Ein tiefes Blau, geheimnisvolles Grün oder warmes Braun – das Farbenspiel unserer Augen ist schier unendlich und so individuell wie ein Fingerabdruck. Eigentlich gilt unsere Augenfarbe deshalb als unveränderliches Erkennungsmerkmal und muss als Teil der Identität sogar im Personalausweis angegeben werden. Eigentlich! Aktuell breitet sich ein fragwürdiger Trend aus: die dauerhafte Veränderung der eigenen Augenfarbe mittels Irisimplantat oder Tätowierung. „Derartige Eingriffe am Auge können schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen und sogar die Sehkraft gefährden“, warnt Dr. med. Aleksandar Ćirković, Facharzt für Augenheilkunde.
„Augenfarbe ändern? So gefährlich sind Irisimplantate und Hornhauttätowierung“ weiterlesenKategorie: Rund um das Auge
Wie stark ist das UV-Licht schädlich für die Augen?
Straßencafés, Wochenendausflüge und Schwimmbadbesuche locken uns bei Sonnenschein ins Freie. Doch Sommer bedeutet auch intensive Sonnenstrahlen. Das ist nicht nur gefährlich für unsere Haut, sondern auch ein großes Risiko für unsere Augen, Folgeschäden sind nicht auszuschließen. Dr. med. Robert Wagner, Facharzt für Augenheilkunde, gibt Tipps, damit der Sommer nicht ins Auge geht.
„Wie stark ist das UV-Licht schädlich für die Augen?“ weiterlesenMasken richtig tragen und wieder verwenden – worauf kommt es an?
Vielerorts tragen Menschen bereits in öffentlichen Bereichen Masken, um ihren Beitrag zur weiteren Eindämmung von COVID-19 zu leisten. Die meisten müssen dabei auf selbst hergestellte Masken zurückgreifen, denn medizinische Schutzmasken sind in der aktuellen Situation rar und sollen den Menschen vorbehalten bleiben, die sie am dringendsten benötigen. Doch wie trägt und pflegt man diese richtig, wenn man sie wiederverwenden möchte?
„Masken richtig tragen und wieder verwenden – worauf kommt es an?“ weiterlesenMit Community-Masken gegen Corona
Aus asiatischen Ländern ist uns der Anblick von Menschen mit Nasen-Mund-Schutz vertraut. In hiesigen Regionen zog man mit einer Behelfsmaske, der Community-Maske bis vor kurzem eher verstohlene Blicke auf sich. Nun soll uns das Tragen von Masken laut Pressekonferenz der Bundeskanzlerin vom 15. April 2020 bei der Eindämmung der Corona-Pandemie unterstützen. Die wichtigsten Punkte zu den Masken hierzu haben wir für Sie zusammengestellt.
„Mit Community-Masken gegen Corona“ weiterlesenBestimmt die Augenfarbe die Lichtempfindlichkeit?
Die Kraft der Sonnenstrahlen wird häufig unterschätzt, gerade Menschen mit heller Haut können aufgrund der empfindlichen Haut sehr schnell einen Sonnenbrand bekommen. Menschen mit dunklerer Haut sind hier nicht so empfindlich und können meist auch ohne Schutz länger in der Sonne bleiben ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Wirkt sich dieser Effekt auch auf die Farbe unserer Augen aus? Sind Menschen mit blauen Augen lichtempfindlicher als Menschen mit braunen? „Bestimmt die Augenfarbe die Lichtempfindlichkeit?“ weiterlesen