Phake Intraokularlinse / ICL-Linsen: Behandlung, Vorteile & FAQs

4.5
js_loader

Nicht alle Menschen sind für eine Augenlaserkorrektur geeignet. Doch auch für sie gibt es Lösungsmöglichkeiten, um sich von Brille und Kontaktlinsen zu verabschieden, wie zum Beispiel die Behandlung mit einer Intraokularlinse. Lesen Sie hier mehr über Ablauf und die Voraussetzungen der ICL Linsen.

Was sind phake Intraokularlinsen (ICL-Linsen)?

Phake Linsen oder auch implantierbare Collamer Linsen (ICL), sind maßgefertigte synthetische Linsen. Sie werden vor oder hinter der natürlichen Linse platziert, um das Sehvermögen ähnlich wie bei Kontaktlinsen zu verbessern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kontaktlinsen verbleiben phake Linsen jedoch im Auge. Der Begriff “phake” bezieht sich darauf, dass die natürliche Linse im Auge bestehen bleibt. Phake Linsen werden für jede Person individuell hergestellt und halten in der Regel ein Leben lang.

Wodurch zeichnet sich eine ICL-Linse aus?

Die Behandlung mit einer implantierbaren Collamer Linse (ICL) ermöglicht hervorragende Korrekturen auch bei extrem starker Sehschwäche oder sehr dünner Hornhaut. Kurzsichtigkeit (bis -20 Dioptrien), Weitsichtigkeit (bis +16 Dioptrien) und Hornhautverkrümmung bis zu 6 Dioptrien können durch die ICL Linsenimplantation ausgeglichen werden.

Im Gegensatz zur Multifokallinsenimplantation findet hier kein Linsenaustausch statt. Das heißt, die phake Intraokularlinse wird zusätzlich zur natürlichen Linse implantiert. Die Kunstlinse verbleibt dauerhaft im Auge und ermöglicht so gutes Sehen ohne Brille und Kontaktlinsen. Geeignet für diese Methode sind Patientinnen und Patienten im Alter von 18–60 Jahren, die an sehr hoher Fehlsichtigkeit leiden oder eine sehr dünne Hornhaut haben.

Wichtig ist: Die ICL kann nicht die Lesebrille beim Eintreten der Alterssichtigkeit ersetzen.

Die wichtigsten Eigenschaften phaker Linsen auf einen Blick: 

1. Natürliches Material der ICL-Linse

ICL-Linsen bestehen aus einem natürlichen Collamer und sind daher sehr gut verträglich und nicht im Auge zu spüren. Die implantierbare Linse wird zusätzlich zur natürlichen Linse in die Hinterkammer des Auges gesetzt. Das sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel zwischen der im Auge befindlichen Kunstlinse und der natürlichen Beschaffenheit des Auges.

2. Individuelle Herstellung der Intraokularlinse

Die bei CARE Vision verwendete EVO Visian ICL wird für jede Person individuell gefertigt. Denn jedes Auge ist unterschiedlich und benötigt für die optimale Korrektur der Sehstärke eine passgenaue Behandlung. Dabei werden nicht nur Faktoren wie die genaue Abmessung des Auges berücksichtig, sondern auch Sehstärke und Hornhautverkrümmung. So können mehrere Fehlsichtigkeiten durch ein einheitliches Verfahren korrigiert werden.

3. ICL-Linse mit integriertem UV-Schutz

Das einzigartige Collamer-Material, aus dem die ICL besteht, enthält einen UV-Filter, der die Linse und die Netzhaut zuverlässig vor schädlicher Sonneneinstrahlung schützt. Gleichzeitig bleibt dabei die Durchlässigkeit für das sichtbare Licht erhalten.

Welche Voraussetzungen müssen für eine ICL-Behandlung erfüllt sein?

Patienten, die für eine phake Linsenbehandlung in Frage kommen, leiden unter starker Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und/oder Astigmatismus. Aufgrund dieser Beschaffenheit der Augen und der Stärke des Sehfehlers empfiehlt der behandelnde Augenarzt oder die behandelnde Augenärztin für diese Patienten eine Linsenbehandlung.

  • Sie tragen eine Brille oder Kontaktlinsen und leiden unter starker Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und/oder Hornhautverkrümmung
  • Sie befinden sich in einer guten gesundheitlichen Verfassung
  • Es liegen keine weiteren Augenkrankheiten vor

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, melden Sie sich gerne unverbindlich bei uns. Nach einer umfassenden Augenuntersuchung stellen wir fest, welche Behandlungsmethode für Ihre Augen die beste ist.

