Dioptrien: Maßeinheit des Sehens

Fehlsichtigkeit ist nicht gleich Fehlsichtigkeit. Während manche Menschen mit einer sehr niedrigen Fehlsichtigkeit gut ohne Brille und Kontaktlinsen zurechtkommen, benötigen andere mit einem stärkeren refraktiven Sehfehler bereits beim Aufstehen am Morgen eine Sehhilfe. Diese unterschiedlichen Ausprägungen der Fehlsichtigkeit, egal, ob ihr eine Kurz- oder Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung oder Alterssichtigkeit zugrunde liegt, misst man in Dioptrien.

„Dioptrien: Maßeinheit des Sehens“ weiterlesen

Tut Augenlasern weh?

Schmerzen sind eine natürliche Schutzfunktion des Körpers. Umso verständlicher, dass wir Menschen darauf bedacht sind, Schmerzen so weit wie möglich zu vermeiden. Viele unserer Patienten beschäftigt daher im Vorfeld zur Augenlaserkorrektur die Frage „Tut Augenlasern weh?“. Gerne nehmen wir unseren Patienten diese Befürchtung, in dem wir ihnen das Vorgehen der Augenlaser-Behandlung erklären.

„Tut Augenlasern weh?“ weiterlesen

Schminken nach dem Augenlasern? Was Sie beachten müssen!

Für Viele gehört es zur morgendlichen Routine im Badezimmer, vor dem  Weg zur Arbeit und am Abend darf es bei Vielen oft auch gerne etwas stärker ausfallen, gerade zu besonderen Anlässen: das Schminken ihrer Augen. Andere nutzen Make-up vor dem Sport oder dem Gang ins Fitnessstudio mit wasserfestem Kajal und wischfester Mascara –  einfach so, weil es Spaß macht, es das Selbstvertrauen stärkt oder man sich mit optisch betonten Augen einfach selbst hübscher findet.  Wenn bei Ihnen jedoch eine Augenlaserkorrektur ansteht, um Ihre Fehlsichtigkeit behandeln zu lassen, sollten Sie vor und nach dem Augenlasern in Sachen Schminken und Make-up ein paar Dinge beachten. Aber keine Sorge! Nach der Augenlaserbehandlung müssen Sie mit dem Schminken nicht allzu lange warten.  Wir haben im Folgenden eine Zusammenfassung für Sie, was Sie in Bezug auf Schminken vor und nach dem Augenlasern beachten sollten. 
„Schminken nach dem Augenlasern? Was Sie beachten müssen!“ weiterlesen

Brillenunverträglichkeit: Warum bereitet die neue Brille Kopfschmerzen?

Endlich ist sie da: die neue Brille, und damit die Erwartung, gut sehen zu können. Eine neue Brille kann zunächst anstrengend sein, zu Schwindel oder müden Augen führen, sogar Übelkeit oder Doppelbilder sind möglich. Wenn sich selbst nach einiger Zeit keine Besserung einstellt, kann es sein, dass Expertinnen und Experten eine Brillenunverträglichkeit feststellen. Allerdings gilt es zunächst andere Gründe für die genannten Beschwerden auszuschließen.

„Brillenunverträglichkeit: Warum bereitet die neue Brille Kopfschmerzen?“ weiterlesen