt hat. Care Vision kann man wirklich nur 100%-ig weiterempfehlen.
Julian S.
Ich hatte im Juni 2024 meine Femto-LASIK Behandlung (kurzsichtig mit 1,5-2 Dioptrin, starke Hornhautverkrümmung). Von der Aufklärung und Vorbereitung über die Behandlung in Nürnberg bis zu den Nachkontrollen habe ich mich bei CARE Vision gut aufgehoben gefühlt. Die Behandlung war am nächsten Tag schon gut überstanden (ein paar Tage Urlaub würde ich aber empfehlen) und jetzt über ein Jahr später bin ich nach wie vor zufrieden und kann einwandfrei sehen. Ab und zu sind meine Augen zwar etwas trocken, aber selten so stark dass ich Tropfen brauche, und wenn dann nur nach langer Bildschirmarbeit. Ich bilde mir ein, dass ich etwas lichtempfindlicher geworden bin, aber nichts, was mich irgendwie beeinträchtigen würde. Meine Nachtsicht hat sich nicht verschlechtert. Die Behandlung ist natürlich schon sehr teuer, aber das ist sie in Deutschland überall. Insgesamt kann ich CARE Vision auf jeden Fall empfehlen.
Berkan Y.
Schnelle Behandlung
Bei Dr.Bdoura
katliam
Tolle Behandlung, perfekte Leistung, bester Arzt ,Dr.Mohamad Bdoura ist der beste. In Feiertag am 03.10 haben die aufgehabt und tolle Laune. Danke ans Personal. Immer wieder CARE-VISION
Besten lieben Dank, ihr habt mein Leben verändert, wenn ich mehr als 5 Sterne geben kann werde ich tun
Danke vom Herzen
Sebastian M.
Zunächst einmal möchte ich mich bedanken! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Der erste Kontakt war per Email, dann kam der Termin zum Erstgespeäch.
Kurze Zeit später der OP Termin heute morgen 10h.

Es ging alles so unfassbar schnell und einfach. Ich bereue kein bisschen! Alle sind sehr freundlich und der Arzt erst, also volle Punktzahl!!!
Cornelia R.
Von Anfang an super organisiert. Das gesamte Team ist freundlich und professionell. Hier ist jeder Cent gut angelegt. Ich kann Care Vision nur weiterempfehlen!
Марина А.
Femto Lasik OP 03/24, Nachkorrektur 03/2025.

