Natürlich: die meisten unserer Patienten genießen ihre Freiheit von Brille und Kontaktlinsen nach der Augenlaserkorrektur in vollen Zügen. Egal ob sie sich im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter die Augen lasern lassen. Dennoch ist die Frage berechtigt, welche eigentlich die optimale Jahreszeit für das Augenlasern ist. Unsere Antwort lautet: jede Jahreszeit ist für eine Korrektur der Sehkraft gleichermaßen geeignet. „Augenlaserkorrektur: Warum der Herbst die perfekte Jahreszeit dafür ist“ weiterlesen
Kategorie: Fehlsichtigkeit
Kopfschmerzen durch schlecht korrigierte Sehfehler
Gibt es eine Verbindung zwischen Kopfschmerzen und einer falschen Sehstärke? Ja, die gibt es – eine sehr eindeutige sogar. Und das aus einem ganz einfachen Grund: wenn jemand unter einem Sehfehler, Alterssichtigkeit oder müden Augen leidet oder diese nicht ausreichend korrigiert werden, versucht die Augenmuskulatur, die falsche Sehstärke auszugleichen. Das ist auf Dauer sehr anstrengend für die Augen und verursacht Kopfschmerzen. Was kann man gegen diese Art von Kopfschmerzen unternehmen? Wie kann man ihnen vorbeugen? Wann muss man zum Augenarzt? „Kopfschmerzen durch schlecht korrigierte Sehfehler“ weiterlesen
Kontaktlinsen: Probleme und mögliche Lösungen
Kontaktlinsen haben für viele kurzsichtige und weitsichtige Menschen einen entscheidenden Vorteil gegenüber Brillen: Sie sind für Außenstehende kaum sichtbar. Denn viele Brillenträger fühlen sich mit Brille einfach nicht wohl. Natürlich kann eine Brille durchaus als modisches Accessoire getragen werden, allerdings empfinden sehr viele Brillenträger diese nicht als solches. Vielmehr gefallen sich viele Menschen mit Kontaktlinsen besser und greifen daher wann immer möglich auf diese zurück. Und genau da kommt leider für viele das große Aber ins Spiel. Denn viele vertragen die Kontaktlinsen schlecht. „Kontaktlinsen: Probleme und mögliche Lösungen“ weiterlesen
Die Behandlung der Kurzsichtigkeit
Mehr als 17 Millionen Menschen weltweit haben sich mit einer LASIK Augenlaserbehandlung von Brille und Kontaktlinsen verabschiedet. Die LASIK Methode gilt als sicheres, wissenschaftlich anerkanntes und umfassend erprobtes Verfahren zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und/oder Hornhautverkrümmung. „Die Behandlung der Kurzsichtigkeit“ weiterlesen
Muss die Sehkraft sehr schlecht sein, um ein Augenlaser-Kandidat zu sein?
Augenlasern ist für viele Menschen möglich – doch noch immer denken viele, sie seien dafür nicht geeignet. Das beruht häufig auf Missverständnissen. Eines davon ist, dass die Sicht besonders schlecht sein muss, damit die Fehlsichtigkeit mit LASIK behandelt werden kann. „Muss die Sehkraft sehr schlecht sein, um ein Augenlaser-Kandidat zu sein?“ weiterlesen