Kostenlose Videoberatung
Vereinbaren Sie Ihre persönliche Videoberatung und stellen Sie uns Ihre Fragen über das Augenlasern, Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten.
Das sind die Vorteile:
- Ein Spezialist beantwortet alle Ihre Fragen zum Augenlasern
- Kostenlos und unverbindlich
- Mit einem Klick zugänglich von jedem Gerät, bequem von zu Hause aus
- Schnell und einfach – ganz ohne Wartezeit und Anfahrt
Zahlt die private Krankenkasse die Kosten einer Augenlaser OP?
Die Kosten einer Augenlaser Behandlung werden von manchen privaten Krankenversicherungen ganz oder teilweise übernommen. In der Regel ist eine Augenlaser-Behandlung jedoch nicht Teil der Standardleistungen, kann jedoch bei Premiumtarifen eingeschlossen sein. Bitte erfragen Sie genaue Konditionen direkt bei Ihrer Krankenkasse. Bei einigen privaten Krankenkassen ist die LASIK-Behandlung in den Konditionen inkludiert. Ein Kostenvoranschlag sollte in jedem Fall bei der Krankenkasse eingereicht werden um zu prüfen, ob die LASIK-Behandlung übernommen wird.
Private Zusatzversicherungen, welche eine Zusatzzahlung für Brillen oder Kontaktlinsen leistet, übernehmen in der Regel einen Teil der Kosten einer Augenlaser-OP. Hier ist es natürlich entscheidend, was in den Sonderkonditionen vereinbart ist. Auch hier sollte ein Kostenvoranschlag bei der Zusatzversicherung eingereicht werden.
Zahlt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten einer Augenlaser OP?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten einer Augenlaser-OP generell leider nicht, da in der Regel nur Kosten einer medizinisch notwendigen Behandlung übernommen werden. Da eine Fehlsichtigkeit nicht als Krankheit eingestuft wird, werden auch keine Kosten für Brille oder Kontaktlinse übernommen. Gleiches gilt auch für die Kosten der Augenlaser-OP. Dennoch kann sich der Gang zur Krankenkasse lohnen, da auf eine Teilkostenerstattung gehofft werden kann.
Wichtiges Argument hierfür ist die Nachweisbarkeit einer medizinischen Notwendigkeit einer Augenlaser-OP. Dies trifft beispielsweise zu, wenn das Tragen einer Brille nicht möglich ist oder Kontaktlinsen nicht vertragen werden. Leider ist die Wahrscheinlichkeit einer Übernahme der Kosten ohne gerichtliche Auseinandersetzung jedoch sehr gering.
Augenlasern: Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Die Kosten für Augenlaserbehandlungen werden durch die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht erstattet, da diese oft nicht als medizinisch notwendige Eingriffe gelten, sondern eher als Schönheitsoperationen. Ausnahmen stellen medizinisch notwendige Behandlungen dar. Diese liegen beispielsweise bei Augenkrankheiten vor, die einen Eingriff erfordern, um eine weitere Verschlechterung des Sehvermögens oder sogar eine Erblindung zu verhindern. Dazu gehört zum Beispiel der Graue Star.
Wann ist eine Augenlaserkorrektur medizinisch notwendig?
Wann eine Augenlaserkorrektur als medizinisch notwendige gilt und damit die Kosten der Behandlung übernommen werden – ob vollständig oder teilweise – hängt stark vom individuellen Fall und der Versicherung selbst ab. Grundlage stellt in jedem Fall ein medizinisches Gutachten dar. Für eine medizinische Notwenigkeit gibt es jedoch verschiedene Gründe.
1. Große Beeinträchtigung durch sehr starke Fehlsichtigkeit
Liegt eine erhebliche Einschränkung durch eine sehr starke Fehlsichtigkeit vor, kann eine Behandlung als medizinisch notwendig gelten. Was genau als starke Fehlsichtigkeit eingestuft wird, liegt jedoch im Ermessen der jeweiligen Krankenkasse und gilt oft nur in Verbindung mit weiteren Kriterien.
