In welchen Lebensmitteln sind Anthocyane enthalten?

Blaubeeren, blaue Trauben, Heidelbeeren und Johannisbeeren haben etwas gemein: wichtige Anthocyane. Auch Bioflavonoide genannt handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die in blauen, violetten, roten oder blauschwarzen Früchten und Gemüsen vorkommen. Anthocyane sind Antioxidantien – und nicht einfach nur das: sie gehören zu den kraftvollsten natürlich vorkommenden Antioxidantien. „In welchen Lebensmitteln sind Anthocyane enthalten?“ weiterlesen

Wundergemüse Karotten: ein Ostermenü für die Augen

Vor wenigen Tagen haben wir in unserem Blog über die hohe Nährwert-Dichte der Karotte, vielerorts auch Möhre genannt, berichtet (https://www.care-vision.de/blog/karotten-gut-fuer-die-augen/). Gerade zu Ostern sticht das gesunde Gemüse jedoch nicht nur auf am Essenstisch ins Auge: auch als Deko-Element steht die Karotte als Lieblingsgemüse des Osterhasen ganz hoch im Kurs. „Wundergemüse Karotten: ein Ostermenü für die Augen“ weiterlesen

Warum sind Karotten so gut für die Augen?

Karotten erfreuen sich das ganze Jahr über an Beliebtheit. Zum Glück – denn nicht nur dem Osterhasen wird das gesunde Gemüse als Leibspeise zugesprochen. Wären sie dazu in der Lage würden uns vermutlich auch unsere Augen ihre Vorliebe für Karotten gestehen. Denn Möhren oder gelbe Rüben, wie die Karotten auch vielerorts genannt werden, sind insbesondere für unsere Augengesundheit sehr wichtig.
„Warum sind Karotten so gut für die Augen?“ weiterlesen

Welche Augenerkrankungen kommen im fortgeschrittenen Alter häufiger vor?

Im Laufe der Zeit verlieren der Körper und seine Sinne an Effizienz und Stärke. Das Sehen macht dabei keine Ausnahme. Es gibt verschiedene Krankheiten und Alterserscheinungen, die mit fortgeschrittenem Alter häufiger auftreten. Doch nicht nur Erkrankungen der Augen an sich, sondern auch Erkrankungen oder Alterserscheinungen des restlichen Körpers können zu Einschränkungen in der Sehkraft oder anderen Anomalien am Auge führen. „Welche Augenerkrankungen kommen im fortgeschrittenen Alter häufiger vor?“ weiterlesen