Ich war zum Zeitpunkt der Operation 43 Jahre alt. Meine Sehkraft betrug -4,5, davon -5 mit Astigmatismus. Ich wollte eine Linsenimplantation, aber der Arzt empfahl mir Femto OP, da meine Augen in gutem Zustand waren und es sich nicht lohnte, sie für eine Linsenimplantation zu stören. In Anbetracht meines Alters wurde mir monokulares Sehen empfohlen, d. h. ich würde für Lesen eine leichte Minussichtigkeit auf meinem linken Auge behalten, falls eine Presbiopie kommt. Für die Fernsicht würde die Sehschärfe meines dominanten rechten Auges verwendet werden. Das erschien sinnvoll, also stimmte ich zu. Die Operation verlief gut und ohne Komplikationen. Meine Sehkraft war gut, mir fehlte jedoch etwas die Sehschärfe. Der Arzt überzeugt mich, dass alles in Ordnung sei. Ich zögerte ein Jahr lang und holte dann eine Zweitmeinung von Fr. Dr. med. Papadopoulou ein, die meine Bedenken verstand. Sie bot mir freundlicherweise an, im Rahmen der Garantie kostenlos, eine Nachkorrektur an meinem dominanten rechten Auge vorzunehmen. Sie hat perfekte Arbeit geleistet, war sehr freundlich und hat die OP laufend erklärt. Ihre ruhige, ausgeglichene Art und sanfte Hände haben mir die Angst genommen. Sie ist nicht nur eine sehr erfahrene Ärztin, auch ein sehr herzlicher Mensch. Jetz endlich bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Großzügiger Dank an Fr. Dr. Med. Papadopoulou!!!
Der große Dank geht auch an das Team von Care Vision in Darmstadt und in Frankfurt a. M., der mit Fachwissen und Einfühlvermögen auch mit Humor die Vor- und Nachuntersuchungen durchgeführt hat.
Dieses Team kann einem als Patient nur treu bleiben.
Isabell K.
Super nettes Team und Arzt (Dr. J. Saavedra). Keine langen Wartezeiten, habe mich zu jedem Zeitpunkt super aufgehoben und beraten gefühlt!
Kann Care Vision (war in Nürnberg) mit guten Gewissen weiter empfehlen.
Sarah B.
Super freundliches Personal, es wird auf alle deine Fragen eingegangen, es wird sich Zeit für dich genommen
Beste Entscheidung meines Lebens
Großen Dank!!
Nicole G.
Bin einfach nur begeistert!
Und ein Dankeschön an das super nette Team
fatema H.
Ich wurde bei Care Vision behandelt und bin rundum begeistert!
Das gesamte Personal ist einfach top – sehr nett, freundlich und man fühlt sich sofort wohl und in sicheren Händen. Die Räumlichkeiten sind modern und einladend.
Besonders hervorheben möchte ich den Arzt Saher Al Samman: Er ist äußerst freundlich, nimmt sich Zeit für die Patienten, hört aufmerksam zu und berät sehr kompetent. Man fühlt sich bei ihm bestens aufgehoben und professionell behandelt.
Ich kann Care Vision uneingeschränkt weiterempfehlen und wünsche dem gesamten Team weiterhin viel Erfolg – bleibt so, wie ihr seid!
Wolfgang S.
Habe mir vor 1Monat künstliche Linsen einsetzen lassen, bin begeistert und brillenfrei.
Personal wirklich nett, zuvorkommend und professionell.
Danke ans Team Düsseldorf und Essen.
Kann ich nur weiterempfehlen.
Paddy
Freundliches Personal, keine langen Wartezeit. Tolle Aufklärung. Der Eingriff war super unkompliziert. Hätte ich schon viel früher machen sollen.
fro. N.
Ich habe meine Augen im Standort Frankfurt Lasern lassen und bin sehr zufrieden mit dem Service. Ich habe keine Probleme und sowohl der Arzt wie auch die Arzthelfer waren sehr nett, geduldig und kompetent.
Laa M.
Ich kann Frau Dr. Hermsdorf herzlich empfehlen – sie ist der Hauptgrund, warum ich diese Augenklinik jedem ans Herz legen würde!

Bereits die Voruntersuchung war sehr gründlich: Augendruckmessung, Sehtests, Tropfen zur Pupillenerweiterung und ein abschließendes Gespräch, in dem Frau Dr. Hermsdorf erklärt, welche Methode für einen selbst am besten geeignet ist. Die Voruntersuchung dauert etwas länger, was aber verständlich ist, da all diese Schritte sorgfältig durchgeführt werden müssen. Sie geht auf alle Fragen ein, nimmt einem die Angst und sorgt dafür, dass man sich vom ersten Moment an wohl und sicher fühlt.

Ich habe mich für die LASIK-Methode entschieden. Am Tag der Operation hatte ich etwas Angst, was Frau Dr. Hermsdorf sofort ernst genommen hat. Ein Helfer kam mit in den OP-Raum, hat mir die Hand gehalten und Frau Dr. Hermsdorf erklärte mir während der gesamten OP jeden einzelnen Schritt, sodass ich mich sehr gut unterstützt und beruhigt gefühlt habe. Während der OP merkt man ihre Präzision und Professionalität – es gab keinerlei Schmerzen, keine Blutergüsse, und ich konnte direkt klar sehen, nur noch leicht verschwommen. Nach der OP konnte ich mich 20 Minuten ausruhen, bekam etwas zu trinken und wurde nochmals von Frau Dr. Hermsdorf untersucht.

Ein persönlicher Tipp: In der ersten Woche nach der OP muss man unbedingt auf dem Rücken schlafen, um den Flap zu schützen. Als Seitenschläfer ist das am Anfang nicht einfach, aber ich habe mir ein Nackenkissen besorgt, um bequem in dieser Position liegen zu können.

Die gesamte Organisation war top: Ich bekam schnell einen OP-Termin, wurde vorab regelmäßig vom Kundenservice kontaktiert und gut auf den Eingriff vorbereitet.