So funktioniert eine ICL-Behandlung

1

Betäubung

Die Augen sind dank spezieller Tropfen während der Behandlung betäubt. Dadurch verspüren Patienten und Patientinnen keinen Schmerz während des Eingriffs.

2

Vorbereitung

Die Augenärztin/ der Augenarzt nimmt eine winzige Öffnung am Rand der Hornhaut vor, um die ICL Linse einzusetzen.

3

Einsetzen der Linse

Die kleine und sehr weiche Linse wird vom Injektor innerhalb von Sekunden durch die kleine Öffnung sanft im Auge platziert und nimmt dort ihre Position ein.

4

Heilung

Bereits nach kurzer Zeit bemerken die meisten Patientinnen und Patienten eine deutliche Verbesserung ihres Sehvermögens. Durch Einhalten des Tropfenplans verbessert sich diese in den nächsten Wochen noch weiter.

Nach der ICL-Behandlung

Im Anschluss an die etwa halbstündige Behandlung decken wir das Auge mit einer Schutzklappe ab. Nach einer ersten Kontrolluntersuchung und weiteren Informationen für die folgenden Tage dürfen Sie nach Hause gehen.

Am Tag nach der Behandlung dürfen Sie bei der Nachkontrolle die Augenklappe selbst entfernen und beginnen, angeleitet durch unsere Ärztin/ unseren Arzt, mit dem zuvor besprochenen Tropfenplan. Sie sollten zu diesem Zeitpunkt mit dem behandelten Auge schon sehen können, allerdings noch nicht sehr gut. In den folgenden Wochen wird sich Ihr Sehvermögen kontinuierlich verbessern. Um einen optimalen Heilungsprozess zu gewährleisten und Komplikationen vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen, sich in der ersten Zeit nach der Behandlung an ein paar Vorsichtsmaßnahmen halten. Dazu gehört beispielweise, in der ersten Woche nach der Behandlung mit einer Schutzklappe über dem Auge schlafen, um zu vermeiden, dass Sie im Schlaf Ihr Auge reiben oder sich ein Kissen oder eine Decke ins Auge drücken.

Kosten der der ICL-Linsen

Eine Behandlung mit der Intraokularlinse kostet ca. 3.000 € pro Auge*. Die genauen Kosten besprechen wir nach unserer eingehenden Untersuchung mit Ihnen persönlich. In Zusammenarbeit mit der Santander Consumer Bank bieten wir auch unbürokratisch und zinsgünstig eine Finanzierungsmöglichkeit für die Behandlungskosten an (Bonität vorausgesetzt). Auf Wunsch bei Begleichung in bis zu 12 Monatsraten ist sogar eine anzahlungsfreie 0% Finanzierung möglich. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über alle Finanzierungsoptionen.

*Abrechnung gem. GOÄ nach Abschluss der Behandlung

Patientenerfahrungen zur ICL-Behandlung

Tanja K.
Habe meine Augen im Oktober 2024 lasern lassen, vom Erstgespräch bis zur Voruntersuchung und letztendlich zum Termin für die Trans-PRK ging alles super schnell!
Die Voruntersuchung wurde in Darmstadt durchgeführt, das Team dort ist sehr nett und nimmt sich Zeit für alle Fragen. Die OP selbst war dann in Frankfurt, aber auch hier wurde man gut betreut und hat sich wohl gefühlt. Die erste Nachuntersuchung und Entfernung der Verbandslinsen fand dann nochmal in Frankfurt statt, da hier aber auch alles sehr gut lief, fanden die weiteren Nachuntersuchungen in Darmstadt statt.