2. Unverträglichkeit von Brille und Kontaktlinsen
Gründe für eine Behandlung können beispielsweise die Unverträglichkeit von Brillen und Kontaktlinsen darstellen. Kontaktlinsenunverträglichkeit tritt häufig bei Menschen mit speziellen Fehlsichtigkeiten auf, die entweder keine Kontaktlinsen verwenden können oder diese nicht mehr vertragen. Diese Probleme, die oft erst nach Jahren auftreten, äußern sich beispielsweise durch gerötete, trockene Augen oder Schmerzen beim Tragen der Linsen. Eine Unverträglichkeit gegenüber Brillen kann entstehen, wenn die Brillengläser aufgrund hoher Dioptrienzahlen so dick und schwer sind, dass das Tragen des Gestells schmerzhaft wird.
3. Große Dioptrie-Unterschiede zwischen beiden Augen
Auch starke Unterschiede in der Sehstärke, können im Alltag große Herausforderungen mit sich bringen, beispielsweise durch Probleme beim räumlichen Sehen. Eine Brille ist nicht immer in der Lage, diese Art von Ungleichgewicht vollständig zu korrigieren. Eine Möglichkeit, dieses Ungleichgewicht zu beheben, besteht jedoch durch eine Augenlaserbehandlung.
Sind Sie für eine
Augenlaserkorrektur geeignet?
- Sie tragen eine Brille oder Kontaktlinsen
- Sie sind 18 Jahre oder älter
- Ihre Sehstärke ist stabil
- Sie befinden sich in einer guten gesundheitlichen Verfassung
- Es liegen keine Augenkrankheiten vor
Machen Sie den nächsten Schritt und vereinbaren Sie eine kostenlose und unverbindliche Videoberatung.
Lohnen sich Zusatzversicherungen für Augenlaser OPs?
Bei privaten Versicherungen oder Zusatzversicherungen, ist die Übernahme medizinisch notwendiger Eingriffe in der Regel uneingeschränkt gewährleistet. Die Höhe der Kostenübernahme für die Korrektur von Fehlsichtigkeit, um auf eine Brille verzichten zu können, ist jedoch in den Vertragsbedingungen festgelegt. Einige Anbieter zeigen sich bei persönlicher Absprache kulant, insbesondere gegenüber langjährigen Kunden, dies ist allerdings individuell und vom Anbieter abhängig.
Faktoren und Entscheidungskriterien damit die Krankenkasse die Augenlaser-Kosten übernimmt
- Liegt eine medizinische Notwendigkeit zur Augenlaserbehandlung vor, kann die Krankenkasse die Kosten dafür übernehmen. Als solche werden beispielsweise Augenkrankheiten betrachtet, bei der ein Eingriff, eine weitere Verschlechterung des Sehvermögens oder sogar eine Erblindung verhindert, wie der Graue Star.
- Starke Dioptrien oder ein großer Unterschied beider Augen, können ebenfalls eine Augenlaserkorrektur medizinisch notwendig machen.
- Kann ärztlich festgehalten werden, dass eine Unverträglichkeit von Brillen und Kontaktlinsen vorliegt, übernehmen einige Krankenkassen die Kosten der Augenlaserbehandlung.
- Eine ärztliche Bescheinigung durch einen Augenarzt ist erforderlich, um die medizinische Notwendigkeit einer Augenlaser-OP zu bestätigen.
Um herauszufinden, ob Ihre Krankenkasse einen Teil der Kosten übernimmt, sollten Sie dies direkt erfragen.
Unverbindliches Informationsgespräch
Informieren Sie sich bei einem unverbindlichen Informationsgespräch oder einer augenärztlichen Voruntersuchung in einem unserer CARE Vision Standorte in Deutschland, ob Sie für eine Augenlaserbehandlung geeignet sind und erfahren Sie alles über die Möglichkeiten einer Augenlaserkorrektur. Unsere Mitarbeiter stellen Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag zur Einreichung bei der Krankenkasse aus, um zu prüfen ob diese die Kosten der Augenlaser-OP übernimmt.
Großartiges Team, tolle Behandlung und problemlose Administration. Freundlich, kompetent und schmerzfrei. Lebensqualität pur. Ich bin begeistert und kann Care Vision nur bestens weiterempfehlen. Danke
Jeder vom Team ist super freundlich, man nimmt sich Zeit für die Patienten und ich habe sehr viel Empathie erfahren. Ich bin wirklich sehr zufrieden
Ich hatte am 15.09.25 meine FEMTO LASIK Behandlung, Sehkraft ohne Brille wieder gut.
Über Voruntersuchung, Durchführung und Nachsorge bisher rundum zufrieden!
Vielen Dank!