Frau Dr. Hermsdorf vereint höchste fachliche Kompetenz mit echter Menschlichkeit. Wer bei ihr in Behandlung ist, merkt sofort, dass er in den besten Händen ist. Für mich ist sie eine absolute Top-Ärztin, und ich würde sie jedem weiterempfehlen!
Marie S.
Alles super professionell. Ich bin mehr als glücklich mit meinen „neuen“ Augen. Sehr empfehlenswert.
Raduan B.
Ich schreibe normalerweise keine Rezensionen, jedoch haben einige mir selbst geholfen diesen Schritt zu gehen, deshalb beschreibe ich gerne meine Erfahrung mit der Lasek Behandlung:
Den Beratungstermin habe ich in Ingolstadt wahrgenommen.
Es war von Anfang an eine Atmosphäre, in der ich mich wohlgefühlt habe. Da ich zuvor auch bei anderen Anbietern war, hatte ich einen direkten Vergleich. Vom Empfang bis hin zu den ersten Kontrollen und dem Beratungsgespräch, war das gesamte Personal sehr angenehm im Umgang. Keine komischen fake Sprüche oder ähnliches. Meine Fragen und Bedenken wurden vom gesamten Personal super beantwortet. Dr. Saavedra hat mich dann im Gespräch nochmal über den genauen Vorgang der Lasek Behandlung aufgeklärt. Hab mich bei ihm wirklich sehr gut aufgehoben gefühlt, sehr sympathischer Mensch!
Die Op war dann in Nürnberg. Auch hier war dann alles reibungslos in einer professionellen, entspannten Atmosphäre. Die Vorbereitung hat gute 20 Minuten, die Op keine 15 Minuten gedauert! Es ist tatsächlich so, dass man nur leichten bis moderaten Druck am Auge spürt, je nach dem was grad gemacht wird. Man sieht zwar den Operateur und Assistenz und dass irgendwie gearbeitet wird, jedoch nicht so, dass es stört. Dann soll man sich um die 20 Minuten im Ruheraum entspannen und kann dann nach einem kurzen Augentest schon wieder gehen!
Ich habe ein leicht stechendes Fremdkörpergefühl empfunden beim Augenöffnen, deshalb ein Tip wäre die Op vll so spät abends wie möglich zu machen, denn die ersten 4-6 Stunden post op sollte man die Augen so gut wie möglich geschlossen lassen, um den Heilungspopzess zu fördern. Bin also direkt schlafen gegangen. Am nächsten morgen nochmal eine kurze Kontrolle mit 100% Sehstärke!!
Natürlich müssen bestimmte Augentropfen für einige Wochen eingenommen und Kontrolltermine eingehalten werden, um hoffentlich keine Komplikationen zu erleben.
Alles in allem kann ich es preislich als auch menschlich jedem weiter empfehlen!
Google N.
Ich hatte heute meinen Beratungstermin bezüglich einer möglichen Laserbehandlung. Aufgrund meiner Sehschwäche von -7.5 Dioptrien kommt für mich leider nur eine LASIK-Behandlung mit Linsenimplantation in Frage. Das gesamte Team war sehr freundlich und hat für eine angenehme Atmosphäre gesorgt. Dr. Wagner hat sich viel Zeit genommen, mir den Ablauf detailliert erklärt und die Gründe verständlich erläutert, warum die klassische Lasermethode für mich nicht möglich ist. Ich habe mich bei Ihnen sehr gut aufgehoben gefühlt und werde die Operation zu einem späteren Zeitpunkt in Erwägung ziehen, da die Kosten für die OP zu hoch sind bzw. mit so viel habe ich nicht gerechnet gehabt.
Adam K.
And so far, Care Vision MA beats every hospital and doctor's office in Ma/Lu! And by a LOT! 😉 Such thorough treatment, which is primarily the job of doctors (here, however, Care Vision outsources a lot to non-doctors, which is absolutely OK and correct. And they're good at it!!), as well as regarding medical standards and quality management, etc. - you won't find that anywhere else here. That's a league that even the UMM can't reach! That's a fact.

