Probleme mit Gleitsichtbrillen

Nach Einsetzen der Alterssichtigkeit entscheiden sich viele Menschen für eine Gleitsichtbrille, erfordern jedoch eine gewisse Zeit der Eingewöhnung. Erfahren Sie hier, wie Sie sich am besten daran gewöhnen und welche Alternativen es gibt.

Was sind Gleitsichtbrillen?

Gleitsichtbrillen wurden für Menschen entwickelt, die an Alterssichtigkeit leiden. Mit dem Alter nimmt die Fähigkeit des Auges ab, sich auf unterschiedliche Entfernungen scharf einzustellen, sodass wir ab einem Alter von etwa 50 Jahren Schwierigkeiten haben können, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne scharf zu sehen. Dabei korrigieren die Gläser der Gleitsichtbrillen die Sicht stufenlos von der Ferne über den Zwischenbereich bis zur Nähe, ohne sichtbare Linien oder abrupte Übergänge. Sie ermöglichen natürliche Sicht in allen Entfernungen, ohne dass die Brille gewechselt werden muss.

Wie lange dauert es, bis sich die Augen an eine Gleitsichtbrille gewöhnt haben?

Die Anpassungszeit für Gleitsichtbrillen kann variieren, aber viele Menschen gewöhnen sich innerhalb von einigen Tagen bis zu einigen Wochen an die neue Sehhilfe. Es ist wichtig, die Brille regelmäßig zu tragen, um die Anpassung zu erleichtern.

Mögliche Ursachen für Probleme mit Gleitsichtbrillen

Bei Menschen, die eine Gleitsichtbrille benötigen, müssen die Augen sehr genau ausgemessen und spezielle Brillengläser angefertigt werden. Wird dies nicht sorgfältig gemacht, kann es später zu Problemen beim Sehen kommen. Doch selbst bei optimal angefertigten Gleitsichtgläsern können zahlreiche Probleme entstehen.

Beispielsweise, da es sich als schwierig herausstellt, den richtigen Winkel für den entsprechenden Sichtbereich der Brille herauszufinden. Die Ursachen für Probleme mit der Gleitsichtbrille sind vielfältig. Wir haben eine Liste der möglichen Ursachen für Sie zusammengestellt:

Schwierige Eingewöhnung mit der Gleitsichtbrille

Die Eingewöhnung mit einer Gleitsichtbrille kann anfangs herausfordernd sein, da diese Brillen eine Anpassungszeit erfordern. Viele Menschen berichten von Schwierigkeiten, sich an die nahtlose Übergangszone zwischen den verschiedenen Sehbereichen zu gewöhnen. Einige erleben anfänglich leichte Unschärfen oder ein leichtes Schwindelgefühl, während ihr Gehirn sich an die neue Art der Sehkorrektur anpasst.

Die Eingewöhnungszeit für eine Gleitsichtbrille dauert in der Regel zwischen ein paar Tagen bis zu vier Wochen, um sich vollständig an das neue Sehgefühl zu gewöhnen. Wenn die Anpassung länger dauert oder die Sicht unscharf bleibt, kann es hilfreich sein, erneut einen Optiker aufzusuchen oder versuchen gezielt seine Kopfbewegungen an den veränderten Blick anzupassen.

Probleme mit Gleitsichtbrillen am Computer

Wenn man sich an sie gewöhnt hat, sind Gleitsichtbrillen im Nah- und Fernbereich – also für den Alltag eine gute Lösung, sofern der Betroffene sich der Betroffene mit dem Tragen einer Brille grundsätzlich wohl fühlt. Schwierig wird es, wenn Sie längere Zeit am PC arbeiten, denn bei der mittleren Entfernung (Abstand zum PC-Bildschirm) schwächeln Gleitsichtbrillen. Dadurch muss der Kopf angewinkelt oder das Kinn eingezogen werden, um den Bildschirm scharf zu sehen. Dies führt auf Dauer zu Kopf- und Nackenschmerzen und mindert die Konzentration.

Hier sollte man über eine Arbeitsplatzbrille nachdenken. Die besondere Eigenschaft dieser Brille liegt vor allem darin, dass die Gläser so geschliffen sind, dass sowohl auf kurzen wie auch auf mittleren Distanzen scharfe Sicht möglich wird, ohne die Augen zu überanstrengen.