Bin sehr froh, dass ich mich endlich getraut habe, es ist einfach ein Wahnsinns-Gefühl, morgens aufzuwachen und alles scharf sehen zu können.
Kann den Eingriff und auch das gesamte Care Vision Team nur empfehlen!
Danke nochmal!
sylvana O.
Ich habe am 6./7.3.25 meine Trifokallinsen im UKE Hamburg von Dr.M.Ghaly eingesetzt bekommen. Natürlich hatte ich absolute super Angst vor diesen Eingriffen. Tatsächlich war die Angst völlig unbegründet. Man ist total super gut aufgehoben vom ganzen Team. Zur Vorstellung in der ABC Str. wird man super gründlich untersucht, das Team ist sehr freundlich und aufklären.Das Vorgespräch mit Dr.Ghaly war sehr aufklärend, lustig und sehr entspannt.....und man konnte tausend Fragen stellen, man versteht alles super gut ( trotz der Aufregung) wie der Ablauf ist, er strahlt so eine Ruhe aus und erklärt wirklich alles super toll. Am Op- Tag selbst wurde man sehr nett empfangen, es läuft entspannten Musik im Wartezimmer, damit die Aufregung etwas vergeht,bekommt wenn man ,möchte eine Diazepam Tbl, sämtliche Sugentropfen und schon geht's in den Vorbereitungsraum, wo man Schutzkleidung bekommt und Daten nochmals abgefragt werden...und schon geht's in den Op. Man wird sehr beruhigend und sehr freundlich empfangen und Dr. Ghaly kam auch gleich....beruhigte ein nochmal, ein paar sehr liebe persönliche Worte wurden gesprochen und dann gings zur Op, vorher gabs natürlich massig Betäubungstropfen. Man bekommt auch 2 Knautschbälle in die Hände, zur Betuhigung für die Op, die mir persönlich sehr geholfen haben. Dr.Ghaly erklärt jeden einzelnen Schritt während der Op, hat eine warmherzige, liebe unf fürsorglich Stimme, die wirklich mir die absolute Angst und Aufregung genommen hat. Das Team fragt auch einen auch immer wieder ob alles gut ist. Die Op ist üüüüüberhaupt nicht schlimm, dauert gute 10 Minuten. Ich bin so froh die Op's gemacht zu haben, es ist ein wirkliches tolles Team, was wunderbar harmoniert, und Dr.Ghaly absolut super zu empfehlen, dafür würde ich immer nach Hamburg fahren und ihn immer sehr sehr gerne weiterempfehlen. Ich kann mich nur wahnsinnig herzlich tausendmal bedanken für diese super gute Betreuung und meine neue Lebensqualität besser zu sehen. ♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡♡
Guido K.
Ich hatte vor einer Woche eine Multifokallinsen-Operation bei Care Vision Frankfurt und bin absolut begeistert von den Ergebnissen! Von der ersten Beratung bis zur Nachsorge war der gesamte Prozess hervorragend organisiert und professionell. Das Team ist sehr freundlich und beantwortete alle meine Fragen geduldig und ausführlich.

Die Operation selbst war schmerzfrei und verlief reibungslos. Dank der modernen Technologie und der Expertise der Ärzte konnte ich bereits am nächsten Tag eine deutliche Verbesserung meiner Sehkraft feststellen. Es ist ein unglaubliches Gefühl, endlich ohne Nervige Brille sehen zu können.

Ich kann diese Praxis jedem wärmstens empfehlen, der eine Lösung für seine Sehprobleme sucht. Die Qualität der Behandlung und der Service sind einfach Top.