...a corporation with x positions across the EU that seriously raises medical and quality standards to another dimension. I've worked at the UMM, Diakonie Hospital, and TKH (intensive care). I've never felt so safe and received such top-notch medical care as I did at Care Vision... I think they do a damn good job. I've never experienced such thorough medical explanations in any other hospital, even if it only lasted 10 minutes... 200% better/more thorough than any other! Patient managers/advisors are also personal contacts for procedures/appointments/scheduling. = excellent process optimization that only very few purely private hospitals offer!
Ziar N.
Ich habe mich vom Anfang bis zum Ende super Wohlgefühlt. Mit dem Ergebnis bin ich auch super zufrieden und habe zudem jetzt auch endlich wieder mehr Lebensqualität.
Vicky E.
Bin mehr als zufrieden. Meine Sehleistung ist nach einer Woche bei 120%. Das ganze Praxisteam in Wiesbaden und Frankfurt ist super organisiert, man ist schnell dran und alle Mitarbeiter sind sehr professionell und freundlich, 100% Weiterempfehlung! Ich würde mir die Augen immer wieder dort Lasern lassen (Methode LASIK)
christian S.
Habe mir die Linsen machen lassen,bin total begeistert kann jetzt wieder ohne Brille sehen. Super Team
Lutz H.
Sehr nettes und zuvorkommendes Personal. Bin sehr zufrieden.

Weitsichtigkeit lasern geht nicht – was nun?

Bei besonders starker Weitsichtigkeit (über +4 Dioptrien) ist eine Behandlung mit dem Laser meist nicht mehr die optimale Korrekturmethode. In vielen Fällen kann eine ICL Linsenbehandlung den Patienten/innen dennoch ein brillenfreies Leben ermöglichen. 

Bei einsetzender Alterssichtigkeit ist in vielen Fällen eine Multifokallinsen Behandlung (MIOL) eine gute Lösung. Ein Vorteil neben der Behebung der Alterssichtigkeit ist auch, dass ein Grauer Star nicht mehr auftreten kann.

5 Unterschiede zwischen Weitsichtigkeit und Alterssichtigkeit

Zusammengefasst handelt es sich bei der Weitsichtigkeit und bei der Alterssichtigkeit um zwei ganz verschiedene Sehfehler, die aber eine ähnliche Symptomatik aufweisen: ein schlechtes Sehen im Nahbereich, welches unter anderem zu Kopfschmerzen, müden Augen oder Beschwerden am Auge führen kann. Die Ursachen für diese beiden Fehler sind aber unterschiedlich.

Wir haben die 5 markantesten Unterschiede zwischen Weit- und Alterssichtigkeit für Sie hier zusammengestellt!

  1. Die Alterssichtigkeit steht in klarem Zusammenhang mit dem Alter. Die Weitsichtigkeit beginnt häufig bereits im Kindesalter und stabilisiert sich in der Jugend.
  2. Die Alterssichtigkeit hat erst einmal nichts mit der Sicht auf mittleren oder fernen Distanzen zu tun, sofern sie nicht gemeinsam mit anderen Sehfehlern auftritt. Bei der Weitsichtigkeit ist das anders: Während bei jungen Menschen die Sicht in der Ferne normalerweise nicht beeinträchtigt ist, entstehen mit den Jahren Veränderungen im Sehen auf weiten oder mittleren Entfernungen.
  3. Die Weitsichtigkeit ist ein refraktiver Fehler, der dazu führt, dass Bilder hinter statt auf der Netzhaut abgebildet werden. Bei der Alterssichtigkeit hingegen liegt die Ursache in der nachlassenden Elastizität der Linse und somit in der immer geringer werdenden Akkommodationsfähigkeit des Auges.
  4. Bei weitsichtigen Personen spielt die genetische Komponente häufig eine große Rolle, während dies bei der Alterssichtigkeit nicht der Fall ist. Hierbei handelt es sich ausschließlich um eine Alterserscheinung.
  5. Bei der Weitsichtigkeit liegt ein “Fehler” in der Bauweise des Auges zugrunde. Die Alterssichtigkeit hat nichts mit der anatomischen Bauweise des Auges zu tun: hier geht es um den Verlust der Flexibilität der Linse.

Refraktive Sehfehler können heute auch ohne das Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen korrigiert werden. Über eine einfache, schnelle und in der Regel schmerzfreie Behandlung mit den Methoden der refraktiven Chirurgie ist es möglich, sich von Sehhilfen zu verabschieden. Bei einer umfassenden Untersuchung der Augen stellt der behandelnde Arzt fest, ob und wenn ja mit welcher Behandlungsmethode der Sehfehler behoben werden kann. Dabei kommt zum Beispiel eine Augenlaserkorrektur oder eine Linsenbehandlung mit oder ohne Erhalt der natürlichen Linse in Frage.

Welche Voraussetzungen benötige ich für eine Weitsichtigkeit-Behandlung?

Trifft Folgendes auf Sie zu?

