Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung dient der Information der Nutzer, Patienten und Personen, die mit dem Unternehmen in Kontakt stehen, über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten für die Dienste der CARE VISION GERMANY GMBH. Indem die Nutzer ihre personenbezogenen Daten über die Website, per Telefon oder durch Ausfüllen eines Formulars übermitteln und gegebenenfalls die entsprechenden Zustimmungskästchen ankreuzen, erklären sie sich ausdrücklich mit der Verarbeitung dieser Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen und zu den darin genannten Zwecken einverstanden.

    CARE VISION GERMANY GMBH („CARE VISION“) verpflichtet sich, die geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere anwendbare Gesetze jederzeit einzuhalten. Nachstehend finden Sie ausführliche Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

    INFORMATIONEN ÜBER DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

    Verantwortlicher für die DatenverarbeitungCARE VISION GERMANY GMBH,
    Postanschrift: Friedrich-Ebert-Anlage 56, 60325 Frankfurt am Main
    Kontakt Datenschutzbeauftragte (DPO):
    datenschutz(at)care-vision.com.
     
    Falls Ihre Anfrage an eine andere Gesellschaft der Baviera Gruppe* gerichtet ist, werden Ihre Daten von dieser zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Zusendung von Werbeinformationen verarbeitet, wenn Sie durch Ankreuzen des dafür vorgesehenen Kästchens Ihre Zustimmung erteilen.
    * UNTERNEHMEN DER BAVIERA GRUPPE:
    CARE VISION TRIER GMBH
    CLINICA BAVIERA, S.A.
    CLINICA BAVIERA ALICANTE, S.L.
    CLINICA BAVIERA CÓRDOBA, S.L.
    CLINICA BAVIERA MALLORCA, S.L.
    CLINICA BAVIERA SAN SEBASTIAN, S.L.
    CLINICA BAVIERA ZAPATEROS, S.L.
    Zweck der VerarbeitungDie übermittelten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    Kontakt: um uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen und Ihre Anfragen, Informationen, Vorschläge oder Beschwerden zu bearbeiten.

    Online-Terminvereinbarung: zur Erfüllung Ihrer Terminanfragen in einer unserer Kliniken. Sie werden die Möglichkeit haben, ein Formular auszufüllen, das dazu dient, die Anmeldung als Patient in unseren Kliniken zu beschleunigen und Ihre Identität nachzuweisen. Sollten Sie dieses Formular nicht ausfüllen oder die angeforderten Unterlagen nicht vorlegen, werden die Aufnahme und die Überprüfung Ihrer Identität bei Ihrem Besuch in unseren Einrichtungen durchgeführt. Wenn Sie dieses Formular ausfüllen und Sie oder gegebenenfalls der Minderjährige, für den Sie das elterliche Sorgerecht oder die Vormundschaft haben, an dem angeforderten Arzttermin teilnehmen, werden diese Daten in Ihre Krankenakte aufgenommen und verarbeitet, um Ihnen die vertraglich vereinbarten medizinischen Leistungen und Behandlungen zukommen zu lassen, wie Ihnen bei Ihrem Besuch in der Klinik mitgeteilt wird.

    Videoberatung: zur Ausführung einer vereinbarten Videoberatung. Sie vereinbaren ein Termin für eine Videoberatung entweder online oder werden hierfür kontaktiert. Nach der Terminvereinbarung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, über dem Sie sich für die Videoberatung einwählen, sowie eine SMS-Erinnerung. Die Daten, die Sie während der Videoberatung angeben, einschließlich Gesundheitsdaten, werden von CARE VISION verarbeitet, um Ihre Beratung zu erfüllen. Die Videoberatungen werden von Klinikmitarbeiter mit klinischem Fachwissen begleitet und durchgeführt. Für den Fall, dass Sie oder der Minderjährige, für den Sie das Sorgerecht oder die Vormundschaft haben, bereits Patient von CARE VISION sind, werden die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die unsere Fachkräfte im Rahmen der entsprechenden Videoberatung erheben oder generieren, einschließlich Ihrer Gesundheitsdaten, in Ihre Patientenakte oder in die des genannten Minderjährigen aufgenommen und gemäß den Informationen verarbeitet, die wir Ihnen bei Ihrer Anmeldung als Patient bei CARE VISION zur Verfügung gestellt haben.