Probleme mit der Gleitsichtbrille beim Gehen oder Laufen

Ein spezifisches Problem bei der Verwendung von Gleitsichtbrillen tritt beim Gehen oder Laufen auf. Da sich die Brillengläser stufenlos an verschiedene Entfernungen anpassen, kann es während der Bewegung zu kurzfristiger Unschärfe kommen. Dies kann zu Unsicherheit oder einem unangenehmen Gefühl führen.

Hilfreich kann es in diesem Fall sein, beim Laufen den Kopf leicht nach unten zu neigen, anstatt nur die Augen nach unten zu bewegen. Dadurch wird der Blick automatisch durch den mittleren oder oberen Bereich der Brille geleitet, der für die mittlere und Fernsicht geeignet ist.

Verschwommene Sicht mit Gleitsichtbrille beim Fernsehen

Einige Menschen erleben Schwierigkeiten mit Gleitsichtbrillen beim Fernsehen. Die nahtlose Übergangszone, die für verschiedene Sehentfernungen ausgelegt ist, kann zu verschwommener Sicht auf dem Bildschirm führen, insbesondere wenn die Kopfhaltung nicht optimal ist.

Achten Sie darauf, dass Ihr Kopf so ausgerichtet ist, dass Sie geradeaus durch den oberen Bereich der Brille auf den Fernseher blicken können. Falls der Fernseher zu hoch oder zu niedrig steht, kann eine Anpassung der Sitzposition helfen.

Probleme mit der Gleitsichtbrille beim Lesen

Beim Lesen kann es mit Gleitsichtbrillen zu Schwierigkeiten kommen, insbesondere wenn die Gewohnheit besteht, die Brille auf- und abzusetzen. Die spezielle Konstruktion der Gleitsichtgläser erfordert eine präzise Kopfhaltung, um den optimalen Sehbereich zu nutzen. Lesen bei schwachem Licht kann ebenfalls eine Herausforderung darstellen, in solchen Fällen kann eine zusätzliche Beleuchtung hilfreich sein.

Schlechtere Fernsicht mit Gleitsichtbrille

Ein weiteres potenzielles Problem betrifft die Fernsicht mit Gleitsichtbrillen. Manche Menschen berichten von einer geringfügigen Verschlechterung der Fernsicht, insbesondere wenn sie sich in einer Umgebung mit vielen visuellen Reizen oder weiten Entfernungen befinden. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass die Brillengläser auf eine Vielzahl von Sehdistanzen ausgelegt sind. Es ist ratsam, sich bewusst an verschiedene Sichtsituationen zu gewöhnen.

Schwierigkeiten mit der Gleitsichtbrille im Dunkeln

Eine zusätzliche Herausforderung bei der Nutzung von Gleitsichtbrillen besteht im Umgang mit schlechten Lichtverhältnissen, insbesondere im Dunkeln. Die spezielle Konstruktion der Brillengläser, die für unterschiedliche Sehentfernungen optimiert ist, kann zu vermehrten Unsicherheiten in dunklen Umgebungen führen. Die Schwierigkeiten können sich durch Lichtreflexionen verstärken, und einige Menschen berichten von verminderter Klarheit und Kontrast im nächtlichen Verkehr oder bei anderen nächtlichen Aktivitäten.

7 Tipps zur besseren Eingewöhnung mit Ihrer Gleitsichtbrille

Tipp #1: Achten Sie beim Kauf auf eine gute Qualität der Gläser. Nur so kann Ihr Sehvermögen optimal unterstützt werden.

Tipp #2: Lassen Sie beim Abholen Ihrer neuen Brille vom Optiker überprüfen, ob sie korrekt und gut sitzt und nirgendwo drückt.

Tipp #3: Sie benötigen etwas Geduld, um sich an die Gleitsicht zu gewöhnen. Finden Sie ganz in Ruhe heraus, welche Kopfhaltung für welche Entfernung geeignet ist.

Tipp #4: Auch wenn es unangenehm sein kann, sollten Sie die Brille durchgehend tragen – nur so gewöhnen Sie sich an die neue Sicht. Wechseln Sie nicht zwischenzeitlich zu Ihrer alten Brille. Das verlängert die Eingewöhnung.

Tipp #5: Denken Sie daran, Ihren Kopf mitzudrehen, damit Sie nicht durch die unscharfen Bereiche der Brille schauen.

