Augenfarbe ändern? So gefährlich sind Irisimplantate und Hornhauttätowierung

Ein tiefes Blau, geheimnisvolles Grün oder warmes Braun – das Farbenspiel unserer Augen ist schier unendlich und so individuell wie ein Fingerabdruck. Eigentlich gilt unsere Augenfarbe deshalb als unveränderliches Erkennungsmerkmal und muss als Teil der Identität sogar im Personalausweis angegeben werden. Eigentlich! Aktuell breitet sich ein fragwürdiger Trend aus: die dauerhafte Veränderung der eigenen Augenfarbe mittels Irisimplantat oder Tätowierung. „Derartige Eingriffe am Auge können schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen und sogar die Sehkraft gefährden“, warnt Dr. med. Aleksandar Ćirković, Facharzt für Augenheilkunde.

„Augenfarbe ändern? So gefährlich sind Irisimplantate und Hornhauttätowierung“ weiterlesen

Gesunde Augen im Homeoffice – die 4 besten Tipps

Für viele ist seit dem Ausbruch des Coronavirus das Homeoffice mittlerweile der Hauptarbeitsplatz geworden. Zu Beginn der Pandemie machte man sich viele Gedanken über die Einrichtung und Organisation des Heimbüros, jedoch vernachlässigten viele die gesundheitlichen Faktoren, welche ausschlaggebend für ein angenehmes und erfolgreiches Arbeiten im Homeoffice sind. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige praxisnahe Tipps für die Gesundheit Ihrer Augen im Homeoffice mitgeben.

„Gesunde Augen im Homeoffice – die 4 besten Tipps“ weiterlesen

Wie stark ist das UV-Licht schädlich für die Augen?

Straßencafés, Wochenendausflüge und Schwimmbadbesuche locken uns bei Sonnenschein ins Freie. Doch Sommer bedeutet auch intensive Sonnenstrahlen. Das ist nicht nur gefährlich für unsere Haut, sondern auch ein großes Risiko für unsere Augen, Folgeschäden sind nicht auszuschließen. Dr. med. Robert Wagner, Facharzt für Augenheilkunde, gibt Tipps, damit der Sommer nicht ins Auge geht.

„Wie stark ist das UV-Licht schädlich für die Augen?“ weiterlesen

TIPPS BEI HEUSCHNUPFEN UND POLLENALLERGIE

Viele Menschen haben mit Allergien zu kämpfen. Die meisten Allergien wirken sich auf die Atemwege und die Haut, aber sehr häufig auch auf die Augen aus. Mit Beginn der Pollensaison sind Pollenallergien und Heuschnupfen für viele betroffenen ein leidiges Thema. Die Augen sind gereizt und brennen oder Tränen. Im Interview beantwortet Carlos Salazar, Facharzt für Augenheilkunde und Teil des medizinischen Leitungsteams bei CARE Vision Fragen zum Thema Augen und Allergie.

WeiterleseN

PROBLEME MIT DEN AUGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT

In der Schwangerschaft gewinnt nicht nur der Bauchumfang an Größe, auch einige andere Körperstellen schwellen an. Wassereinlagerungen lassen Hände und Füße wachsen und auch die Augen können gegen Ende der Schwangerschaft von Einlagerungen betroffen sein. Dies kann die Sehleistung beeinflussen und Brillen- bzw. Kontaktlinsenträgerinnen Probleme bereiten. Dr. med. Robert Wagner, Facharzt für Augenheilkunde bei CARE Vision, kennt die Zusammenhänge und weiß, was den werdenden Müttern Linderung bringt.

„PROBLEME MIT DEN AUGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT“ weiterlesen