  • Sie tragen eine Brille oder Kontaktlinsen.
  • Sie sind 18 Jahre oder älter.
  • Ihre Sehstärke ist stabil.
  • Sie befinden sich in einer guten gesundheitlichen Verfassung.
  • Es liegen keine Augenkrankheiten vor.

Ihr erster Schritt in ein brillenfreies Leben: Eine kostenlose und unverbindliche Videoberatung.

Häufige Fragen zur Weitsichtigkeit (FAQ)

Ich bin weitsichtig. Ist es möglich, dass ich noch unter einer weiteren Fehlsichtigkeit leide?

Weitsichtige Personen können gleichzeitig unter weiteren Fehlsichtigkeiten leiden. Die meisten weitsichtigen Personen leiden gleichzeitig unter einer Hornhautverkrümmung. Zudem kann ab einem Alter von etwa 40 Jahren die Alterssichtigkeit auftreten. Es ist allerdings nicht möglich, auf einem Auge gleichzeitig weitsichtig und kurzsichtig zu sein.

Ist Weitsichtigkeit vererbbar?

Ja, die Weitsichtigkeit hat eine erbliche Komponente. Jedoch haben auch persönliche Faktoren Einfluss auf das Auftreten und die Stärke einer Weitsichtigkeit.

Ich bin weitsichtig und habe eine Hornhautverkrümmung. Können beide Fehlsichtigkeiten während einer Augenlaserbehandlung korrigiert werden?

Eine Augenlaserkorrektur kann gleichzeitig Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung behandeln. Viele Patienten leiden unter einer Kombination beider Fehlsichtigkeiten, die in einem einzigen Behandlungsschritt ausgeglichen werden können.

Wie hoch sind die Kosten für das Augenlasern bei Weitsichtigkeit?

Die Kosten für eine Augenlaserbehandlung zur Korrektur der Weitsichtigkeit liegen bei CARE Vision bei etwa 1.200 Euro pro Auge (Abrechnung gemäß GOÄ nach Abschluss der Behandlung).

Kann man Altersweitsichtigkeit Lasern lassen?

Altersweitsichtigkeit, auch Presbyopie genannt, ist eine altersbedingte Fehlsichtigkeit, die auftritt, wenn die Augenlinse ihre Fähigkeit verliert, sich auf nahe Distanzen zu fokussieren. Eine LASIK-Behandlung kann diese altersbedingte Veränderung der Augenlinse nicht umkehren oder heilen. Es gibt jedoch spezielle Lasertechnologien, die in der Lage sind, eine Alterssichtigkeit teilweise zu korrigieren. Bei Alterssichtigkeit verspricht eine Linsenbehandlung in der Regel bessere Erfolge und eine höhere Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten.

Kann man nach dem Augenlasern wieder weitsichtig werden?

Da es sich bei dem Auge um ein lebendiges Organ handelt, kann in seltenen Fällen auch dazu kommen, dass Patientinnen und Patienten wieder weitsichtig werden. Insbesondere ab einem Alter von etwa 40 Jahren setzt in der Regel die sogenannte Altersweitsichtigkeit ein. Regelmäßige Augenuntersuchungen können helfen, Veränderungen im Auge frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls eine erneute Behandlung zu planen.

Was ist der Unterschied zwischen Weit- und Alterssichtigkeit?

Weitsichtigkeit ist eine angeborene Sehschwäche, bei der nahe Objekte unscharf erscheinen, während die Sicht in der Ferne normalerweise klar bleibt. Alterssichtigkeit hingegen ist eine altersbedingte Veränderung, bei der die Elastizität der Linse nachlässt, was es schwieriger macht, nahe Objekte zu fokussieren.

Wie verändert sich Weitsichtigkeit im Alter?

Mit zunehmendem Alter kann sich Weitsichtigkeit verstärken, da die Akkommodationsfähigkeit des Auges abnimmt. Dies führt dazu, dass weitsichtige Personen im Laufe der Zeit häufiger auf Sehhilfen angewiesen sind, um klar in der Nähe sehen zu können.

Wird man im Alter eher kurzsichtig oder weitsichtig?

Im Allgemeinen neigen Menschen im Alter eher dazu, weitsichtig zu werden. Alterssichtigkeit ist eine häufige Erscheinung, die auf natürliche Veränderungen der Augenlinse im Laufe der Zeit zurückzuführen ist.