Wie werden die Augen beim Augenlasern betäubt?
Eine Narkose wie bei einer Operation ist bei einer Augenlaserbehandlung nicht notwendig. Zu Beginn der Behandlung erhalten unsere Patientinnen und Patienten betäubende Augentropfen. Diese wirken in der Regel innerhalb weniger Minuten. Sobald die lokale Betäubung eingesetzt hat, können unsere erfahrenen Augenärzte mit der Laserbehandlung beginnen. Der Lasereinsatz an sich dauert nur wenige Sekunden pro Auge.
Ist beim Augenlasern eine Vollnarkose notwendig?
Nein, eine Vollnarkose ist bei der Augenlaser-Behandlung nicht notwendig – weder eine Vollnarkose noch eine Kurznarkose/ Sedierung. Im Gegenteil, eine leichte Betäubung der Augen durch Augentropfen reicht beim Augenlasern völlig aus. Denn der Laserstrahl bearbeitet lediglich die oberste Schicht der Hornhaut. Durch betäubende Augentropfen empfinden die meisten Patienten während der Behandlung keinerlei Schmerz, sondern lediglich ein leichtes Druck- oder Fremdkörpergefühl. Wenn Sie das wünschen, ist darüber hinaus auch möglich, eine leichte Beruhigungstablette von uns zu erhalten.
Kosten der betäubenden Augentropfen für die Augenlaser-Behandlung
Die Kosten der betäubenden Augentropfen sind bei CARE Vision im Behandlungspreis der Augenlaserkorrektur bereits eingerechnet. Auf Wunsch verabreichen wir unseren Patienten zusätzlich auch ein leichtes Beruhigungsmittel. Dieses hat zwar keine Auswirkungen auf die Schmerzempfindlichkeit, sorgt jedoch in vielen Fällen dafür, dass unsere Patienten ruhig und entspannt in ihren neuen Lebensabschnitt ohne Brille und Kontaktlinsen starten können.
Tipps gegen die Angst vor dem Augenlasern
Viele Patienten, die sich im Vorfeld zu ihrer Augenlaserkorrektur Gedanken um die Narkotisierung ihrer Augen machen, beruhigt alleine schon das Wissen, wie diese minimalinvasive Behandlung abläuft. Daher empfehlen wir unseren Patienten als ersten Schritt die Teilnahme an einem unserer Online Informationsabenden oder an einem persönlichen Informationsgespräch. Beides ist für den Patienten völlig unverbindlich und auf Wunsch online oder an einem unserer Standorte möglich (Terminvereinbarung über die gebührenfreie Rufnummer 0800 8888 474 oder auf care-vision.de).
Auch die Auswahl einer erfahrenen Augenklinik sowie das Lesen von Erfahrungsberichten bereits behandelter Patienten tragen für viele Menschen dazu bei, ruhig und voller Vorfreude den Weg in ein Leben ohne Brille zu beginnen.
CARE Vision Patientenerfahrungen zur Augenlaserbehandlung
Buchen Sie jetzt eine Augenlaser Beratung
Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Informationsgespräch über das Augenlasern. Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin über die Online-Terminvergabe.
Diese Inhalte wurden von der medizinischen Leitung von CARE Vision geprüft.
Unser medizinisches Leitungsteam besteht aus Dr. med. Ulrich Engelskirchen, Fachärztin für Augenheilkunde Raquel Socías, Dr. med. Erik Wölfel, Dr. med. Robert Wagner und Facharzt für Augenheilkunde Carlos Salazar. Sie sind für die Aus- und Weiterbildung und Unterstützung der CARE Vision Augenärzte verantwortlich. Durch ihre regelmäßige Teilnahme an Konferenzen und Fortbildungen sowie ihre langjähre Erfahrung im Bereich der refraktiven Chirurgie sichern sie kontinuierlich die fachliche Exzellenz von CARE Vision.