Tipp #6: Bei Gegenständen in der Nähe senken Sie nur Ihre Augen anstatt den ganzen Kopf – so vermeiden Sie Nackenschmerzen. Achtung: Beim Treppensteigen sollten Sie den Kopf senken, damit Sie nicht versehentlich durch den Nahbereich schauen.

Tipp #7: Fahren Sie mit Ihrer Gleitsichtbrille erst Auto, wenn Sie sich vollständig an sie gewöhnt haben! Drehen Sie beim Schulterblick den Kopf mit.


Sollten die oben genannten Tipps keine ausreichende Verbesserung bringen, könnte eine Behandlung mit Multifokallinsen eine sinnvolle Alternative sein, um sich von den Einschränkungen durch eine Gleitsichtbrille zu lösen.

Wann ist eine Gleitsichtbrille nicht geeignet?

Eine Gleitsichtbrille ist möglicherweise nicht geeignet, wenn Sie eine spezifische Sehstörung haben, die eine individuellere Anpassung erfordert, oder wenn die Brille nicht ordnungsgemäß zentriert wurde. Auch Personen, die ein sehr aktives Leben führen, fühlen sich in vielen Situationen von ihrer Sehhilfe gestört.

Gibt es Alternativen zur Gleitsichtbrille?

Als eine gute und nachhaltige Alternative zu Gleitsichtbrillen haben sich Linsenimplantationen bewährt. Durch das Ersetzen der natürlichen, alterssichtigen Linse durch eine künstliche, hochfunktionale Multifokallinse kann eine Alterssichtigkeit lebenslang korrigiert werden.

Der Eingriff dauert nur ca. 10 Minuten pro Auge und kann das scharfe Sehen auf allen Distanzen wieder ermöglichen. Die meisten Patienten können nach einer Linsenimplantation im Alltag komplett auf eine Sehhilfe verzichten oder sie auf ein Minimum reduzieren.

CARE Vision Patientenerfahrungen zur Multifokallinsen-Behandlung

O J.
Ich bin super zufrieden mit meiner Erfahrung bei Care Vision in Mainz.Von der ersten Beratung bis zur Voruntersuchung habe ich mich rundum wohl und bestens betreut gefühlt. Das gesamte Team war freundlich, professionell und hat sich viel Zeit genommen, alle meine Fragen zu beantworten.

Vielen Dank an das gesamte Care Vision Team und ganz besonders an Dr. Bdoura für die tolle Beratung.
Nia
Ich kann jedem nur care Vision und auch das Augenlasern empfehlen. Das Team in Mainz ist mega lieb und bei Fragen auch telefonisch und per Mail ganz einfach für einen da. Ich habe mich hier wirklich sehr wohl gefühlt. Danke euch allen 🙂
Panassaya K.
Ich möchte heute meine Eindrücke von dem Tag teilen, an dem ich mich entschieden habe, eine Augenlaserbehandlung machen zu lassen.
Der Arzt hat mich damals sehr gut beraten. Eigentlich wollte ich die teuerste Methode wählen, in dem Glauben, dass teurer gleich besser bedeutet. Doch der Arzt meinte, dass es für meine Werte gar nicht notwendig sei, die teuerste Variante zu nehmen – die Standardbehandlung wäre völlig ausreichend.
Das war mein erster großer Eindruck: Der Arzt wollte mir nichts Teures verkaufen, sondern nur das, was ich wirklich brauchte.

Am 4. August 2024 habe ich mich dann für eine Monovision-Laserbehandlung entschieden.
In den ersten sechs Monaten hatte ich das Gefühl, dass es beim Fernsehen und beim Lesen der Untertitel noch nicht ganz optimal war. Also vereinbarte ich einen weiteren Termin.
Der Arzt erklärte mir, dass sich mein Gehirn noch an die Umstellung von Nah- und Fernsicht gewöhnen müsse, und dass es einige Monate dauern könne. Sollte es danach nicht besser sein, könne man immer noch nachkorrigieren.

Und tatsächlich – nach einem Jahr, im August 2025, musste ich gar nicht mehr hingehen. Mein Sehvermögen hatte sich, wie der Arzt vorausgesagt hatte, ganz von selbst verbessert. Ich war sehr glücklich über den reibungslosen Verlauf.

