Welche schlechten Angewohnheiten Kontaktlinsenträger vermeiden sollten

Welche schlechten Angewohnheiten Kontaktlinsenträger vermeiden sollten

Für die meisten Menschen ist es recht lästig: Das tägliche Einsetzen der Kontaktlinsen. Erst dann sehen die Betroffenen klar. Es braucht Zeit am Morgen und Fingerspitzengefühl. Ein paar schlechte Angewohnheiten sollten Kontaktlinsenträger unbedingt vermeiden – der Augengesundheit zuliebe.

Kontaktlinsen nicht zu lange tragen

Es ist eine der häufigsten schlechten Angewohnheit von Kontaktlinsenträgern: Sie lassen die Linsen zu lange im Auge. Stattdessen sollten Sie sie aber früh genug herausnehmen und auf keinen Fall z.B. einen Mittagsschlaf damit machen. Sind die Kontaktlinsen zu lange im Auge, sind die Augen im Anschluss gereizt, gerötet, jucken und das ist nicht gesund für die Augen.

Auf Hygiene achten

Es wird manchmal von Kontaktlinsenträgern vernachlässigt: Die Reinigung und Pflege der Kontaktlinsen. Das muss sehr ernst genommen werden. Man isst auch nicht von Tellern, die nicht gut gereinigt sind. Dasselbe gilt für Kontaktlinsenbehälter: Stets sollte dieser sauber sein. Hierfür gibt es spezielle Reinigungslösungen, in die die Linsen auch über Nacht eingelegt werden. Das desinfiziert und beugt somit Entzündungen vor, die man sonst riskiert, wenn die Hygiene zu kurz kommt. Auch die Reinigungslösung sollte man morgens gründlich abspülen und die Linsen danach mit einem frischen Handtuch abtrocknen.

Hände vor jedem Gebrauch der Kontaktlinsen waschen

Dass die Hände vor jeder Nutzung der Kontaktlinsen und jeglichem Umgang mit den kleinen Sehhilfen gründlich gewaschen werden, sollte selbstverständlich sein. Dennoch wird das oft vernachlässigt. Achten Sie also unbedingt darauf. Auch so vermeiden Sie unnötige Reizungen oder Entzündungen und tun Ihren Augen etwas Gutes.

Augenlaserkorrektur in Erwägung ziehen

Und zum Schluss nennen wir eine weitere schlechte Angewohnheit von Kontaktlinsenträgern: Sie sind oft so daran gewöhnt, diese Sehhilfen jeden Tag zu verwenden und meist schon sehr routiniert im Umgang, so dass sie gar nicht mehr merken, wie viel Zeit dies braucht: Von der Reinigung über die Pflege bis zum Einsetzen und Herausnehmen der Kontaktlinsen. Dabei ist ihnen oft gar nicht bewusst, dass es mittlerweile eine Alternative gibt: Eine Augenlaserbehandlung. Eignen sich die Augen hierfür, was der behandelnde Augenarzt ermitteln kann, kann die Augenlaserkorrektur die Fehlsichtigkeit beheben.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vote

4 votes, average: 2,00 out of 54 votes, average: 2,00 out of 54 votes, average: 2,00 out of 54 votes, average: 2,00 out of 54 votes, average: 2,00 out of 5 (4 votes, average: 2,00 out of 5, rated)
Loading...

Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert