Was ist Augenlasern?
Das Augen lasern ermöglicht Menschen mit Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und/oder Hornhautverkrümmung scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen. Beim Augen lasern formt der behandelnde Arzt mit einem computergestützten Lasersystem die obere Hornhautschicht so, dass die Fehlsichtigkeit ausgeglichen wird.
Bereits über 30 Millionen Menschen haben weltweit ihre Sehkraft dank einer Augenlaser-Behandlung zurückgewonnen. Alleine in Deutschland entscheiden sich jedes Jahr über 100.000 Menschen dazu, sich die Augen lasern zu lassen.
Augenlasern Behandlungsmethoden und Kosten
Je nach Art und Stärke der Fehlsichtigkeit sowie der Beschaffenheit der Hornhaut stehen verschiedene Augenlaser-Methoden zur Verfügung.
1Abrechnung gem. GOÄ nach Abschluss der Behandlung.
Augen lasern: Behandlung und Ablauf der Augenlaser OP
Eine Augenlaserbehandlung kann das Lebensgefühl fehlsichtiger Menschen von Grund auf verändern. Wir begleiten unsere Patientinnen und Patienten Schritt für Schritt in ihr Leben ohne Brille.
Voruntersuchung
Vor dem Augen lasern untersuchen wir Ihre Augen gründlich. Durch umfassende Untersuchungen mit präziser Messtechnik legen wir den Grundstein für optimale Behandlungsergebnisse.
Tag der Behandlung
Am Behandlungstag bereiten wir Ihre Augen mit betäubenden Tropfen auf das Augen lasern vor. Die Behandlung dauert etwa 10 Minuten pro Auge, der eigentliche Lasereinsatz sogar nur wenige Sekunden. Nach einer ersten Nachuntersuchung dürfen Sie bereits nach Hause gehen.
Nach dem Augenlasern
Viele LASIK-Patientinnen und Patienten können schon am gleichen Tag gut sehen – ganz ohne Brille. Mit regelmäßigen Nachuntersuchungen begleiten wir die optimale Wiederherstellung Ihrer Sehkraft.
Wie sicher ist das Augenlasern?
Das Augen lasern zählt zu den sichersten Operationsverfahren weltweit. Bei einer gründlichen Voruntersuchung vermessen wir jeden Millimeter Ihres Auges genauestens und stellen fest, ob Ihre Augen für das Augen lasern geeignet sind. Ist dies der Fall, kommen bei CARE Vision ausschließlich bewährte Behandlungsmethoden, die auf der umfassend erprobten LASIK und PRK/LASEK Methode basieren, zum Einsatz.
Auch die umfangreiche Erfahrung der auf das Augen lasern spezialisierten CARE Vision Ärztinnen und Ärzte tragen zu einer sehr hohen Behandlungssicherheit bei. Mehr als 1.100.000 Augen haben wir im Verbund mit Clinica Baviera bereits mit hervorragenden Ergebnissen behandelt.
Häufige Fragen zu Augenlasern (FAQ)
Wir raten unseren Patientinnen von einer Laserbehandlung während der Schwangerschaft ab, da sich die Sehstärke aufgrund hormoneller Umstellungen während dieser Zeit verändern kann.
Während der gesamten Augenlaser-Behandlung werden Ihre Augenbewegungen durch ein Eyetracker-System überwacht, das kleinste Bewegungen Ihrer Augen sofort ausgleicht oder den Laser vorzeitig abschaltet.
Diese Frage beschäftigt viele Patienten, dabei ist es ganz einfach. Sie bekommen während der Behandlung eine Augenklammer (Spekulum) eingesetzt, die das Aufhalten der Lider übernimmt. Ein unbeabsichtigtes Schließen der Augen ist somit nicht mehr möglich.
Die Kosten einer Augenlaserbehandlung werden von manchen privaten Krankenversicherungen ganz oder teilweise übernommen. Bitte erfragen Sie die genauen Konditionen direkt bei Ihrer Krankenkasse. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten einer Augenlaser-OP generell leider nicht. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie jedoch die Kosten als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen.
Bereits zwei bis drei Tage nach dem Augen lasern können Sie wieder diese Sportarten betreiben. Bei Bedarf (insbesondere bei Wind oder Staub) ist lediglich eine Schutzbrille zu tragen.
Nein, durch das Augen lasern kann man nicht erblinden. Der Laserstrahl trifft nur auf die oberste Schicht des Auges, eine Verletzung an Augenlinse, Netzhaut oder Sehnerv ist damit ausgeschlossen. In seltenen Fällen kann es zu einer Unter- oder Überkorrektur des Auges kommen (1-5%). Diese geringe Abweichung lässt sich aber in einer Nachbehandlung korrigieren. In Ausnahmefällen kann es zu einer Infektion des Auges kommen. Es kann zu einer unerheblichen Beeinträchtigung des Tränenfilms kommen. In der Nacht kann eine stärkere Blendempfindlichkeit entstehen, hierbei werden Lichtquellen von ringförmigen Lichtreflexen umgeben, oder die Sicht wird leicht unscharf. Zudem kann ein vorübergehendes Fremdkörpergefühl im Auge entstehen oder eine unbedenkliche Erhöhung des Augeninnendrucks zu spüren sein. Mögliche Risiken werden im ärztlichen Beratungsgespräch ausführlich erläutert.
Nein, durch die Augenlaserkorrektur kann man nicht erblinden. Der Laserstrahl trifft nur auf die oberste Schicht des Auges, eine Verletzung an Augenlinse, Netzhaut oder Sehnerv ist damit ausgeschlossen. In seltenen Fällen kann es zu einer Unter- oder Überkorrektur des Auges kommen (1-5%). Diese geringe Abweichung lässt sich aber in einer Nachbehandlung korrigieren. In Ausnahmefällen kann es zu einer Infektion des Auges kommen. Es kann zu einer unerheblichen Beeinträchtigung des Tränenfilms kommen. In der Nacht kann eine stärkere Blendempfindlichkeit entstehen, hierbei werden Lichtquellen von ringförmigen Lichtreflexen umgeben, oder die Sicht wird leicht unscharf. Zudem kann ein vorübergehendes Fremdkörpergefühl im Auge entstehen oder eine unbedenkliche Erhöhung des Augeninnendrucks zu spüren sein. Mögliche Risiken werden im ärztlichen Beratungsgespräch ausführlich erläutert.
Eine Augenlaserbehandlung kostet in der Regel ca. 1.150€ pro Auge (Abrechnung gem. GOÄ). Wir bieten auch die Möglichkeit einer 0 %-Finanzierung an und die Behandlung ist in der Regel steuerlich absetzbar.
Im Allgemeinen sollte man für das Augenlasern volljährig sein. In diesem Alter hat sich die Sehkraft normalerweise stabilisiert. Der geeignete Zeitpunkt ist jedoch vor allem dann gekommen, wenn Sie Brille oder Kontaktlinsen als störend empfinden. Es gibt daher keine genaue Altersgrenze nach oben, da jeder Fall individuell ist. Viele Patienten fragen sich allerdings nach abgeschlossener Laserbehandlung, warum sie so lange gezögert haben. Bei einer umfassenden Voruntersuchung wird Ihre individuelle Eignung für eine Augenlaserbehandlung eingehend geprüft.
Eine Augenlaserbehandlung dauert in der Regel etwa 10 Minuten pro Auge, der eigentliche Lasereinsatz sogar nur wenige Sekunden.
Die Sehleistung jedes Patienten und seiner Augen ist einzigartig. Das Ziel der Behandlung besteht darin, Ihnen ein Leben ohne Brille zu ermöglichen. In der Regel erlangen die Augen nach einer Laserbehandlung ihre natürliche Sehschärfe wieder. Je nach Grad der Fehlsichtigkeit und der anatomischen Eigenschaften des Auges können Unterschiede auftreten. Wenn das Auge nach der Behandlung nicht die optimale Sehstärke erreicht hat, kann im Verlauf eine Nachbehandlung in Erwägung gezogen werden.
Nach einer LASIK-Behandlung sollten Sie in der Regel 1-2 Tage Pause von der Arbeit machen. Danach können Sie je nach Art der Arbeit problemlos wieder arbeiten. Es ist empfehlenswert, erst am Tag nach der Behandlung wieder aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen.
Wir empfehlen eine Augenlaserbehandlung maximal bis zu einem Alter von ca. 65 Jahren durchzuführen.
Wenn das Auge selbst gesund und von Diabetes nicht betroffen ist, kann es wie bei unseren anderen Patienten, nach einem Eignungstest und einer speziellen medizinischen Untersuchung, gelasert werden.
Sie möchten alle Informationen auf einen Blick?
Holen Sie sich unser Infopaket.