5 Alltagsangewohnheiten, die den Augen nicht gut tun

Szenarien wie etwa den ganzen Tag vor dem Bildschirm zu verbringen, juckende Augen zu reiben oder sich in der Sonne ohne Sonnenbrille aufzuhalten, scheinen auf den ersten Blick ziemlich harmlos zu sein, können aber Ihren Augen schaden. Lesen Sie, was Ihren Augen nicht gut tut und was man stattdessen tun kann.  „5 Alltagsangewohnheiten, die den Augen nicht gut tun“ weiterlesen

Kontaktsport: Wie der Schutz der Augen Risiken eindämmt und Leistungen erhöht

Kontaktsport ist ebenso beliebt wie risikoreich. Verletzungen und Gehirnerschütterungen kommen häufig vor. Trotzdem tut das seiner Beliebtheit keinen Abbruch. Gerade junge Sportler lassen sich davon nicht abschrecken, sondern sehen vor allem die Vorzüge: körperliche Fitness und Ausdauer, das Trainieren von Fähigkeiten, die sowohl den Körper als auch die Persönlichkeit stärken und nicht zuletzt der soziale Nutzen, den auch Kontaktsportarten mit sich bringen. Jedoch ist der Schutz der Augen dabei unabdingbar. „Kontaktsport: Wie der Schutz der Augen Risiken eindämmt und Leistungen erhöht“ weiterlesen

Nicht ohne Sonnenbrille! Schutz der Augen vor UV-Strahlung

Für viele Menschen ist eine Sonnenbrille vor allem ein modisches Statement. Der Gesundheitsaspekt rückt meist in den Hintergrund oder gar in Vergessenheit. Wir sollten uns also nicht nur den „Coolness“-Faktor vor Augen führen, sondern auch den tatsächlichen Nutzen der getönten Linsen: den Schutz der Augen. Wir erklären Ihnen, warum Sonnenbrillen für Ihre Gesundheit so wichtig sind. „Nicht ohne Sonnenbrille! Schutz der Augen vor UV-Strahlung“ weiterlesen

Wie kann ich einen Sehfehler bei meinem Kind entdecken?

Zugegebenermaßen ist es keine leichte Aufgabe, im Alltag Sehfehler bei Kindern zu entdecken. Gerade in den ersten Lebensjahren zeigen sich keine deutlichen Krankheitszeichen. Daher ist eine Sehschwäche im Kindesalter häufig ein Zufallsbefund. Dennoch gibt es Situationen, die uns aufmerksam werden lassen können. „Wie kann ich einen Sehfehler bei meinem Kind entdecken?“ weiterlesen

10 Tipps zur Linderung von Allergie-Beschwerden im Frühling

Im Frühling erwacht die Welt wieder aus ihrem Dornröschenschlaf und wir genießen jede Minute draußen in der Sonne ganz besonders. Schade nur, dass zunehmend häufiger Symptome einer Allergie uns den Frühling madig machen. Denn gerade zu dieser Jahreszeit fliegen viele Pollen, Gräser und Blüten in der Luft umher und können bei manchen Menschen gerötete, geschwollene, brennende oder lichtempfindliche Augen verursachen. „10 Tipps zur Linderung von Allergie-Beschwerden im Frühling“ weiterlesen