Dem Juckreiz nicht nachgeben: Augen reiben vermeiden

Jeder von uns kennt es: Die Augen jucken plötzlich. Unser Reflex: Das Reiben der Augen. Oft geben wir diesem unwillkürlich nach. Warum wir das aber nicht sollten, und wieso das vielmehr die Augen schädigt oder die Situation verschlimmert, erklären wir hier. Das Wichtigste schon vorweg: Geben Sie dem Drang, sich Ihre Augen zu reiben oder gar die Augen zu kratzen besser nicht nach, denn es schadet Ihren Augen. Beherzigen Sie lieber unsere Tipps, wie Sie Herr über dieses Problem werden können.

„Dem Juckreiz nicht nachgeben: Augen reiben vermeiden“ weiterlesen

Wenn die Augen leiden – Symptome einer Allergie

Pollenallergie? Heuschnupfen? Viele von uns leiden darunter; manche schon dann, wenn die Pollen der Frühblüher Erle, Birke, Hasel in der Luft herumwirbeln, andere erst im Sommer, wenn Beifuß, Löwenzahn oder Gräser blühen. Und manche hat es besonders schlimm erwischt. Etwa mit einer Hausstauballergie, mit der man ganzjährig zu kämpfen hat. Besonders in Mitleidenschaft gezogen werden häufig die Augen: die werden rot, jucken, schwellen an. Woran liegt das und was können wir dagegen tun?

„Wenn die Augen leiden – Symptome einer Allergie“ weiterlesen

Eduardo Baviera im Interview über Nachhaltigkeit und den Blick nach vorne

CARE Vision, vertreten in Deutschland und Österreich, gehört zur Clinica Baviera Gruppe, mit Hauptsitz in Spanien. Im europaweiten Verbund verfügt CARE Vision/Clinica Baviera über Erfahrung aus mehr als 30 Jahren und mehr als 1.500.000 behandelten Augen. Der Firmengründer und CEO von Clinica Baviera, Eduardo Baviera, hat für das Magazin APD (Comunidad Global de Directivos) ein Interview darüber gegeben, was es bedeutet im Sinne der Patienten, Mitarbeiter und der Gesellschaft nachhaltig zu handeln und warum es so wichtig ist. Wir haben Auszüge daraus übersetzt.

„Eduardo Baviera im Interview über Nachhaltigkeit und den Blick nach vorne“ weiterlesen

Tiefenwahrnehmung: Was ist das und wie kann sie sich verändern?

Die Tiefenwahrnehmung ist die Fähigkeit der Augen, unsere Umgebung dreidimensional wahrzunehmen – in Höhe, Breite und Tiefe. Erst durch die Tiefenwahrnehmung können wir abschätzen, wie weit etwas von uns entfernt ist. Dies ist und war früher wie heute überlebenswichtig, denn es ist nicht zuletzt sicherheitsrelevant, etwa im Straßenverkehr. Doch leider kann sich die Tiefenwahrnehmung verändern.

„Tiefenwahrnehmung: Was ist das und wie kann sie sich verändern?“ weiterlesen

Meine Erfahrung mit dem Augenlasern

Mehr als 1.000.000 Augen hat CARE Vision im Klinikverbund mit Clinica Baviera bereits von Brille und Kontaktlinsen befreit. Hinter jedem einzelnen Auge steht die persönliche Geschichte eines glücklichen Patienten/einer glücklichen Patientin. Christian Schuster ist einer davon: Christian hat sich im August 2019 für ein Leben ohne Brillen und Kontaktlinsen entschieden. Der 41-jährige E-Commerce-Experte ließ sich bei CARE Vision in Köln behandeln und beschreibt nun stolz seine neugewonnene Freiheit von der Sehhilfe.

„Meine Erfahrung mit dem Augenlasern“ weiterlesen