Was LASIK-Patienten nach dem Eingriff beachten sollten

Über 100.000 Patienten unterziehen sich jährlich einer Augenlaser-OP – so viele wie nie zuvor. Tendenz steigend. LASIK-Behandlungen haben sich in den letzten 20 Jahren als besonders gut verträgliche Korrekturmethode bewährt. Wir erklären, was nach der LASIK zu beachten ist. 

Schnelle Erholung der Augen

Die LASIK gilt als ausgereiftes, medizinisch anerkanntes Verfahren zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten. Neben einer sehr guten Verträglichkeit sticht die LASIK auch durch die schnelle Erholungsdauer der Augen nach der Behandlung hervor. Viele Patienten sind bereits ein bis zwei Tage nach der LASIK OP wieder voll einsatzbereit und können in ihr neues Lebensgefühl ohne Brille und Kontaktlinsen starten. Ein mehrtägiges Ausfallen bei der Arbeit oder sogar eine Krankschreibung ist in der Regel nicht nötig – letzteres auch nicht möglich. Patienten und Arzt können zudem aktiv zu einer schnellen Erholung der Augen beitragen. 

CARE Vision Ärztin Dr. med. Kemmerling erklärt, was nach dem Augenlasern zu beachten ist.

Die richtige Nachsorge ist entscheidend

Für ein optimales Behandlungsergebnis ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend. Dabei sind die folgenden Punkte wichtig: 

  • Ein seriöses Augenlaserzentrum bietet seinen Patienten eine effiziente Nachsorge in Form von Nachuntersuchungen an. Diese sollten die Patienten sorgfältig wahrnehmen, um die Wiederherstellung der Sehkraft durch den behandelnden Arzt zu begleiten. 
  • LASIK-Patienten erhalten von ihrem Augenlaserzentrum nach dem Eingriff spezielle Augentropfen und einen detaillierten Tropfplan. Toam Katz, M.D., medizinischer Leiter bei CARE Vision erklärt: „Die Tropfen bilden eine Art künstlichen Tränenfilm, der dafür sorgt, dass alles sicher und gut ausheilt. Vor dem Tropfen sollten die Hände aus hygienischen Gründen gründlich mit Wasser und Seife gewaschen werden.“ Um den Tränenfilm auf den Augen nicht zu stören, sollte in Autos, Büros oder Zuhause auf eine Klimatisierung oder trockene Heizungsluft verzichtet werden.
  • Unmittelbar nach der Behandlung sollte man sich ausreichend Ruhe und Entspannung gönnen. Eine Sonnenbrille ist angenehm gegen die höhere Lichtempfindlichkeit nach der OP. Sie erfüllt aber auch noch einen weiteren Zweck, erklärt Toam Katz, M.D.: „Die Sonnenbrille wirkt wie ein Schutzschild und sorgt dafür, dass der Patient sich nicht reflexhaft die Augen reibt. Durch das Reiben mit den Händen können Bakterien ins frisch operierte Auge gelangen und den Heilungsprozess erheblich stören.“
  • In den ersten Stunden nach der LASIK-Operation können Patienten nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen und sollten auf Bildschirmarbeit oder Lesen verzichten. In der ersten Woche nach der Behandlung sollte man kein Augen-Make-up auftragen und die Augen nicht mit Wasser in Berührung kommen lassen. Bei der Körperhygiene sollte man daher sehr behutsam vorgehen.
  • Nach zwei Tagen sind leichte Sportarten wie Joggen erlaubt, nach vier Wochen können Patienten in der Regel wieder ohne Einschränkung Sport treiben. Bei Outdoor-Sportarten sollten die Augen mit einer Schutz- oder Sonnenbrille vor äußeren Einflüssen wie Wind, Regen oder Staub geschützt werden. Im ersten postoperativen Monat sind zudem Sauna- und Schwimmbadbesuche tabu.
  • Wichtig ist auch zu beachten, dass auf Augen-Make-Up in der ersten Zeit nach der Behandlung verzichtet werden sollte. Denn so können unnötige Reizungen und potentielle Infektionsquellen vermieden werden. 

LASIK – Das sollten Sie wissen

  • ein LASIK-Eingriff dauert nicht länger als 20 Minuten
  • die LASIK korrigiert Kurzsichtigkeit (bis -8 Dioptrien), Weitsichtigkeit (bis +4 Dioptrien) sowie Hornhautverkrümmungen (bis 6 Dioptrien)
  • der Eingriff wird ambulant durchgeführt
  • die Augen werden mit Augentropfen betäubt und die OP ist daher in der Regel völlig schmerzfrei
  • die angewandte Lasertechnik korrigiert Fehlsichtigkeiten individuell und hochpräzise
  • häufig stellt sich schon am Tag nach dem Eingriff eine Verbesserung der Sehschärfe ein

Diese Hinweise ersetzen nicht den Besuch beim Augenarzt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vote

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (54 votes, average: 2,91 out of 5)
Loading...

Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.