Doch dann, vor kurzem an einem Sonntag, begann ich mir Sorgen zu machen: Plötzlich erschien in einem Auge so etwas wie kleine Fäden oder Schlieren, die sich bewegten. Da die kostenlose Nachsorge bereits seit vier Wochen vorbei war, fürchtete ich, dass nun zusätzliche Kosten auf mich zukommen würden.

Also bin ich sofort ins Zentrum in Mainz gegangen. Dort traf ich zufällig den netten Mitarbeiter wieder, der damals meine Augen vermessen hatte. Ich schilderte ihm mein Problem. Er erklärte mir, dass so etwas ganz normal sei und auch bei Menschen auftreten könne, die gar keine Laserbehandlung hatten.

Was mich am meisten beeindruckt hat: Er hat gespürt, dass ich trotzdem noch besorgt war, und hat sich die Zeit genommen, meine Augen erneut zu überprüfen. Das Ergebnis: Alles ist in Ordnung! Meine Sehschärfe ist nach wie vor sehr gut. Diese kleinen Schlieren sind einfach Glaskörpertrübungen, etwas ganz Typisches in meinem Alter. Er meinte, sie würden nach und nach von selbst verschwinden.

Das Schönste war: Obwohl die Nachsorgezeit offiziell schon vorbei war, hat er mir nichts berechnet. Stattdessen sagte er sogar: „Wenn noch etwas sein sollte, kommen Sie einfach wieder vorbei.“

Ich bin wirklich sehr dankbar für diese herzliche Betreuung und fühlte mich bestens aufgehoben.
P. M
Alexandra S.
Ich bin begeistert
Es war alles perfekt abgelaufen von der Voruntersuchung bis zur Nachsorge .Alle Mitarbeiter sind sehr kompetent und freundlich.
Ich hatte vor 4 Tagen einen Linsen Austausch und kann jetzt zu 100 Prozent alles sehen.Ich hatte während und nach der OP keine Schmerzen oder Druckgefühl ,gar nichts.Es war super
Und jetzt bin ich glücklich ohne Brille
Sonja W.
Nachdem meine Sehkraft sich auf Grund einer angeborenen Graue-Star-Erkrankung binnen kürzester Zeit erheblich verschlechtert hatte, habe ich einen persönlichen Beratungstermin in Mainz vereinbart. Der erste Eindruck war durchaus positiv, das gesamte Team ist wirklich super freundlich und sehr zuvorkommend. Mein Arzt, Mohamad Bdoura, hat mich super kompetent mit sehr viel Einfühlungsvermögen beraten, sich lange Zeit genommen und alle meine Fragen ausführlich beantwortet. Ich fühlte mich bestens informiert und habe direkt vor Ort den Termin zum Linsentausch vereinbart. Die Tatsache, dass Herr Bdoura mich selbst in Frankfurt operieren würde, beruhigte mich außerordentlich, da ich mich bei ihm bestens aufgehoben fühlte.
Die OP verlief völlig schmerzfrei und komplikationslos, bereits am Abend nach der OP konnte ich wieder alles lesen, was vorher ohne Lesebrille nicht möglich war.
Auch die Nachsorge in Frankfurt war top!
Ich kann Care Vision, insbesondere Herrn Bdoura, nur jedem empfehlen, bin super zufrieden und froh diesen Schritt gemacht zu haben.
Francesca F.
Ich habe bereits seit meinem dritten Lebensjahr die Brille getragen und bin jetzt mehr als begeistert. Ich war total überwältigt, als ich die Nachricht bekommen habe, dass ich Lasern kann. Ich habe geweint. Ich bin total glücklich und sehr zufrieden mit der Behandlung. Dadurch, dass das eine Auge schlechter als das andere sieht, hatte ich viele Probleme im Alltag, die nun weg sind. Vielen Dank noch mal an alle ❤️ 110% Sehstärke 🤩
Marcel K.
Meine Freundin und ich haben beide eine LASIK Behandlung erhalten von Frau Dr. med. Chrysanthi Papadopoulou. Wir wurden sehr gut beraten und die Behandlung lief einwandfrei, schmerzlos und ohne Komplikationen ab. Wir waren jederzeit in guten Händen und haben uns sehr wohl dabei gefühlt! Brille goodbye! 👋
Thomas S.
Hammer Team 👍 Alle sind sehr höflich, nett, zuvorkommend und verstehen ihren Job, den sie auch perfekt umsetzen. Mein Linsenaustausch war erfolgreich, schmerz-/beschwerdefrei. Ich würde es hier jederzeit wieder machen lassen und das ohne jedwede Bedenken 😉👍
India G.
Sehr nettes Personal, man wurde toll begleitet und generell alles gut organisiert. Kann ich nur weiterempfehlen 🙂
T.
Augen OP
100%ige Weiterempfehlung!!
Care Vision überzeugte mich von der ersten bis zur letzten Sekunde durch den herausragenden Service. Die zuvorkommende Betreuung ist durchweg beeindruckend. In der angenehmen Atmosphäre der Behandlungsräume fühlt man sich nicht nur geborgen, sondern auch aufrichtig willkommen. Ein rundum positives Erlebnis, das Vertrauen schafft und höchste Zufriedenheit garantiert.

