
Karotten erfreuen sich das ganze Jahr über an Beliebtheit. Zum Glück – denn nicht nur dem Osterhasen wird das gesunde Gemüse als Leibspeise zugesprochen. Wären sie dazu in der Lage würden uns vermutlich auch unsere Augen ihre Vorliebe für Karotten gestehen. Denn Möhren oder gelbe Rüben, wie die Karotten auch vielerorts genannt werden, sind insbesondere für unsere Augengesundheit sehr wichtig.
Es gibt die Karotte oder Möhre in unterschiedlichen Arten und Farben, doch alle haben das knackige Fleisch, den guten Geschmack und die hohe Nährwertdichte gemein. Vor allem aber sind es die Vitamine der Karotte, die dieses Gemüse so berühmt und beliebt machen. Und genau wegen dieser sind die Karotten auch so gesund für die Augen.
Eigenschaften der Möhren für gesunde Augen
Karotten sind ein Paradebeispiel für gesunde Lebensmittel: sie verbinden eine niedrige Kalorienzahl mit hohem Nährwert, vor allem mit einem hohen Anteil an Antioxidantien.
Das macht sie vor allem auch für die Augen zu einem außerordentlich empfehlenswerten Lebensmittel:
- Möhren sind reich an Vitaminen, vor allem an Vitamin A, Vitamin E und Vitamin K.
- Sie verfügen auch über hohe Mengen Betacarotin, ein Pigment, das sich in unserem Körper in Vitamin A umwandelt.
- Sie sind eine wichtige Quelle für Kohlenhydrate.
- Möhren versorgen uns mit wichtigen Nährstoffen wie Kohlenhydrate, Folsäure, Phosphor, Magnesium und dem Spurenelement Mangan.
Diese Eigenschaften sind sehr wertvoll für unsere Gesundheit, und vor allem für unsere Augengesundheit:
- Vitamin A und Vitamin E verfügen über wichtige antioxidative Eigenschaften. Sie schützen uns vor freien Radikalen und vermeiden so ein vorzeitiges Altern und verlangsamen den allgemeinen Alterungsprozess – darunter auch den der Augen.
- Das Vitamin E der Karotten spielt eine wichtige Rolle für die Autoimmun-Funktion des Körpers sowie für den Stoffwechsel.
- Auch über bedeutende Mengen an Vitamin K verfügt die Karotte. Dieses ist wichtig für die Blutgerinnung und die Gesundheit der Knochen vor allem bei älteren Menschen.
- Die Mineralstoffe der Karotte (vor allem Phosphor, Magnesium und das Spurenelement Mangan) haben eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System, das Nervensystem sowie für den Elektrolythaushalt.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung
Karotten gehören zu den Grundnahrungsmitteln und sollten im Idealfall zusammen mit anderen Gemüsesorten täglich auf unserem Speiseplan stehen.
Denn zu den zuvor genannten positiven Eigenschaften der Möhren gehören auch der relativ geringe Kaloriengehalt und der minimale Anteil an gesättigten Fettsäuren. Daher sind Karotten ein passendes Nahrungsmittel für diejenigen, die Gewicht verlieren oder auch einfach das Gewicht halten wollen.
Ein weiterer Pluspunkt der Karotte ist, dass sie auf vielerlei Weise zubereitet werden kann: einfach nur so auf die Hand zum Knabbern, als Salat, gekocht, gedünstet oder als Saft. Da ist sicher für jeden etwas dabei.