Unzählige Menschen starten jedes Jahr bei CARE Vision nach einer Augenlaser- oder Linsenbehandlung in ein Leben ohne Brille. Die nicht mehr benötigte Brille kann dann für bedürftige Menschen, die keinen Zugang zu einer passenden Sehhilfe haben, gespendet werden. CARE Vision unterstützt die Hilfsaktion von Vision for the World e.V.
„Brillen spenden für Bedürftige in Nepal“ weiterlesenSilvester-Feuerwerk: Augen schützen
Ein farbenfrohes Feuerwerk zur Begrüßung des neuen Jahres gehört weltweit für viele Menschen an Silvester dazu. In schillernden Farben leuchten die künstlichen Feuer am dunkeln Nachthimmel – und hoffentlich nur da und nie in Augennähe. Denn mit ihrer enormen Beschleunigung können sie bleibende Schäden anrichten. Wir haben die wichtigsten Sicherheitstipps für Sie zusammengestellt.
„Silvester-Feuerwerk: Augen schützen“ weiterlesenERNEUTE AUSZEICHNUNGEN FÜR CARE VISION
Die wichtigste Bestätigung für die hohe Qualität unserer Augenbehandlungen sind die über 500.000 glücklichen Patienten, die ihre Welt nun strahlend mit eigenen Augen entdecken dürfen. Doch auch Auszeichnungen durch unabhängige Studien bestätigen die konsequent hohe Leistung bei Augenlaserkorrekturen und Linsenbehandlungen durch unsere CARE Vision Fachärzte.
„ERNEUTE AUSZEICHNUNGEN FÜR CARE VISION“ weiterlesenDuschen mit Kontaktlinsen
Kontaktlinsen stellen für viele Brillenträger eine kleine Lösung in alltäglichen Situationen dar, wo Brillen als störend empfunden werden können. Die kleinen Kunststofflinsen sind jedoch empfindlich und insbesondere durch den Kontakt mit Wasser können unangenehme Folgen entstehen. Im feuchtwarmen Milieu der Augen können sich unter den Kontaktlinsen Bakterien sehr schnell vermehren und so zu durchaus gefährlichen Infektionen entwickeln.
„Duschen mit Kontaktlinsen“ weiterlesenEinsatz für mehr Augengesundheit: Der Welttag des Sehens
Gutes Sehen ist leider nicht selbstverständlich. In den Industrienationen haben die meisten Menschen Zugang zu medizinischer Hilfe bei Einschränkungen und Erkrankungen des Sehapparates. In vielen ärmeren Regionen ist dies nicht der Fall und führt zu millionenfacher Erblindung – auch wenn heilbare und vermeidbare Ursachen zugrunde liegen. Die WHO macht mit dem Welttag des Sehens jeden zweiten Donnerstag im Oktober auf diese Missstände aufmerksam.
„Einsatz für mehr Augengesundheit: Der Welttag des Sehens“ weiterlesen