Vielen lieben Dank an das Care Vision Team Frankfurt. 🤗🤗
Tanja K.
Kurzfristig habe ich mich im Dezember entschlossen mich einer Linsen-OP zu unterziehen. Termin zur Untersuchung und Linsenausmessung ging zeitnah von statten. Im Januar war es dann soweit, ich habe von Montag auf Dienstag in beide Augen Multifokallinsen bekommen. Abends konnte ich schon die Schrift im Fernsehen lesen und nach 1 Monat habe ich bereits 100 % Sehkraft. Ich bin sehr glücklich und dankbar. Vielen Dank an Dr. Othmann und Dr. Ghaly und das gesamte Team. Bei Care vision sind alle sehr hilfsbereit und freundlich. Meine Fragen wurden immer zeitnah beantwortet. Sehr zu empfehlen.
Dennis
Hab mir neue linsen einsetzen lassen
Top Beratung, sehr freundlich
Herr Saeed Moradi Farssani ist nur zu empfehlen
Immer wieder !!
Kerstin M.
Einfach super ! Ich habe multifokale Linsen bekommen und konnte sofort wieder sehen . Keine Schmerzen, eine kurze OP und nach 2 Tagen absolute Sehqualität. Ich brauche keine Lesebrille und kann selbst kleingedrucktes super lesen. Ich ärgere mich , dass ich das nicht viel früher gemacht habe und über 7 Jahre Tageslinsen getragen habe. Mein Operateur in Hamburg : Mo Ghali . Einfach ein fantastischer einfühlsamer Arzt ! Ein ganz großes Dankeschön von mir 🙏
MARTINA B.
Ich hatte im Februar eine beidseitige Augenoperation (Implatation multifokaler IOL). Von der Erstuntersuchung bis zur Abschlussuntersuchung wurde ich hervorragend untersucht und betreut. Für mich ist es die beste Entscheidung gewesen. Ich möchte mich bei dem Team CARE VISION Leipzig auf diesem Wege bedanken. Ich sehe jetzt sehr sehr gut. Ich kann sagen: Brille ade.
Martina Bauer
Yvonne L.
Hoch professionell. Personal freundlich mit Herz. Vom Empfang bis in den Op. Habe Multifokallinsen bekommen.
andreas w
Sehr entspannter, harmonischer und freundlicher Ablauf der Implantation (Multifokallinsen). Auch die nachträgliche Betreuung macht einen wunschlos zufrieden. Sehr empfehlenswert.
Wilfried van W.
Ich kann CARE Vision weiterempfehlen, ich war sehr zufrieden. Ich habe über 50 Jahre Brille getragen, war kurzsichtig und dann auch noch alterssichtig. Ich hatte verschiedene Brillen, für das Arbeiten am PC und für das Sehen in die Ferne und das Auf- und Absetzen hat mich gestört. Meine ärztliche Voruntersuchung bei CARE Vision verlief sehr gut, der Arzt hat mir alles ausführlich erklärt und mich beraten. Er hatte mein volles Vertrauen, zumal ich ihn nach seiner Erfahrung gefragt habe und es hat mich auch beeindruckt, dass er mehrere tausend Augen bereits behandelt hatte. Da sieht man eben, dass die Ärzte dort auf das Lasern und Linsenimplantationen wie mit multifokalen Linsen in meinem Fall, spezialisiert sind. Jetzt kann ich ohne Brille arbeiten, ich sehe nah und fern gut, im Zwischenbereich auch. Ich bin froh, dass die Behandlung bei mir möglich war und habe mich bei den Nachuntersuchungen sehr gut bei CARE Vision aufgehoben gefühlt, und überhaupt durchweg. Das Fachpersonal, die Ärzte und Optometristen dort bis hin zum Empfangspersonal waren alle immer sehr freundlich, hilfsbereit und ich war einfach in guten Händen. Grauen Star kann ich dank der Behandlung auch nicht mehr kriegen, das finde ich ist ein Riesen Plus. Herzlichen Dank also an das Team!
js_loader

Häufige Fragen zu ICL / Phake Linsen (FAQ)

Für wen kommen phake Linsen infrage?

Phake Linsen sind für Personen mit sehr dünner Hornhaut so wie auch bei starken Fehlsichtigkeiten im Alter von 18 bis 45 Jahren geeignet. Kurzsichtigkeit bis -20 Dioptrien, Weitsichtigkeit bis zu 10 Dioptrien und Hornhautverkrümmung bis zu 6 Dioptrien können durch die Linsenimplantation ausgeglichen werden.

Wann darf ich nach der ICL-Behandlung wieder arbeiten und Sport machen?

In der Regel werden Sie schon am Tag nach dem Eingriff wieder Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen können. Gönnen Sie sich aber etwas Ruhe, um Ihren Augen Zeit zu geben, sich an die neue Sicht zu gewöhnen. Anstrengende Tätigkeiten sind in jedem Fall vorerst zu vermeiden. Den weiteren Verlauf besprechen Sie mit Ihrem Arzt bei den ersten beiden Kontrolluntersuchungen.

Diese Inhalte wurden von der medizinischen Leitung von CARE Vision geprüft.

Unser medizinisches Leitungsteam besteht aus Dr. med. Ulrich Engelskirchen, Fachärztin für Augenheilkunde Raquel Socías, Dr. med. Erik Wölfel, Dr. med. Robert Wagner und Facharzt für Augenheilkunde Carlos Salazar. Sie sind für die Aus- und Weiterbildung und Unterstützung der CARE Vision Augenärzte verantwortlich. Durch ihre regelmäßige Teilnahme an Konferenzen und Fortbildungen sowie ihre langjähre Erfahrung im Bereich der refraktiven Chirurgie sichern sie kontinuierlich die fachliche Exzellenz von CARE Vision.