Gibt es Kontaktlinsen gegen die Alterssichtigkeit?

Gibt es Kontaktlinsen gegen die Alterssichtigkeit?

Sicher kennen Sie Kontaktlinsen, die Sehfehler wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und/oder Hornhautverkrümmung korrigieren. Seit Jahrzehnten sind diese bereits im Kampf gegen diese Fehlsichtigkeiten im Einsatz. Warum also nicht auch gegen die Alterssichtigkeit? Gibt es solche Kontaktlinsen überhaupt?

Kontaktlinsen gegen die Alterssichtigkeit – gibt es das?

Eine Linsenbehandlung und das Tragen einer Brille sind die zwei bekanntesten Methoden um gegen die Symptome der Alterssichtigkeit anzugehen. Die Alterssichtigkeit betrifft uns früher oder später alle, denn sie ist eine direkte Begleiterscheinung des Alterns.

Aber es gibt in der Tat noch eine weitere Option für Patienten, die weder das eine noch das andere möchten: Kontaktlinsen gegen die Alterssichtigkeit.

Diese Linsen wurden nicht nur zur Korrektur von Fehlsichtigkeit wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung entwickelt, sondern es ist der Forschung gelungen, sie an die besonderen Herausforderungen der Alterssichtigkeit anzupassen.

Welche Linsenarten sind zur Korrektur der Alterssichtigkeit geeignet?

Zur Korrektur der Alterssichtigkeit werden die sogenannten progressiven oder multifokalen Kontaktlinsen eingesetzt. Diese sind bereits sehr mehr als 10 Jahren auf dem Markt, haben aber einen relativ geringen Verbreitungsgrad.

Wie bei den weichen Kontaktlinsen auch gibt es die Kontaktlinsen gegen die Alterssichtigkeit zur Nutzung über unterschiedliche Zeiträume. Tageslinsen, Wochenlinsen, Zwei-Wochen-Linsen und Monatslinsen. Letztere kommen am meisten zum Einsatz.

Des Weiteren gibt es Drei-Monats-Linsen und Jahreslinsen, aber beide Arten gibt es nur von speziellen Lieferanten und die wenigsten Optiker nehmen diese in ihr Sortiment auf.

Wie funktionieren die Linsen gegen die Alterssichtigkeit?

Viele der heutigen Kontaktlinsen gegen die Alterssichtigkeit verfügen über konzentrisch aufgebaute Sehbereiche. Diese Technik basiert auf der Tatsache, dass der Blick in die Ferne über den mittigen Teil der Kontaktlinsen erfolgt, das Sehen in der Nähe hingegen über den äußeren Bereich.

Ein weiterer Ansatz, der sich mittlerweile als der Führende positioniert hat, um die Symptome der Alterssichtigkeit zu korrigieren, ist die Monovision. Diese Methode wurde bereits vor dem Aufkommen der progressiven Linsen angewandt.

Der Kern dieser Methode lässt sich wie folgt zusammenfassen: die Kontaktlinsen optimieren ein Auge für das Sehen in der Nähe und das andere für das Sehen in der Ferne. Einige Jahre nach der Markteinführung lässt sich sagen, dass Patienten mit dieser Methode in der Regel trotz geringer Einschränkungen im Alltag gut zurechtkommen.

Eine gute Alternative zu den Kontaktlinsen gegen Alterssichtigkeit ist die refraktive Chirurgie. Diese bietet die Möglichkeit einer Augenlaserkorrektur mit dem Ansatz der Monovision oder die Behandlung mit Multifokal-Linsen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vote

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...

Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.