Brillenspende–Projekt
In Zusammenarbeit mit dem Melvin Jones Glasses Recycling Center in Alicante sammeln wir Brillen, die von unseren Patientinnen und Patienten nach der Behandlung nicht mehr benötigt und daher gespendet werden. So können die Brillen bedürftigen Menschen zu mehr Lebensqualität verhelfen.
Spende von medizinischem Material
Wenn wir Geräte erneuern, die sich noch in technisch einwandfreiem Zustand befinden, versuchen wir, ihnen eine weitere Nutzung zu ermöglichen und spenden sie an interessierte Einrichtungen und Verbände. Damit möchten wir einen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und zur Vermeidung von Abfällen leisten. Wir liefern neues medizinisches Material an Organisationen, die vor Ort in bedürftigen Gebieten Entwicklungshilfe leisten.
Damit erreichen wir zwei Ziele: Wir verbessern die Lebensqualität der Menschen, indem wir ihnen wieder ausreichend Sehkraft zurückgeben. Wir arbeiten im Rahmen der Kreislaufwirtschaft, fördern eine effizientere Nutzung von Ressourcen und begünstigen die Reduzierung von Abfällen. Unser Ziel ist es, nach dem Recycling eine neue Verwendung für die Produkte zu finden.
Brillen Sammelaktion für Bedürftige in Nepal
Unzählige Menschen starten jedes Jahr bei CARE Vision nach einer Augenlaser- oder Linsenbehandlung in ein Leben frei von Brille und Kontaktlinsen. Unsere Patientinnen und Patienten können ihre nicht mehr benötigte Brille für bedürftige Menschen, die keinen Zugang zu einer passenden Sehhilfe haben, spenden.
CARE Vision unterstützt die Hilfsaktion von Vision for the World e.V. Jedes Jahr vermessen die Mitarbeitenden von CARE Vision die gesammelten Brillen, senden sie an die Organisation und diese bringt sie nach Nepal. Dort werden sie auch in sogenannte outreach camps gebracht, in Gegenden, die schwer zugänglich sind, um auch dort Bedürftige mit passenden Sehhilfen zu versorgen.
Hilfe für Patienten in Vietnam
Die Ärzte von CARE Vision Julio Baviera und Raquel Socias waren in Vietnam in der Stadt Cao Bang im Norden des Landes sowie in der Hauptstadt Kigali im Einsatz. Dort führten sie Katarakt und Keratokonus Operationen durch. Organisiert wurde das Projekt zusammen mit der Non Profit Organisation Surgical Eye Expeditions International. Sie wurde 1974 gegründet und organisiert für Ophthalmologen und medizinische Spezialisten, die sich freiwillig melden, Gast-Aufenthalte in Kliniken weltweit.
Hilfe zur Selbsthilfe in Ruanda
In Ruanda lehrte CARE Vision Arzt und CARE Vision Gründer Dr. Julio Baviera lokal ansässigen Ärztinnen und Ärzte die Operationsmethode zur Behandlung von Keratokonus, so dass sie diese künftig selbst anwenden können. SEE hat die Rahmenbedingungen für den Aufenthalt dort sowie die Zusammenarbeit mit dem Dr. Agarval’s Eye Hospital in Kigali organisiert. In Ruanda wurden Patientinnen und Patienten Intracorneale Ringe implantiert, um Keratokonus zu behandeln.
In der Union Ruanda wurde diese Operation so das erste Mal durchgeführt. Diese Art von Hilfe zur Selbsthilfe ist sehr wichtig, um nachhaltig vielen Menschen helfen zu können, das Leben ohne eine Einschränkung der Sicht bewältigen können.
CARE Vision unterstützt Augenklinik in Indien
CARE Vision hat gemeinsam mit CLINICA BAVIERA, der Diözese Limburg, der Bastar Integrated Rural Development Society (BIRDS) und der Hilfsorganisation Manos Unidas den Bau einer Augenklinik in der indischen Stadt Jagdalpur unterstützt. Dank dieser Initiative konnte im Distrikt Bastar/ Chhattisgarh das erste Krankenhaus, welches sich umfassend für die Augenheilkunde einsetzt, errichtet werden. Mehr als zwei Millionen Personen leben in dieser Umgebung und können sich seit 2019 vor Ort von Fachkräften behandeln lassen.
Förderung von Nachhaltigkeit
Wir arbeiten daran, so wenig Papier wie möglich zu nutzen. Dafür haben wir beispielsweise ein digitales Rechnungsverwaltungssystem, ein internes digitales Personalverwaltungssystem und die Entwicklung der biometrischen Signatur eingeführt.
Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Programm JobRad an. Damit fördern wir klimafreundliche Alternativen für den Weg zur Arbeit.
Eröffnung und Renovierung nachhaltiger Kliniken
Bei CARE Vision setzen wir uns dafür ein, immer nah an unseren Patientinnen und Patienten zu sein. Aus diesem Grund verfolgen wir eine kontinuierliche Eröffnung und Erneuerung von Kliniken. Der Bau und die Renovierung unserer Zentren folgen Nachhaltigkeitskriterien in Bezug auf das Personal, das die Arbeiten ausführt, die Herstellung und Auswahl der Materialien, die Instandhaltung der Anlagen und die Entsorgung von Bau- und Sonderabfällen.