    Videosprechstunde: zur Ausführung der vereinbarten Videosprechstunde. Sie vereinbaren ein Termin zur Videosprechstunde. Der Videoanbieter übermittelt Ihnen die Einwahldaten für die Videosprechstunde, mit denen Sie den virtuellen Wartebereich betreten können. Anschließend werden Sie von der beratenden Fachkraft zur Sprechstunde dazugeschaltet. Die Videosprechstunde findet als TLS-verschlüsselte Peer-to-Peer-Verbindung statt, das heißt direkt zwischen den Teilnehmern ohne zwischengeschalteten Server. Der Inhalt des Chats und des Screensharings werden über eine TLS-verschlüsselte Peer-to-Peer-Verbindung übertragen und nicht gespeichert Die Daten, die Sie während der Videosprechstunde angeben, einschließlich Gesundheitsdaten, werden von CARE VISION zur Erfüllung des Behandlungsvertrages verarbeitet. Videosprechstunden werden für Sie oder dem Minderjährigen, für den Sie das Sorgerecht oder die Vormundschaft haben, als bestehender Patient von CARE VISION angeboten. Aus diesem Grund werden die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die unsere Fachkräfte im Rahmen der entsprechenden Videoberatung erheben oder generieren, einschließlich Ihrer Gesundheitsdaten, in Ihre Patientenakte oder in die des genannten Minderjährigen aufgenommen und gemäß den Informationen verarbeitet, die wir Ihnen bei Ihrer Anmeldung als Patient bei CARE VISION zur Verfügung gestellt haben.

    OP-Bilder: um gegebenenfalls, unter medizinischen Gesichtspunkten, Bilder von intraokularen chirurgischen Eingriffen zu erfassen, um Techniken und Verfahren zu verbessern, die Qualität der Behandlung zu bewerten und mögliche Komplikationen nach dem Eingriff zu kontrollieren.

    Zusendung kommerzieller Mitteilungen: um Ihnen auf beliebigem Wege, einschließlich digitaler Medien, kommerzielle Informationen und Werbung über die von CARE VISION oder der “Stiftung Baviera” als Verantwortliche angebotenen Dienstleistungen zuzusenden.

    Arbeiten Sie bei uns: zurVerwaltung des Personalauswahlverfahrens, wenn Sie Ihren Lebenslauf über die im Abschnitt “Karriere” angegebenen E-Mail-Adressen schicken.

    Andere Zwecke:
    – Statistische Zwecke zur Analyse des Nutzerverhaltens und von Trends sowie zur Analyse, wie die Dienste, die wir den Nutzern anbieten, verbessert werden können, sowie zur Anzeige von Werbung, wie in den Cookie-Richtlinien angegeben.
    – Aufdeckung und Untersuchung von Betrug sowie anderen illegalen Aktivitäten und möglichen Verstößen gegen unsere Datenschutzbestimmungen, Cookies und/oder Impressum.
    Legitimierende RechtsgrundlagenDie Grundlage für die Datenverarbeitung ist:
    Kontakt: die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten bzw. die Wahrung unserer berechtigten Interessen, die insbesondere darin bestehen, mit Ihnen in Kontakt zu treten und zu den jeweiligen Anliegen, aufgrund derer Sie uns kontaktiert haben, zu kommunizieren. Zudem Ihre Zustimmung, durch das freiwillige Ausfüllen und Absenden des Kontaktformulars.

    Online-Terminvereinbarung: die von Ihnen freiwillig erteilte Einwilligung, die beim freiwilligen Ausfüllen und Absenden des Formulars abgegeben wird, sowie das berechtigte Interesse am Nachweis Ihrer Identität oder der Identität des Minderjährigen, für den Sie das elterliche Sorgerecht oder die Vormundschaft haben. Im Falle der Teilnahme an dem gewünschten Arzttermin, liegt die Rechtsgrundlage in der Erforderlichkeit für die Versorgung oder Behandlung.  

    Videoberatung: die von Ihnen freiwillig erteilte Einwilligung, beim freiwilligen Ausfüllen und Absenden des Formulars und bei der freiwilligen Teilnahme an der Videoberatung. Im Falle der Teilnahme an der Videoberatung beruht die Berechtigung für die Verarbeitung der Daten in der Durchführung des Vertragsverhältnisses und somit in der Einhaltung aller gesetzlichen Verpflichtungen, die sich für uns aus dem Vertragsverhältnis mit Ihnen ergeben. Sie bestätigen und garantieren, dass die von Ihnen angegebenen Daten wahrheitsgetreu und richtig sind und dass sie Ihrem aktuellen Status bzw. dem aktuellen Status des Kindes entsprechen, für das Sie das Sorgerecht oder die Vormundschaft haben.

    Videosprechstunde: die vor Beginn der Videosprechstunde abgegebene Einverständniserklärung zur Durchführung der Videosprechstunde und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowohl gegenüber CARE VISION als auch online beim Einwählen der Zugangsdaten gegenüber dem Videodienstanbieter. Die anschließende Verarbeitung der personenbezogenen Daten, einschließlich Gesundheitsdaten, während der Videoberatung erfolgt auf Ihrer Einwilligung und zur Erfüllung des Behandlungsvertrages hin. Ansonsten aus dem berechtigten Interesse, die Nutzung des Produkts zu ermöglichen.

