Was sind Dioptrien: Bedeutung und mögliche Behandlungen

Erfahren Sie hier, was Dioptrien genau sind, wie sie gemessen werden und welche Möglichkeiten es gibt, Ihre Fehlsichtigkeit zu korrigieren.

Was sind Dioptrien?

Als Dioptrie bezeichnet man eine Maßeinheit, mit der man die Refraktionskraft der Linse bestimmen kann. Sie misst die Stärke refraktiver Sehfehler bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Alterssichtigkeit. Dioptrien zeigen den benötigten Korrekturbedarf auf, damit die Patientin oder der Patient wieder scharf sehen kann.

Um Kurzsichtigkeit zu korrigieren, benötigt das Auge eine Zerstreuungslinse. Diese ist konkav gewölbt. Die Dioptrien werden in diesem Fall als negative Werte dargestellt und tragen die Bezeichnung „minus“ (-). Sehhilfen für Weitsichtigkeit sind konvex geformt. Dioptrien der Weitsichtigkeit werden als positive Zahl dargestellt (+).

Ursprung der Dioptrie

Seit etwa 150 Jahren wird in der Augenheilkunde bereits der Begriff der Dioptrie verwendet. Der Augenarzt Ferdinand Monoyer setzte sich dafür ein, ein einheitliches System zur Messung der optischen Kraft der Linse festzulegen. Dafür schlug er 1872 die Dioptrie als einheitliche Maßeinheit zur Festschreibung der Fehlsichtigkeit vor. Diese wurde nur drei Jahre später vom Medical Congress of Ophthalmology in Brüssel als offizielle Maßeinheit angenommen.

Sehtest zur Bestimmung der Dioptrien

Um die Fehlsichtigkeit einer Patientin oder eines Patienten festzustellen, wird noch immer die klassische Monoyer-Sehtafel eingesetzt. Mit in mehreren Zeilen angeordneten Buchstabenreihen, die nach unten hin immer kleiner werden, können Augenarzt oder Optikerin überprüfen, ab welcher Größe die Patientin oder der Patient eine Sehhilfe benötigt.

Was die wenigsten wissen: Ein genauer Blick auf die Sehtafel zeigt, dass sich ihr Erfinder in den Buchstabenreihen verewigt hat. Liest man die jeweils äußeren Buchstaben von unten nach oben, stößt man auf den Namen Ferdinand Monoyer. In der modernen Augenheilkunde kommen noch weitere Sehtests, teilweise mit technologischer Unterstützung, zur präzisen Bestimmung der Sehschärfe zum Einsatz.

Welche Maßeinheiten werden beim Augenarzt oder Optiker untersucht?

Untersuchen Augenärztin oder Optiker die Fehlsichtigkeit der Patientin oder des Patienten, lassen sich dabei üblicherweise drei Werte feststellen:

Wert 1: Ausprägung der Kurz- oder Weitsichtigkeit des Patienten

Wenn der Wert negativ ist (-), ist die Patientin oder der Patient kurzsichtig. In der Regel gilt ein Wert von etwa –5 oder –6 Dioptrien als starke Kurzsichtigkeit. Ist der Wert positiv (+), ist die Person weitsichtig. Ab einem Wert von +5 Dioptrien spricht man meist von starker Weitsichtigkeit.

Wert 2: Stärke der Hornhautverkrümmung

Der Wert kann negativ (-) oder positiv (+) sein. Dann sprechen wir von einem Astigmatismus in Verbindung mit Kurzsichtigkeit oder von einem Astigmatismus in Verbindung mit Weitsichtigkeit. Die Hornhautverkrümmung ist häufig angeboren und hat oft genetische Wurzeln. Eine geringe Krümmung der Hornhaut von bis zu 0,5 Dioptrien ist weit verbreitet und wird als normal betrachtet. Tritt die Verkrümmung erst im späteren Lebensverlauf auf, sind eher äußere Einflüsse wie Verletzungen, Entzündungen oder Narbenbildung nach einer Augenoperation eine der Auslöser. Seltener liegt die Ursache in einer Augenerkrankung, etwa dem sogenannten Keratokonus, der zu einem unregelmäßigen Astigmatismus führen kann.

Wert 3: Richtung der Hornhautverkrümmung

Indiziert die Richtung der Hornhautverkrümmung, sprich der Achswert. Sie wird als Gradzahl zwischen 0° und 180° angegeben, oft abgekürzt mit A, ACH oder AX. Sie gibt die Richtung an, in der die Verkrümmung ausgeglichen werden muss, und unterscheidet sich meist zwischen beiden Augen.

