Eine Analyse der Iris (Regenbogenhaut des Auges) soll angeblich Hinweise auf Anfälligkeiten für bestimmte Krankheiten liefern. Heilpraktiker, Naturheilkundler und Homöopathen gehen seit Jahrhunderten davon aus, dass zwischen allen Körperteilen und Organen eine feste Nervenverbindung zur Iris des Auges besteht. Krankheitsanzeichen ließen sich so aus den Pigmentflecken, Streifen oder Ringen der Iris „herauslesen“ und frühzeitig erkennen. Wir haben unsere Expertin Dr. med. Julia Esser, Fachärztin für Augenheilkunde gefragt, ob eine Iris-Diagnose ein geeignetes Verfahren ist, um potenziellen Krankheiten vorzubeugen. „Kann eine Iris-Diagnose Krankheiten offenbaren?“ weiterlesen
Die Eigenschaften von Zucchini für unsere Augengesundheit
Wussten Sie schon, dass die Zucchini von Vorteil für unsere visuelle Gesundheit ist? Tatsächlich ist sie viel mehr als nur ein Gemüse. Wir kochen oft damit, jedoch wissen oft nur wenige, welche Eigenschaften für die Zucchini charakteristisch sind. „Die Eigenschaften von Zucchini für unsere Augengesundheit“ weiterlesen
Ist Fernsehen schlecht für die Augen?
Viele Probleme mit den Augen werden mit dem Fernseherkonsum in Verbindung gebracht. Aber ist das auch richtig? Ist Fernsehen wirklich so schädlich für die Augen? Wir möchten mit den wichtigsten Mythen aufräumen:
„Ist Fernsehen schlecht für die Augen?“ weiterlesen
Die 7 häufigsten Gründe für eine Augenlaserkorrektur
Eine Augenlaserkorrektur verändert das Lebensgefühl von heute auf morgen. Das bestätigen die meisten unserer Patienten immer wieder. Warum eigentlich? Aus welchen Gründen entscheiden sich die meisten Personen für eine Augenlaserbehandlung? Wir haben die häufigsten Gründe, aus denen sich Patienten dauerhaft von Brille und Kontaktlinsen verabschieden möchten, für Sie zusammengestellt: „Die 7 häufigsten Gründe für eine Augenlaserkorrektur“ weiterlesen
Alterssichtigkeit: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Leiden Sie unter Alterssichtigkeit oder haben Sie die Befürchtung, dass es nun auch bei Ihnen “losgeht”? Ab einem bestimmten Alter trifft es leider die meisten unter uns: das Sehen auf kurzen Distanzen wird immer schwieriger. Man merkt, dass man plötzlich die Zeitung weiter weghält als früher. Und beim Näher-Heranziehen irgendwie nicht mehr scharf stellen kann… Natürlich ist es ein Zeichen des Alters, jedoch können wir Sie beruhigen: es gibt unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten, mit denen es sich durchaus leben lässt. „Alterssichtigkeit: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?“ weiterlesen