    OP-Bilder: die Durchführung und Erfüllung des Behandlungsvertrages. Die Daten sind ausschließlich pseudonymisiert.  

    Zusendung kommerzieller Mitteilungen: die im Online-Bereich durch Anklicken einer Check-Box eingeholte Einwilligung. Sofern zwischen Ihnen und CARE VISION in der Vergangenheit eine vertragliche Beziehung bestanden hat, dient die Zusendung kommerzieller Mitteilungen über identische oder ähnliche Produkte oder Dienstleistungen dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen (Erwägungsgrund 47, Satz 7 DSGVO). Dieser Verarbeitung können Sie jederzeit widersprechen.

    Arbeiten Sie bei uns: die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen zur Bewertung Ihrer potenziellen Anstellung.

    Statistische Zwecke: die erteilte Zustimmung beim Setzen von Cookies.

    Aufdeckung und Untersuchung von Betrug sowie anderer illegaler Aktivitäten und möglicher Verstöße gegen unsere Datenschutzbestimmungen, Cookies und/oder Impressum: die Umsetzung des Vertragsverhältnisses als Nutzer der Website.

    Die in den einzelnen Formularen abgefragten personenbezogenen Daten sind unbedingt erforderlich, um Ihre Anfrage, Anmeldung oder Teilnahme bearbeiten zu können, das heißt, dass wir Ihre Anfrage, Anmeldung oder Teilnahme nicht angemessen bearbeiten können, wenn Sie sie nicht angeben.
    Informationen zu den Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
    SpeicherdauerKontakt und Online-Terminvereinbarung: Personenbezogene Daten, die zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfragen zu Arzttermine, Anregungen und Reklamationen verarbeitet werden, werden nur so lange verarbeitet, wie es für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist.
     
    Videoberatung: Wenn Sie eine Videoberatung mit einer unserer Fachkräfte durchführen, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf, bis Sie eine unserer Kliniken besuchen, damit die medizinische Fachkraft, die Sie dort behandelt, die Gründe für Ihren Besuch kennt. Für den Fall, dass Sie oder der Minderjährige, für den Sie das Sorgerecht oder die Vormundschaft haben, bereits Patient von CARE VISION sind, bewahren wir die personenbezogenen Daten, die Teil Ihrer Patientenakte oder der des Minderjährigen werden, für den Zeitraum auf, für den wir nach den geltenden Gesetzen für Gesundheitsfragen dazu verpflichtet sind. Wenn Sie unsere Kliniken nicht aufsuchen, werden Ihre Daten über einen Zeitraum von drei Monaten aufbewahrt.
     
    Videosprechstunde: Wenn Sie eine Videosprechstunde mit einer unserer Fachkräfte durchführen, sind Sie oder der Minderjährige, für den Sie das Sorgerecht oder die Vormundschaft haben, bereits Patient von CARE VISION. Wir bewahren die personenbezogenen Daten, die Teil Ihrer Patientenakte oder der des Minderjährigen werden, für den Zeitraum auf, für den wir nach den geltenden Gesetzen für Gesundheitsfragen dazu verpflichtet sind.
     
    OP-Bilder: Die Bilder werden pseudonymisiert über drei Monate gespeichert.
     
    Zusendung kommerzieller Mitteilungen: Die Daten für die Zusendung von kommerziellen Mitteilungen werden so lange verarbeitet, bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen oder sich gegen diese Verarbeitung aussprechen.
     
    Arbeiten Sie bei uns: Die Daten aus Ihrem Lebenslauf werden sechs Monate lang aufbewahrt.
     
    Sie können unsere Cookie-Richtlinie einsehen, um die Gültigkeit der einzelnen Cookies zu überprüfen.
     
    Eine Speicherung kann über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z.B. § 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden Ihre personenbezogenen Daten vernichtet.
    Datenweitergabe an DritteVideoberatung: Die Videoberatungen werden über Vonage API durchgeführt, so dass Vonage Holdings Corp. als Inhaber dieses Tools Zugang zu den personenbezogenen Daten haben kann, die im Rahmen der Videoberatung, an der Sie oder der Minderjährige, für den Sie das Sorgerecht oder die Vormundschaft haben, beteiligt sind, als Ergebnis der Dienstleistungen, die CARE VISION mit Ihnen vereinbart hat, bereitgestellt werden. Vonage Holdings Corp. ist ein in den Vereinigten Staaten ansässiges Unternehmen, das seinerseits Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums unter Vertrag genommen hat, so dass es zu einer internationalen Übermittlung solcher Daten kommt. Solche internationalen Übermittlungen erfolgen unter Einhaltung angemessener Sicherheitsvorkehrungen, und Vonage Holdings Corp. hat die entsprechenden Standardvertragsklauseln unterschrieben. CARE VISION übernimmt keine Verantwortung für die Verarbeitung der übrigen Daten, die Vonage Holdings Corp. unmittelbar infolge Ihrer Nutzung von Vonage API erhebt, sofern die von CARE VISION in Auftrag gegebenen Dienstleistungen zur Erbringung des Videoberatungsdienstes für Sie keine weitere Verarbeitung durch Vonage Holdings Corp. erfordern als die, die zur Durchführung der Videoberatung erforderlich ist. Sie können die Datenverarbeitungszusätze der Vonage Holdings Corp. unter Data Processing Addendum | Vonage einsehen.
     