Die Atmosphäre in der Praxis ist sehr angenehm und das Praxisteam ist durchweg freundlich und hilfsbereit und professionell organisiert – die Wartezeiten sind kurz, und die Abläufe funktionieren reibungslos.
Dr. Amr M.Othman nimmt sich Zeit, hört aufmerksam zu und erklärt alles verständlich. Die Behandlung war äußerst kompetent.
Besonders positiv fand ich die moderne Ausstattung der Praxis, das angenehme Ambiente, den respektvollen Umgang und vor allem die gründliche Untersuchung.
Ich kann Dr. Amr M.Othman uneingeschränkt weiterempfehlen und bin froh, so einen guten Arzt gefunden zu haben.
Bin super happy! Ich war bei Dr. Al Samman und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Zudem war das ganze Team super nett und meine Angst vor der Operation total unbegründet.
Ich möchte heute meine Eindrücke von dem Tag teilen, an dem ich mich entschieden habe, eine Augenlaserbehandlung machen zu lassen.
Der Arzt hat mich damals sehr gut beraten. Eigentlich wollte ich die teuerste Methode wählen, in dem Glauben, dass teurer gleich besser bedeutet. Doch der Arzt meinte, dass es für meine Werte gar nicht notwendig sei, die teuerste Variante zu nehmen – die Standardbehandlung wäre völlig ausreichend.
Das war mein erster großer Eindruck: Der Arzt wollte mir nichts Teures verkaufen, sondern nur das, was ich wirklich brauchte.
Am 4. August 2024 habe ich mich dann für eine Monovision-Laserbehandlung entschieden.
In den ersten sechs Monaten hatte ich das Gefühl, dass es beim Fernsehen und beim Lesen der Untertitel noch nicht ganz optimal war. Also vereinbarte ich einen weiteren Termin.
Der Arzt erklärte mir, dass sich mein Gehirn noch an die Umstellung von Nah- und Fernsicht gewöhnen müsse, und dass es einige Monate dauern könne. Sollte es danach nicht besser sein, könne man immer noch nachkorrigieren.
Und tatsächlich – nach einem Jahr, im August 2025, musste ich gar nicht mehr hingehen. Mein Sehvermögen hatte sich, wie der Arzt vorausgesagt hatte, ganz von selbst verbessert. Ich war sehr glücklich über den reibungslosen Verlauf.
Doch dann, vor kurzem an einem Sonntag, begann ich mir Sorgen zu machen: Plötzlich erschien in einem Auge so etwas wie kleine Fäden oder Schlieren, die sich bewegten. Da die kostenlose Nachsorge bereits seit vier Wochen vorbei war, fürchtete ich, dass nun zusätzliche Kosten auf mich zukommen würden.
Also bin ich sofort ins Zentrum in Mainz gegangen. Dort traf ich zufällig den netten Mitarbeiter wieder, der damals meine Augen vermessen hatte. Ich schilderte ihm mein Problem. Er erklärte mir, dass so etwas ganz normal sei und auch bei Menschen auftreten könne, die gar keine Laserbehandlung hatten.
Was mich am meisten beeindruckt hat: Er hat gespürt, dass ich trotzdem noch besorgt war, und hat sich die Zeit genommen, meine Augen erneut zu überprüfen. Das Ergebnis: Alles ist in Ordnung! Meine Sehschärfe ist nach wie vor sehr gut. Diese kleinen Schlieren sind einfach Glaskörpertrübungen, etwas ganz Typisches in meinem Alter. Er meinte, sie würden nach und nach von selbst verschwinden.
Das Schönste war: Obwohl die Nachsorgezeit offiziell schon vorbei war, hat er mir nichts berechnet. Stattdessen sagte er sogar: „Wenn noch etwas sein sollte, kommen Sie einfach wieder vorbei.“
Ich bin wirklich sehr dankbar für diese herzliche Betreuung und fühlte mich bestens aufgehoben.
P. M
Es ist einfach traumhaft etwas im Leben zurückzuerhalten.
CARE-Vision hat mir diesen Traum im vollen Umfang erfüllt.
Durch den Linsentausch habe ich endlich meine volle Sehkraft zurück und fühle mich im Leben zurück.
Das ganze Team in Freiburg ist einfach super man hat von Beginn an mit dem Vorgespräch bis zur OP und der Nachsorge das Gefühl, hier bin ich richtig, hier bin ich in guten Händen. Die Freundlichkeit und immer ein offenes Ohr für die Patienten ist einfach so super wie man es sich nur wünschen kann.