Wie viel Dioptrien sind normal und was sind die maximalen Dioptrie-Werte?

Die Anzahl der Dioptrien ist ganz individuell. In der Regel liegen die Werte aber im mittleren bis niedrigen Bereich. Das heißt etwa +2 Dioptrien entsprechen einer eher mittleren bis starken Weitsichtigkeit. Während ein Wert von -4 Dioptrien für eine mittlere Kurzsichtigkeit steht. Es gibt aber auch einige Ausnahmen. Je nach Fehlsichtigkeit sind die folgenden Dioptrien möglich:

  • Kurzsichtigkeit: bis maximal 25 Dioptrien
  • Weitsichtigkeit: bis maximal 13 Dioptrien
  • Hornhautverkrümmung: bis maximal 13 Dioptrien
  • Alterssichtigkeit: bis maximal 3 Dioptrien

Diese Werte lassen sich in der Regel sehr gut durch eine Augenlaserkorrektur behandeln. Aber auch andere Werte können wir behandeln. Welche Methode für Ihre Augen am besten geeignet sind, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen nach einer ausführlichen und individuellen medizinischen Voruntersuchung.

Möglichkeiten zur Behandlung der Dioptrien

Gerade im Kindes- und Jugendalter können sich die Dioptrie-Werte noch ändern. Doch auch sonst ist es ratsam, mindestens zweimal jährlich die Sehstärke zu überprüfen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Dioptrien zu behandeln. Allen gemeinsam ist ein Gewinn an Lebensqualität, wenn die Umwelt (wieder) scharf wahrgenommen werden kann. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Möglichkeiten.

  • Kontaktlinsen: Die weltweit am häufigsten verwendeten Korrekturmethoden von Dioptrien sind Brillen oder Kontaktlinsen. Das Funktionsprinzip ist bei Brille und Kontaktlinse gleich: Mit der vor das Auge gestellten Linse (Brillengläser bzw. Kontaktlinsen) ist das Sehen wieder ohne Dioptrien möglich. Der Unterschied bei diesen beiden Sehhilfen liegt lediglich darin, dass die Brille wenige Zentimeter vom Auge entfernt ist, während die Kontaktlinsen direkt auf dem Auge aufliegen.
  • Augenlaserkorrekturen: Sobald sich die Sehstärke stabilisiert hat, was in der Regel mit etwa 18 Jahren der Fall ist, und einige wenige weitere Voraussetzungen erfüllt sind, steht einer Augenlaserkorrektur nichts mehr im Wege. Diese hat den Anspruch, auf Jahre den Patienten oder die Patientin komplett von der Abhängigkeit von Brille und Kontaktlinsen zu befreien.
  • Implantierbare Kontaktlinsen: Auch wenn eine Augenlaserkorrektur aufgrund medizinischer Voraussetzungen für eine Patientin oder einen Patienten nicht infrage kommt, heißt das nicht, dass sie ein Leben lang auf Brille oder Kontaktlinsen angewiesen sein müssen. Wer sehr hohe Dioptrien oder eine sehr dünne Hornhaut hat, kann für eine Linsenimplantation geeignet sein. Hierbei wird eine implantierbare Kontaktlinse eingesetzt. Sie ist unsichtbar, nicht spürbar und gut verträglich und kann darüber hinaus dauerhaft im Auge bleiben.

CARE Vision Patientenerfahrungen zum Augenlasern

Enis P.
Meine Behandlung ist nun genau ein Jahr her - und ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Vom ersten Gespräch über die Behandlung bis zu den Nachuntersuchungen verlief alles unkompliziert und professionell Ein großes Dankeschön an das gesamte Team in Darmstadt!
Israa H.
Es lief alles super. Die Op vor 2 Tagen ist komplikationslos verlaufen und ich konnte schon direkt nach der Op gut sehen. Das ganze Team ist sehr freundlich und hilfsbereit. Sie haben sich Zeit genommen und jede meiner Fragen beantwortet.