    Videosprechstunde: Die Videosprechstunde wird von der CompuGroup Medical Deutschland AG bereitgestellt. Falls der Zugangscode für eine Videosprechstunde per E-Mail an Sie versendet wird, wird die E-Mail-Adresse an einen Server der CompuGroup Medical Deutschland AG übermittelt. Die E-Mail-Adresse wird anschließend sofort gelöscht. Zum Aufbau der Videosprechstunde mit dem Produkt wird Ihre IP-Adresse an einen Server der CompuGroup Medical Deutschland AG übermittelt und anonymisiert. Bei einer Videosprechstunde werden Ihr Name und Zugangscode an einen Server der CompuGroup Medical Deutschland AG übermittelt. Sofern während der Videosprechstunde das Whiteboard durch Sie oder der beratenden Fachkraft benutzt wird, werden die hochgeladenen Dateien temporär und verschlüsselt auf einem Server der CompuGroup Medical Deutschland AG gespeichert. Nach Ablauf der Videosprechstunde werden die Dateien gelöscht.
     
    CARE VISION nutzt die Dienste von Salesforce und die “Online Services für Unternehmen” der Microsoft Corporation mit Tools wie Office 365, wobei eine solche Nutzung eine internationale Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten oder ein anderes Land darstellt, in dem Microsoft oder Salesforce oder deren Unterauftragnehmer tätig sind, und den Standardvertragsklauseln von 2021 unterliegt. Sie können den mit Microsoft unterzeichneten Vertrag unter https://www.microsoft.com/licensing/docs/documents/download/MicrosoftProductandServicesDPA(WW)(German)(Jan022024)(CR).docx einsehen.
     
    Die Website verwendet Cookies für Analyse- und Werbezwecke, deren Annahme die internationale Übermittlung von Daten in die Vereinigten Staaten beinhaltet, die kein mit dem der Europäischen Union vergleichbares Schutzniveau bieten.
    Rechte der betroffenen PersonenSie haben das Recht die erteilte Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen sowie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Einschränkung auszuüben. Hierfür wenden Sie sich schriftlich an die Rechtsabteilung der Care Vision Germany GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 56, 60325 Frankfurt am Main oder an datenschutz(at)care-vision.com. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

    Es werden die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweise oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.  Dabei werden der Stand der Technik, die Art der Daten und die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, berücksichtigt.

    Die Website ist mit dem SSL-Zertifikat (Secure Socket Layer) ausgestattet, womit die Sicherheit der Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserer Website gewährleistet wird.

    Der sichere Server stellt eine Verbindung her, so dass die Informationen verschlüsselt übertragen werden und nur für das Endgerät des Nutzers und der Website verständlich sind. Auf diese Weise ist durch die Verwendung des SSL-Protokolls Folgendes gewährleistet:

    • Der Nutzer übermittelt seine Daten an das Serverzentrum der Website und nicht an ein anderes.
    • Die Daten zwischen dem Nutzer und der Website werden in verschlüsselter Form übertragen, so dass sie nicht von Dritten gelesen oder manipuliert werden können.

    Wenn Sie prüfen möchten, ob Sie sich in einem sicheren Umfeld befinden:

    • Stellen Sie sicher, dass die Adresse der Seite mit https:// beginnt.
    • Überprüfen Sie, ob in der Adressleiste Ihres Browsers ein Vorhängeschloss-Symbol erscheint.
    • Überprüfen Sie das Vorhandensein des SSL-Zertifikats, indem Sie die Website-Eigenschaften in Ihrem Browser überprüfen.

    Alle Änderungen an den Datenschutzbestimmungen und den Praktiken der Informationsverwaltung werden rechtzeitig bekannt gegeben, und die Datenschutzbestimmungen können nach Bedarf ergänzt, geändert oder gelöscht werden. In keinem Fall dürfen ohne vorherige Zustimmung der betroffenen Personen Maßnahmen oder Praktiken geändert werden, die die Wirksamkeit des Schutzes personenbezogener Daten verringern.

    Letzte Aktualisierung: 20. März 2025.