Alterssichtigkeit – Wenn die Buchstaben verschwimmen

Ungefähr 40 Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger leiden an Presbyopie, der sogenannten Alterssichtigkeit. In der Regel tritt diese Verschlechterung der Nahsicht zwischen dem 40. bis 45. Lebensjahr ein. Ein klassisches Phänomen der Presbyopie sind verschwommene Buchstaben und Zahlen zum Beispiel während der Lektüre der Tageszeitung oder eines Buches. Die Sicht in die Ferne hingegen ist ungetrübt. „Früher oder später wird jeder Mensch alterssichtig“, so Toam Katz M.D., Facharzt für Augenheilkunde und medizinischer Direktor bei CARE Vision. Er erklärt weiter: „Heutzutage gibt es jedoch gut erprobte Methoden, um dennoch nicht lebenslang auf Brille oder Kontaktlinsen angewiesen zu sein”. „Alterssichtigkeit – Wenn die Buchstaben verschwimmen“ weiterlesen

Grauen Star mit Laser OP korrigieren – Ist das möglich?

Kann man den Grauen Star lasern? Diese Frage beschäftigt viele Patienten. Die Antwort lautet schlicht und einfach: Nein. Der Graue Star kann nicht einzig und allein durch eine Augenlaser-Korrektur wie etwa mit dem Excimer-Laser bzw. dem Femto-Laser behandelt werden.

„Grauen Star mit Laser OP korrigieren – Ist das möglich?“ weiterlesen

SYMPTOME UND ANZEICHEN DER ALTERSSICHTIGKEIT

Die Symptome einer Alterssichtigkeit sind leicht zu erkennen. Häufig bemerken Betroffene die beginnende Altersweitsichtigkeit zuerst beim Lesen. Die Buchstaben tanzen oder erscheinen verschwommen. Reflexartig halten alterssichtige Menschen die Schrift etwas weiter weg – und sofort stellen sich die Buchstaben wieder scharf.

„SYMPTOME UND ANZEICHEN DER ALTERSSICHTIGKEIT“ weiterlesen

Verschwommene Sicht nach Grauer Star OP

Ein ungetrübter Blick ist das Ziel einer Linsenbehandlung zur Korrektur des Grauen Stars. Gerade Patienten, die vor der Behandlung stark unter der trüben Linse litten, freuen sich verständlicherweise sehr auf das Erlebnis, mit eigenen Augen wieder klar und scharf sehen zu können. Umso größer die Enttäuschung, wenn die verschwommene Sicht nach der Grauer Star OP weiter besteht. Wir erklären, woran das liegen kann und was dann zu tun ist. 

„Verschwommene Sicht nach Grauer Star OP“ weiterlesen

Wenn die Gleitsichtbrille Probleme macht

Ab dem Alter von ca. 45 Jahren fällt es uns zunehmend schwerer in der Nähe zu sehen. Die so genannte Alterssichtigkeit ist ein ganz natürlicher Prozess, der jeden von uns früher oder später trifft. Um nicht mehrmals täglich die Brille wechseln zu müssen, entscheiden sich viele für eine Gleitsichtbrille. Diese können den Alltag zwar deutlich erleichtern, jedoch gibt es auch einige Schwierigkeiten, die sie mit sich bringen. Wie Sie sich am besten an die neue Sicht gewöhnen können, erfahren Sie hier.

„Wenn die Gleitsichtbrille Probleme macht“ weiterlesen