
Zahlreiche Spargel-Buden säumen hierzulande wieder den Straßenrand. Ein deutliches Zeichen dafür, dass der Frühling bereits Einzug gehalten hat. Die leckeren weißen Stangen gehören nun wieder für ein paar Wochen zu unserem Speiseplan und dank der hohen Vitamin- und Mineralstoffdichte freut sich nicht nur unser Gaumen über das wohlschmeckende Edelgemüse, sondern auch unsere Augen.
Experten für Augenheilkunde heben vor allem das umfangreich enthaltene Vitamin A heraus, denn dieses hat eine sehr positive Wirkung auf unseren Sehapparat. Es hilft der Netzhaut des Auges, das Licht aufzunehmen, um Bilder zu verarbeiten und diese an unser Gehirn weiter zu geben.
Bei einer Mangelversorgung an Vitamin A kann die Netzhaut auf Dauer so geschwächt werden, dass ein altersbedingter Sehverlust vorzeitig auftreten kann.
Spargel versorgt unseren Organismus außerdem mit dem Carotinoid Zeaxanthin, welches wie ein Filter gegen das Sonnenlicht wirkt und so die Augen vor Schäden übermäßiger UV-Strahlung schützt.
Aber auch andere, für unseren ganzen Körper wichtige Nährstoffe sind im Spargel enthalten:
Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3 (Niacin/Nicotinsäure), Vitamin C (Ascorbinsäure) und Vitamin E (Tocopherol). Neben diesen lebenswichtigen Vitaminen stecken im Spargel auch Eisen, Magnesium, Kalium, Calcium und Phosphor.
Die kalorienarmen Spargelstangen können auf ganz unterschiedliche Art zubereitet werden. Klassiker sind natürlich Spargel mit Schinken, Salzkartoffeln und Buttersoße oder Schnitzel mit Kartoffeln, Spargel und Sauce Hollandaise.
Wenn nur die aufwendige Zubereitung des Spargels nicht wäre. Der Kauf bereits geschälter Spargelstangen ist zwar immer beliebter, aber viele Menschen bevorzugen dennoch weiterhin den selbst geschälten Spargel. Um die etwas erhöhte Zubereitungsdauer des Spargels zu entschärfen, empfehlen wir das Garen des Spargels im Ofen. Denn so kann bereits am Morgen der Spargel geschält und fix und fertig vorbereitet werden und mit einem programmierbaren Ofen steht das Essen pünktlich zur Essenszeit fast schon wie von Zauberhand auf dem Tisch.
Hier unser Lieblingsrezept für eine entspannte Spargelzubereitung:
Den Ofen auf ca. 180 Grad Umluft vorheizen oder bei Bedarf programmieren. Den Spargel schälen, die Enden etwas abschneiden und in eine Auflaufform legen. Etwas Zucker und eine Prise Salz darüber streuen, dann die Auflaufform gut verschließen (ein passender Deckel ist sehr wichtig, eventuell zusätzlich mit einer Schicht Alufolie den Rand abdichten). Circa 40 bis 50 Minuten garen, je nach Dicke des Spargels.
Sehr frühlingshaft ist auch diese Spargel-Variation, für die sich vielleicht auch schon die Kleinsten begeistern lassen: Nudeln bissfest kochen (z.B. Rigatoni oder Penne) und abtropfen lassen. Parallel grünen Spargel in Stückchen schneiden. Eine Zwiebel in der Pfanne mit etwas Öl glasieren, den grünen Spargel hinzufügen und gar werden lassen. Eine gute Handvoll Cocktailtomaten halbieren und kurz mitbraten. Zum Schluss die gekochten Nudeln unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und je nach Geschmack mit frisch geriebenen Parmesan-Käse servieren.
Danke für das leckere Rezept! Ich habe mich schon so lange auf den Frühling gefreut! Endlich kann man den Körper wieder mit ausreichend Vitamin D versorgen und das leckere Führlingsgemüse mit den ganzen Vitaminen essen. Jedes Jahr wieder eine Freude!
Zina