Sehr zu empfehlen 😊👍
Bettina L.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte CARE Vision Team in Nürnberg. Hab mich stets sehr betreut & wohl gefühlt.
Nach erfolgreicher Behandlung ein neues Lebensgefühl! Endlich ohne Brille & Kontaktlinsen.
Kann es nur empfehlen.
Nadine M.
Ich hatte vor 2,5 Wochen eine Femto Lasik und bin mehr als zufrieden . Das Team im OP und Herr Dr. Guliyev waren super! Bisher verläuft alles nach Plan und ich bin über die Abwicklung auch im Vorfeld sehr zufrieden . Care Vision Nbg - wird weiterempfohlen 👍🏽😊
Uwe “Aquarius III” P.
Warmer und herzlicher Empfang durch die entspannten Mitarbeiter erwartet Dich in den hellen Räumen von CARE VISION in der Budapester Straße in Berlin. Du wirst mitgenommen bei Deiner weitreichenden Entscheidung, künftig viel besser sehen zu können. Ich brauche nun mit meinen 61 Jahren gar keine Brille mehr!!! Vielen dank an das Team
markus N.
Das Personal war sagenhaft freundlich und strahlte wirklich gute Laune aus. Die Beratung war ausführlich und leicht verständlich und dennoch recht zügig. Gleiches auch beim Eingriff selbst. Besonders beeindruckend finde ich das Tempo mit dem es vorangeht, wobei ich da wohl auch Glück mit den Terminen hatte.
Mittwoch: online angemeldet
Donnerstag: Voruntersuchung und Beratung gehabt.
Freitag: Laser Behandlung gehabt.
Fazit: einfach toll
Andy K.
Die Beratung war super und auch der Eingriff. Zu jeder Zeit hat man sich sicher und gut beraten gefühlt. Preislich war ich überrascht. Ich habe mit mehr gerechnet.
Orchesterbüro
Das hat bei mir alles super geklappt. Von der ersten Untersuchung, über die Entscheidung bis zur OP! Ich bin äußerst glücklich damit keine Brille mehr tragen zu müssen!
Mario S.
Sehr freundliches Personal. Beste Beratung. Große, geräumige Praxis mit angenehmer Atmosphäre.
Kim H.
Von der ersten Beratung bis zur Nachbehandlung habe ich mich bei Care Vision rundum wohl und bestens betreut gefühlt. Die Beratung war ausführlich, verständlich und ohne Zeitdruck, alle Fragen wurden geduldig beantwortet. Der Service vor Ort ist hervorragend – freundlich, professionell und gut organisiert. Auch die Nachsorge war top, ich habe mich zu jedem Zeitpunkt sicher und gut aufgehoben gefühlt.

Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Lydia, die mit ihrer herzlichen Art und ihrem großartigen Einsatz den gesamten Ablauf noch angenehmer gemacht hat.
Für mich ganz klar: 5 von 5 Sternen – uneingeschränkt empfehlenswert!
Yannik S.
Ich habe mir bei CareVision die Augen mit der LASIK-Methode lasern lassen und bin rundum glücklich. Das Team ist extrem freundlich, zuvorkommend und verständnisvoll. Die OP war viel entspannter als gedacht, nicht schlimmer als Zahnsteinentfernen beim Zahnarzt. Der Heilungsverlauf war top: Schon am Abend konnte ich wieder sehen und am nächsten Tag meinen Alltag weitgehend normal bestreiten. Zwei bis drei Tage Pause, idealerweise über ein Wochenende, sind völlig ausreichend. Absolute Empfehlung für CareVision.
Martin S.
Hat alles super Funktioniert.
Sima B.
Ich bin dem Team sehr dankbar, da es freundlich und hilfsbereit war, besonders Dr. Bdoura für seine Expertise und hervorragende Arbeit 😊😊
Maik N.
Sport freundlich und professionell
Michael B.
★★★★★ – Absolut empfehlenswert!

Ich hatte am 02.08. meine ausführliche Besprechung bei Care Vision in Nürnberg und bereits am 07.08. meinen LASIK-Eingriff. Schon beim Betreten der Klinik fiel mir sofort auf, wie extrem sauber und gepflegt alles ist – man fühlt sich direkt wohl und in guten Händen.

Von Anfang an wurde ich wie ein König behandelt: Die Beratung und Vorsorge waren sehr gründlich, es wurde lieber einmal zu viel als zu wenig geschaut, und man hat sich viel Zeit für mich genommen. Jeder Schritt wurde verständlich erklärt, wodurch meine anfängliche Angst immer kleiner wurde.

Besonders hervorheben möchte ich das gesamte überaus fürsorgliche Personal – angefangen bei der freundlichen Dame am Empfang, über die einfühlsame OP-vorbereitende Schwester, bis hin zur kompetenten und unglaublich sympathischen Ärztin, die mir sofort Vertrauen gab.

Ich war anfangs wirklich sehr ängstlich, aber durch die herzliche Art des Teams fühlte ich mich bestens aufgehoben und beruhigt. Das Ergebnis spricht für sich – ich bin begeistert!