Ich kann CARE-Vision aufs wärmste jeden nur weiterempfehlen.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team von CARE-Vision
Michael Sütterlin
Ich habe vor zwei Tagen eine Linsenoperation durchführen lassen. Ich habe mich soooo gut aufgehoben gefühlt, von der Voruntersuchung bis zur Vorbereitung der OP und bis zur Durchführung der Linsenoperation. Frau Dr. Esser hat sich vor der OP vorgestellt dass man ein Gesicht hinter der Maske hat als auch während der OP immer erklärt welcher Schritt gerade durchgeführt wird. Alle MA vor der OP, während der OP als auch danach waren einfach vorbildlich. Auch die Nachuntersuchung durch Frau Dr. Esser sind
super freundlich, lustig, entspannt und einfach rundum professionell. Mein Dank
gilt Frau Dr. Esser. Sie haben mir die
Entscheidung zu einer Linsenoperation um
so vieles angenehmer gemacht. Allen MA
möchte ich mich aufrichtig bedanken für die tolle , aufrichtige und professionelle Betreuung. Ich freue mich dass ich diesen Schritt gegangen bin und dass alles so reibungslos verlaufen ist. Vielen Dank an das gesamte Team.
A. V
Kann ich nur empfehlen. Frau Dr. Esser ist sehr freundlich, nett und kompetent. Auch das ganze Team waren freundlich und gut organisiert. Alles lief wie geplant und ich fühlte mich gut aufgehoben. Ich bin sehr zufrieden und bedanke ich mich bei allen.
Meine Erfahrung mit dem Team von Care Vision aus Darmstadt ist zu 100% positiv.
Genau wie meine Sehstärke nach der anschließenden Laserbehandlung in Frankfurt.
Das Team hat sich toll gekümmert, war immer ansprechbar und freundlich.
Ich habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt und kann nur meine absolute Weiterempfehlung aussprechen.
André
Sehr nette Mitarbeiter, der Augenarzt war ebenfalls nett und professionell 🙂
Ich hatte im März meine Augenlaser OP in Nürnberg und bin wirklich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Von der Beratung über die Voruntersuchung bis hin zur OP selbst wird man super freundlich und kompetent empfangen.
Die OP war gar nicht schmerzhaft, es war lediglich ein Druckgefühl durch die Zange, das aber sofort nach Entfernung wieder nachgelassen hat.
Ich bin wirklich froh mich für diesen Schritt entschieden zu haben.
Danke an das tolle Team in Nürnberg 😊
Von ersten Moment bis zum Schluss fühlt man sich sehr gut aufgehoben ,informiert und behandelt.Ein super Team und ein übertroffenes Ergebnis .
Ich habe meine Augen vor einer Woche lasern lassen und bin sowohl mit der gesamten Betreuung als auch mit dem Ergebnis rundum zufrieden! Goodbye Brille und danke für dieses neue Lebensgefühl 🙂
Am 24.04. hatte ich meine LASIK-Behandlung bei Care Vision Frankfurt und bin mega zufrieden! Frau Papadopoulou ist eine top Ärztin, sehr kompetent und einfühlsam. Mein erster Urlaub ohne Brille oder Kontaktlinsen war einfach fantastisch – absolute Empfehlung!
Das Team von Care Vision ist nur zu empfehlen
Ich habe seit meinen jungen Jahren Probleme mit meinen Augen, und es war nicht leicht, einen Arzt zu finden, der meine Situation richtig versteht. Durch die Empfehlung von anderen Patientinnen bin ich zu Dr. Osman gekommen. Ich bin sogar extra nach Hamburg zu ihm gefahren. Alles war besser, als ich erwartet habe. Ein sehr freundlicher und kompetenter Arzt.
Vielen, vielen Dank!
Selten so ein tolles,freundliches Team erlebt,fühlte mich zu jedem Zeitpunkt gut betreut und beraten.Mein Eingriff ist einen Tag her und ich bin total begeistert. Juhu,keine Brille mehr☺️nur noch 😎
Really kind and professional team! Reception, all checkups and the operation was with highest care and standard. As the patient you feel cared for. Highly recommend this center.
Herzlichen Dank an Care Vision in Hamburg. Das Team hat mich sehr professionell beraten, meine vielen Fragen beantwortet und mich sehr empathisch durch die für mich nicht ganz angstfreie Behandlung begleitet (noch einmal besonderen Dank an Rita!).
