
Die Erholungsdauer nach einer Linsenbehandlung ist bei den meisten Patienten sehr kurz. Innerhalb weniger Tage können viele wieder ihrem gewohnten Alltag nachgehen. Wir erklären, wie die Regeneration der Augen sowie die Wiederherstellung der Sehkraft im Optimalfall verläuft.
Ablauf der Linsenbehandlung
Der Einsatz von implantierbaren Kontaktlinsen sowie von Multifokallinsen ist eine minimalinvasive Behandlung. Diese dauert nur etwa 10 Minuten pro Auge und der Patient benötigt lediglich betäubende Augentropfen. Nach der Linsen OP ruht der Patient sich etwa eine Stunde in unseren Ruheräumen aus und darf nach einer ersten Kontrolluntersuchung bereits nach Hause gehen.
Verhalten nach der Behandlung
Am Behandlungstag empfehlen wir unseren Patienten Ruhe. Wichtig ist es vor allem, den bereits vor der Behandlung besprochenen Tropfplan genau einzuhalten. Durch die regelmäßige Verwendung von antibiotischen Augentropfen in den ersten Tagen kann die Gefahr einer Infektion auf ein Minimum reduziert werden. Zudem ist es wichtig, die vereinbarten Kontrolltermine bei CARE Vision wahrzunehmen, sodass der behandelnde Arzt die optimale Wiederherstellung Ihrer Sehkraft begleiten kann.
Je nach dem, wann Sie sich wieder fit fühlen, können Sie wieder ihrem gewohnten Alltag nachgehen. Bei den meisten Patienten ist das etwa 2 Tage nach der Behandlung der Fall.
Arbeiten nach der Linsenbehandlung
Viele Patienten können bereits dann auch wieder arbeiten gehen. Dennoch empfehlen wir unseren Patienten einige Tage Urlaub zu nehmen, damit sich auch das Gehirn auf den neuen Seheindruck einstellen kann. Zudem gilt es zu beachten, dass bei Linsenbehandlungen die Fehlsichtigkeit beider Augen an getrennten Tagen korrigiert wird. Gerade bei Tätigkeiten, bei denen die Nahsicht gefordert ist, wie etwa das Arbeiten am PC, sollten Sie sich etwas Zeit gönnen, bis die volle Sehkraft eintritt und auch das Gehirn die neuen Bilder entsprechend verarbeiten kann.
Sport treiben nach der Linsen-OP
Leichte Bewegung wie Spazieren gehen oder sanfte Sportarten sind bereits wenige Tage nach der Behandlung möglich. Mit der Ausübung von Kontaktsportarten wie etwa Volleyball, Tennis oder Fußball sollten Sie jedoch etwa zwei Wochen warten, um ein Verletzungsrisiko am frisch behandelnden Auge zu vermeiden. Auch Wassersport sollte in den ersten vier Wochen nicht auf dem Programm stehen, denn in allen Gewässern können Keime enthalten sind, die im noch empfindlichen Auge eine Infektion verursachen können.
Komplikationen vermeiden
Die präzise Einhaltung des Tropfenplans sowie die konsequente Wahrnehmung aller Kontrolluntersuchungen schaffen optimale Bedingungen für die optimale Wiederherstellung der Sehkraft. Vorsichtsmaßnahmen wie die Vermeidung von Kontaktsportarten und den Kontakt mit Wasser tragen zudem einen wesentlichen Anteil zur schnellen Erholung der Augen bei. Sollte dennoch wider Erwarten eine Komplikation auftreten oder Sie sich unsicher über den Heilungsprozess sein, sind die CARE Vision Augenärzte rund um die Uhr sieben Tage in der Woche für Sie da.