Welche Augenerkrankungen kommen im fortgeschrittenen Alter häufiger vor?

Im Laufe der Zeit verlieren der Körper und seine Sinne an Effizienz und Stärke. Das Sehen macht dabei keine Ausnahme. Es gibt verschiedene Krankheiten und Alterserscheinungen, die mit fortgeschrittenem Alter häufiger auftreten. Doch nicht nur Erkrankungen der Augen an sich, sondern auch Erkrankungen oder Alterserscheinungen des restlichen Körpers können zu Einschränkungen in der Sehkraft oder anderen Anomalien am Auge führen. „Welche Augenerkrankungen kommen im fortgeschrittenen Alter häufiger vor?“ weiterlesen

Augen zu und durch? Was bei Augentrockenheit wirklich hilft

Juckende, brennende Augen und ein Fremdkörpergefühl – das sind klassische Anzeichen für Augentrockenheit – ein Leiden, das in der medizinischen Fachsprache auch unter „Sicca-Syndrom“ bekannt ist. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine Erkrankung der Augen, sondern um ein Symptom, das vielfältige Ursachen haben kann. Was im Akutfall zu tun ist und wie Betroffene vorbeugen können, erklärt Carlos Salazar, Facharzt für Augenheilkunde und Teil des medizinischen Leitungsteams bei CARE Vision. „Augen zu und durch? Was bei Augentrockenheit wirklich hilft“ weiterlesen

Brauche ich im Frühling eine Sonnenbrille?

Noch herrscht Eiseskälte vor unserer Haustür. Doch die ersten Krokusse spitzen bereits aus dem Boden und flüstern leise: Der Winter neigt sich dem Ende zu. Die Tage werden wieder länger und die ersten vorsichtig wärmenden Sonnenstrahlen lassen manch einen innerlich Purzelbäume schlagen. Der Frühling kommt. Langsam, aber auch sicher! Und spätestens jetzt fragen wir uns, wo wir eigentlich zuletzt die Sonnenbrille gesehen haben. Denn wenn wir diese tragen, fühlen wir uns gleich dem Sommer noch ein kleines Schrittchen näher. Doch ist die Sonnenbrille im Frühling nur ein modisches Accessoires oder ist sie bereits aus gesundheitlichen Gründen zum Schutz unserer Augen Pflichtprogramm? „Brauche ich im Frühling eine Sonnenbrille?“ weiterlesen

Fünf Eigenschaften des Amarant, die Sie kennen sollten

Wussten Sie, dass der Erhalt der Augengesundheit zu den Eigenschaften von Amarant gehört? Und noch mehr als das: er trägt sogar dazu bei, Krankheiten des Auges vorzubeugen. Amarant, in Deutschland häufig auch Amaranth geschrieben, hat eine ähnliche Form wie das bekannte Quinoa und gehört zu den sogenannten Pseudogetreiden, auch als Pseudocerealien bekannt. Dabei handelt es sich um Körnerfrüchte von Pflanzenarten, die aber nicht zur Familie der Getreidearten gehören.

„Fünf Eigenschaften des Amarant, die Sie kennen sollten“ weiterlesen

Künstliche Wimpern, farbige Kontaktlinsen und Faschingsschminke können die Augen an Karneval schädigen

Die Narren sind wieder los! Nicht nur in den Faschingshochburgen wie Mainz, Köln und Düsseldorf, sondern auch in hunderten Dörfern und Städten in ganz Deutschland sind bald die Zepter wieder fest in der Hand der Karnevals-Anhänger. Nicht jeder ist mit gleicher Begeisterung dabei – doch ein bisschen schminken geht bei den meisten von uns. Und sei es nur, um nicht als Spaßbremse da zu stehen. Ganz besonders sind künstliche Wimpern und farbige Kontaktlinsen beliebt, denn mit diesen schafft man es im Handumdrehen, einmal ganz anders auszusehen. Noch ein bisschen Faschingsschminke ins Gesicht – und los auf die Piste. Doch Vorsicht: bei unsachgemäßer Anwendung kann der Spaß im wahrsten Sinne des Wortes ganz schön in die Augen gehen. Die Folgen sind Gerstenkörner, gerötete Augen und eine erhöhte Tränenproduktion. „Künstliche Wimpern, farbige Kontaktlinsen und Faschingsschminke können die Augen an Karneval schädigen“ weiterlesen