Zweifelsohne gehören die Augen zu den empfindlichsten Stellen unseres Körpers. Die Hemmung vor Berührung der Augen ist für manche Menschen die größte Barriere vor der Augenlaserkorrektur. Viele Patienten sind überrascht, dass für die Augenlaserbehandlung nicht einmal eine Narkose notwendig ist.
WeiterleseKategorie: Augenlaserkorrektur
Was LASIK-Patienten nach dem Eingriff beachten sollten
Über 100.000 Patienten unterziehen sich jährlich einer Augenlaser-OP – so viele wie nie zuvor. Tendenz steigend. LASIK-Behandlungen haben sich in den letzten 20 Jahren als besonders gut verträgliche Korrekturmethode bewährt. Wir erklären, was nach der LASIK zu beachten ist.
Online-Videoberatung zum Augenlasern
Der erste Schritt in ein Leben ohne Brille startet für unsere Patienten meist mit einem umfassenden Informationsgespräch mit einem unserer Experten für Augenlasern und Linsenbehandlungen. Gerne beraten wir Sie an einem unserer Standorte, telefonisch oder online per Videochat – in jedem Fall aber ganz persönlich und individuell. Insbesondere die Online-Videoberatung ist bei vielen unserer Patienten sehr beliebt.
„Online-Videoberatung zum Augenlasern“ weiterlesenWahl der richtigen Augenlaserklinik
Immer mehr Menschen möchten sich dauerhaft von Brille und Kontaktlinsen verabschieden. Doch bevor der Start in das neue Leben ohne Sehhilfe beginnen kann, steht der Betroffene vor einer wichtigen Entscheidung: Welcher Augenlaserklinik schenke ich mein Vertrauen? Denn schließlich empfinden die meisten Menschen ihre Augen als eine der sensibelsten Zonen des Körpers. Verständlich, dass man sich dann zu 100% sicher und aufgehoben fühlen möchte, bevor man sich einer Augenlaserbehandlung unterzieht. Welche Kriterien sind für die Wahl der Augenlaserklinik ausschlaggebend? Auf was sollten Patienten achten? „Wahl der richtigen Augenlaserklinik“ weiterlesen
Krankschreibung nach Augenlasern
Durch eine Augenlaser-Behandlung kann eine bestehende Fehlsichtigkeit wie etwa eine Kurzsichtigkeit, eine Weitsichtigkeit und/oder eine Hornhautverkrümmung nachhaltig ausgeglichen werden. Während die meisten Patienten das Augenlasern als lebensverändernde Bereicherung empfinden, gilt die Behandlung als solche als Routine-Eingriff in der refraktiven Chirurgie. Eine Krankschreibung ist in aller Regel nicht nötig und auch nicht möglich.
„Krankschreibung nach Augenlasern“ weiterlesen