Auch wenn es abgedroschen klingt: nach der OP beginnt für mich ein freieres Leben! Ich bin sehr froh und stolz, dass ich mich getraut habe.
Meine Tipps für Interessenten: Bei einer längeren Anreise ist ein Hotel vor Ort ratsam. Ich bin mit dem Auto angereist und direkt nach der Behandlung nach Hause gefahren (worden). Im Nachhinein hätte ich mir ein kurzen Weg ins Hotelzimmer und direkt Ruhe gewünscht, zumal direkt am nächsten Tag der erste Nachsorgetermin stattfand.
Ich hatte wirklich Bammel vor der OP, aber das Team hat mich total locker und nett aufgenommen. Vor allem die Betreuung vor und nach der eigentlichen Operation von Rita war einfach spitze und sehr sympathisch. Top Team, vielen Dank!
I recently had my laser eye surgery done here and couldn’t be happier with the experience. The whole team was super friendly and made me feel comfortable from the start, plus they spoke both German and English which made everything so much easier. The procedure itself was quick, smooth, and never felt rushed. Best of all, I can finally see perfectly, and I’m so grateful it went so well!
Bin sehr zufrieden, für den netten Service am meisten die Frau Rita danke schön
Ich war Gestern zur Augen OP ( Laserbehandlung) in Frankfurt.
Die OP wurde von Dr. Mohamad Bdoura durchgeführt. Er hat mich auch in Darmstadt bei der Voruntersuchung begleitet, mir alles erklärt und mir die für mich optimale Behandlungsmethode empfohlen.
Da sich neben meiner Jahrelangen Weitsichtigkeit nun auch noch Alterssichtigkeit eingestellt hat, riet mit Dr. Bdoura zur Monovision.
Dabei werden die Augen unterschiedlich eingestellt. Ein Auge für die Fernsicht und eins für den Nahbereich.
Ich habe nach anfänglichen (leichten 😉☺️) Bedenken der Behandlungsmethode zugestimmt da mir auf eigenen Wunsch am OP Tag nochmals alles in aller Ruhe erklärt und simuliert wurde.
Tag 1 nach der OP: Ich werde heute zur Nachuntersuchung selber nach FFM fahren. OHNE BRILLE!!
Ich sehe heute bereits alles ganz normal, wie mit Brille.
Ich danke Herrn Dr. Bdoura und seinem Team für die tolle Performance und das herausragende Ergebnis.
Vielen Dank für alles. 🙏
André K.
DANKE für die herzliche Betreuung des gesamten Teams in Mainz & Frankfurt trotz (nennen wir es mal lieb gemeint) „Massenabfertigung“
DANKE für die stets umfangreiche Aufklärung und Erklärung
DANKE für die Durchführung & Nachsorge an Frau Dr. med. Papadopoulou<3 & während des Laserns DANKE an die Assistenz
Das einzige was ich eine absolute Frechheit finde, sind die viel zu leckeren Kekse im Wartebereich 🙂

Häufige Fragen zur Kostenübernahme der Augenlaser-OP durch Krankenkassen (FAQ)
Übernimmt die private Krankenkasse die Kosten einer Augenlaser Korrektur?
Manche privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten einer Augenlaserbehandlung, oft als Bestandteil von Premiumtarifen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach den genauen Konditionen. Private Zusatzversicherungen für Brillen oder Kontaktlinsen decken normalerweise einen Teil der Kosten einer Augenlaser-OP ab. Beachten Sie die individuellen Vereinbarungen und reichen Sie einen Kostenvoranschlag ein.
Übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten einer Augenlaser Korrektur?
Gesetzliche Krankenkassen decken in der Regel Augenlaser-OP-Kosten nicht ab, da sie nur medizinisch notwendige Behandlungen erstatten. Fehlsichtigkeit gilt nicht als Krankheit, daher werden auch keine Brillen- oder Kontaktlinsenkosten übernommen. Trotzdem kann eine Anfrage sinnvoll sein, insbesondere wenn eine medizinische Notwendigkeit attestiert wird.
Wann gilt eine Augenlaserkorrektur als medizinisch notwendig?
Wann eine Augenlaserkorrektur als medizinisch notwendige gilt, variiert je nach individuellen Faktoren und der Versicherung. Gründe können etwa starke Fehlsichtigkeit, Unverträglichkeit von Brillen oder Kontaktlinsen sowie große Unterschiede in der Sehstärke sein.