Ich habe mich vor zwei Tagen einer Linsen-OP unterzogen, nachdem ich zwei Tage vorher zur Beratung in der Praxis war.
Fr. Dr. Papadopoulou hat bei mir die Voruntersuchung gemacht. Sie ist eine ganz tolle Ärztin. Kompetenz und Menschlichkeit sind nur zwei Eigenschaften, die mich gleich in ihren Bann gezogen haben. Ich hatte den OP-Termin um 11:30 Uhr in Frankfurt und bereits abends konnte ich schon alles wieder sehen.
Die Verbesserung der Lebensqualität ist enorm. So gut hab ich das Sehvermögen mit Kontaktlinsen gefühlt nie hinbekommen und das schon kurz danach.
Die OP selbst war für eine OP sehr entspannt.
Mein Operateur war Dr. Duran, der mich durch seine sympathische Art und sein Können in jeder Hinsicht überzeugt hat.
Ich kann nur jedem raten, der darüber nachdenkt, sich die Augen machen zu lassen, macht es! Das ist wirklich ein tolles Gefühl hinterher! Und in dieser Praxis ist das von der Beratung bis zur Nachsorge einfach total angenehm und entspannt ☺️
Rekha W.
Schöne Praxisräume, nettes und kompetentes Team, einfache/schnelle Terminabwicklung, alles verständlich erklärt — perfekt!!!
Karina M.
Bei mir wurde die Femto Lasik durchgeführt. Ich bin mit allem sehr zufrieden. Der behandelnde Arzt war sehr nett und hat mich super aufgeklärt. Auch während des Laserns, hat er alles genau erklärt. Das Personal in Mainz und Frankfurt war sehr professionell und freundlich. Ich sehe jetzt perfekt, ohne Brille und habe keine Einschränkungen. Der Lasertermin war im September.
Yasmin K.
Ich bin sooo positiv überrascht und beeindruckt.

Habe kurz vor deren Feierabend angerufen um mir ein paar Infos einzuholen. Und Termine für die Voruntersuchung und die LASIK zu vereinbaren.
Da ging von meiner Seite aus vieles hin und her. Doch es hat sich ein sehr zeitnaher Termin gefunden. Danke dafür. Frau Elif Tas, die Mitarbeiterin, die mich beriet war sehr sehr geduldig und freundlich. Sowas sieht man leider heutzutage viel zu selten...
Das hat 5 Sterne verdient.
Letztendlich habe ich mich durch solch ein nettes und angenehmes Telefongespräch dazu entschieden, die LASIK in Mainz/Frankfurt, anstatt in Wiesbaden bei einem Laserzentrum durchführen zu lassen. KLASSE!! 🙂 Mal abwarten, wie es nach der OP im Januar aussieht. Kann nur NOCH BESSER werden 🙂
LeAnn L.
The staff were very kind and professional and I left well informed.
anja S.
Freundliche und kompetente Mitarbeiter, sehr gute Erreichbarkeit bei Rückfragen und eine super Organisation. Ich würde jederzeit wieder zu Care Vision gehen.
Fabienne M.
Meine FEMTO-LASIK OP bei Care Vision in MZ (OP wurde in FFM durchgeführt) wurde am 12.Januar 2023 durchgeführt. Was soll ich sagen? Die Betreuung von Anfang an war einwandfrei, die Untersuchungen vorab sehr aufwändig und professionell. Die Ärzte und auch das Team sind super, gerade auch bei Angstpatienten.
Die OP an sich war schmerzfrei, die Zeit nach der OP verlief so, wie in dem Aufklärungsgespräch angekündigt.
Es war die beste Entscheidung meines Lebens & ich ärgere mich, dass ich mich nicht viel früher dazu entschlossen habe.