Fazit: Wer eine LASIK-Behandlung plant, ist hier in den besten Händen. Vielen Dank an das gesamte Care-Vision-Team in Nürnberg!
Lara L.
Untersuchen nach der OP sind gut verlaufen und nettes Team, danke
Lara L.
Ich habe mir hier vor circa einem Jahr die Augen lasern lassen. Es ist alles super abgelaufen. Nette Ärztin, und das ganze Team und die OP ist gut verlaufen. Danke an alle
Simon S.
Klasse Beratung. Schönes Gebäude. Einfacher Prozess.
Tristan H.
Mit der Laser-Behandlung bin ich bisher sehr zufrieden. Allerdings sind die Wartezeiten vor der OP und bei den Kontrollen sehr nervig. Das muss besser organisiert werden. Das Verhältnis zwischen Behandlungs- und Wartezeit beträgt gefühlt 90/10.
Christine K.
Ich habe neue Linsen bekommen und bin schwer begeistert. Herr Dr. Salazar hat das unglaublich gut gemacht. Seine freundliche und ruhige Art alles zu erklären, hat mir während der OP sehr geholfen. Sehschärfe war am nächsten Tag schon wieder vorhanden.
Ich kann das jedem nur empfehlen. Diese zurückgewonnene Lebensqualität ohne Brille ist mit Worten nicht zu beschreiben.
Vielen Dank Herr Dr. Salazar und allen, die vor, während und nach der OP mitgeholfen haben, dass es für mich als Patientin reibungslos verlaufen ist.
4MiR
Ich hatte heute meine Augen-OP bei Care Vision im UKE Eppendorf und bin rundum begeistert! Von der ersten Beratung bis zur eigentlichen Behandlung war alles perfekt organisiert. Das gesamte Team war unglaublich freundlich, kompetent und hat sich hervorragend um mich gekümmert. Dank der tollen Betreuung hatte ich kaum Angst und die Operation verlief komplett schmerzfrei. Ich habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt und kann Care Vision uneingeschränkt weiterempfehlen!
Sascha H.
Wurde vor Ort super beraten. OP verlief ohne Komplikationen und wurde zügig durchgeführt. Die Kollegen, die mich für die OP vorbereitet hat, hat mit ihrer lockeren Kompetenzen Art dazu beigetragen entspannt die OP starten zu können. Großen Dank ans Gesamte Team
Leila M.
Sehr gute, kompetente und freundliche Beratung. Sowohl das Team, als auch der Arzt sind sehr nett, geduldig und sorgfältig. Die Untersuchung hat insgesamt zweieinhalb Stunden gedauert und 50 € gekostet, was ich bei diesem Aufwand als günstig empfunden habe. Der Arzt war sehr ehrlich in Bezug, was machbar ist und was nicht. Ich wurde genau über die Vor- und auch Nachteile informiert. Ich habe mich gut betreut gefühlt und am Ende gegen eine Laser-Behandlung entschieden, weil dies bei meiner starken Kurzsichtigkeit in Zusammenhang mit Altersweitsichtigkeit keinen effektiven Erfolg bringen würde. Auch diese Entscheidung wurde freundlich und professionell akzeptiert. Ich bin froh, dass ich mich hier informiert habe.
Alisa I.
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die mich vor und nach der ICL-OP begleitet haben. Seit der 3. Klasse habe ich eine Brille getragen und kann jetzt endlich mit 22 Jahren ohne Brille sehen. Diese OP hat mir Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl gegeben, was mir sehr gefehlt hat. Jeden Tag wache ich auf und kann es immer noch nicht wirklich haben, dass ich ohne Brille zu 100% sehen kann.
Es ist ein sehr schönes Gefühl die Welt mit den eigenen Augen wahrnehmen zu können. Jeder Cent hat sich gelohnt in diese OP zu investieren.

Buchen Sie jetzt eine Augenlaser Beratung

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Informationsgespräch über das Augenlasern. Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin über die Online-Terminvergabe.

Diese Inhalte wurden von der medizinischen Leitung von CARE Vision geprüft.

Unser medizinisches Leitungsteam besteht aus Dr. med. Ulrich Engelskirchen, Fachärztin für Augenheilkunde Raquel Socías, Dr. med. Erik Wölfel, Dr. med. Robert Wagner und Facharzt für Augenheilkunde Carlos Salazar. Sie sind für die Aus- und Weiterbildung und Unterstützung der CARE Vision Augenärzte verantwortlich. Durch ihre regelmäßige Teilnahme an Konferenzen und Fortbildungen sowie ihre langjähre Erfahrung im Bereich der refraktiven Chirurgie sichern sie kontinuierlich die fachliche Exzellenz von CARE Vision.