
Für viele ist seit dem Ausbruch des Coronavirus das Homeoffice mittlerweile der Hauptarbeitsplatz geworden. Zu Beginn der Pandemie machte man sich viele Gedanken über die Einrichtung und Organisation des Heimbüros, jedoch vernachlässigten viele die gesundheitlichen Faktoren, welche ausschlaggebend für ein angenehmes und erfolgreiches Arbeiten im Homeoffice sind. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige praxisnahe Tipps für die Gesundheit Ihrer Augen im Homeoffice mitgeben.
Trockene Augen? Die Beleuchtung und der Lidschlag sind entscheidend
Menschen, die sehr konzentriert und angestrengt mit ungünstigen Lichtverhältnissen auf den Bildschirm schauen, blinzeln seltener. Die logische Folge ist, dass die Augen nicht mit genügend Flüssigkeit versorgt werden und sich somit trocken anfühlen oder leicht gerötet sein können. Auch wenn diese Tatsache uns schon länger bewusst ist, neigt man in seinen täglichen Verpflichtungen schnell dazu mit überanstrengten und ermüdeten Augen in den Feierabend zu gehen. Achten Sie daher auf die richtigen Lichtverhältnisse während der Bildschirmarbeit: Aktivieren Sie, falls vorhanden, einen Blaufilter an Ihrem Bildschirm und versuchen Sie öfter bewusst zu blinzeln, um ermüdeten und trockenen Augen entgegenzuwirken. Eine Arbeitsplatzbrille empfiehlt sich übrigens auch, um die Erschöpfung der Augen vorzubeugen.
Der richtige Abstand zum Bildschirm
Neben den richtigen Lichtverhältnissen während der Bildschirmarbeit ist auch die korrekte Platzierung des Bildschirms wesentlich für die Gesundheit Ihrer Augen.
Hier lassen sich folgende Empfehlungen aussprechen:
– eine Entfernung von 40 – 70 cm von den Augen zum Bildschirm
– ein Winkel der Sichtlinie auf den Bildschirm von 15 – 30 Grad
Warum regelmäßige Pausen und ausreichend Wasser wichtig sind!
Gönnen Sie sich und Ihren Augen regelmäßige Pausen, egal an welchem Arbeitsplatz sie sich befinden – ob im Homeoffice oder im Büro. Eine empfehlenswerte Methode ist die aus England stammende 20/20/20 Regel. Hierbei schauen Sie alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 Fuß (ca. 7 Meter) Entfernung. Probieren Sie es aus!
Oft unterschätzt wird auch eine ausreichende Hydration. Diese ist jedoch sehr wichtig und wirkt sich positiv auf das Sehvermögen aus. Nutzen Sie im Homeoffice den einfachen Zugang zu Wasser und behalten Sie immer ein Glas Wasser auf dem Schreibtisch.
Der Körper als holistisches System
Was bedeutet das? Vereinfacht gesagt spielt Ihr gesamter Körper eine wesentliche Rolle bei der Gesundheit Ihrer Augen. Wenn Sie gerade sitzen und der Stuhl so platziert ist, dass die Füße den Boden flach berühren, hat dies Vorteile für Ihre Beine, den Rücken und den Nacken. Auch der bereits genannte richtige Winkel der Sichtlinie zum Bildschirm hängt mit dem korrekten aufrechten Sitzen zusammen. Sollten Sie längere Zeit in derselben Position verharren, stehen Sie ab und zu auf und dehnen Sie sich ein wenig. Das fördert die Durchblutung der Muskeln, verhindert eine schlechte Körperhaltung und gibt auch Ihren Augen eine Pause.
Diese Hinweise ersetzen nicht den Besuch beim Augenarzt.