✅top Team
✅gutes Preis- Leistungsverhältnis
✅einwandfreie Betreuung
✅lobenswerter Notdienst, für die Tage nach der OP
✅hervorragende Durchführung der OP
✅Hygiene in der Praxis einfach von Welt

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Goodbye Brille 👓 ❤️
Adam B.
Absolut empfehlenswert! Von Anfang bis Ende eine großartige und professionelle Betreuung des Mainzer Teams - ich habe mich rundum wohlgefühlt. Sowohl der Arzt Dr. Bdoura, als auch das Team sind sehr nett, geduldig und kompetent. Meine Fragen wurden immer zu 100% beantwortet und ich fühlte mich gut informiert.
Ganz egal, welche banale Frage, ganz egal, ob vor Ort oder telefonisch (danke, Frau Hessinger!).

Ich fühle mich nun ganz großartig ohne meine Brille/Kontaktlinsen.
Vielen Dank!
Simone D.
Vor drei Monaten habe ich mir bei Care Vision in Frankfurt die Augen lasern lassen. Während der Operation in Frankfurt habe ich mich stets gut betreut gefühlt.

Die Voruntersuchungen sowie die Nachsorge wurde bei Care Vision in Mainz durchgeführt. Auch hier fühlte ich mich rund um wohl und sehr gut beraten.

Die Ärzte und Optometristen nehmen sich viel Zeit für alle Fragen und Untersuchungen und sind sehr freundlich.

Ich kann Care Vision jedem empfehlen. Ich bin froh endlich wieder ein Leben ohne Brille führen zu können.
Erol M.
Mainz: sehr nette und kompetente Beratung/Betreuung. Top
Anne R.
Beste Entscheidung meines Lebens!
Das Team von Care Vision ist super lieb und hilfsbereit. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Vielen Dank nochmal!
Ljudmila P.
Mein Mann und ich haben uns August 2021 beide lasern lassen.
Wir sind beide sehr zufrieden, es ist unglaublich das man nach so einen kurzen Eingriff den ich persönlich überhaupt nicht als schlimm empfand keine Brille mehr braucht.
Empfehle es mit gutem Gewissen weiter.
Caro
Ich habe mich direkt beim ersten Gespräch schon gut aufgenommen gefühlt. Da meine Hornhaut sehr dünn und meine Augen generell schon sehr trocken waren, wurde mir zu einer Trans-PRK geraten, welche ich dann auch durchführen lies. Ich hatte vor der OP einige Bedenken und somit viele Fragen, die mir alle geduldig beantwortet wurden. Die Angestellten und Ärzte sind alle super nett und stehen für alle Fragen zur Stelle. Auch die Wartezeit war bei allen Terminen sehr kurz.
Ralf S.
Bereits das erste Gespräch hat mich voll überzeugt. Es wurde auf alle Fragen eingegangen und sowohl über Risiken sowie auch die Erfolgsaussichten geredet und das ohne zu viel zu versprechen. Bei manchen Ärzten merkt man das es einfach nicht passt - hier hat es direkt gepasst! Mein Eindruck wurde dann am Tag der Behandlung in Frankfurt nur unterstrichen. Das Team in Mainz sowie Frankfurt macht einen Super Job! Care Vision kann man bedenkenlos weiterempfehlen!
Anja P.
Die beste Entscheidung die ich treffen konnte. BRILLENFREI dank Care Vision

Buchen Sie jetzt eine Beratung zur Linsenimplantation

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Informationsgespräch über die Linsenimplantation. Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin über die Online-Terminvergabe.

Diese Inhalte wurden von der medizinischen Leitung von CARE Vision geprüft.

Unser medizinisches Leitungsteam besteht aus Dr. med. Ulrich Engelskirchen, Fachärztin für Augenheilkunde Raquel Socías, Dr. med. Erik Wölfel, Dr. med. Robert Wagner und Facharzt für Augenheilkunde Carlos Salazar. Sie sind für die Aus- und Weiterbildung und Unterstützung der CARE Vision Augenärzte verantwortlich. Durch ihre regelmäßige Teilnahme an Konferenzen und Fortbildungen sowie ihre langjähre Erfahrung im Bereich der refraktiven Chirurgie sichern sie kontinuierlich die fachliche Exzellenz von CARE Vision.