Die Kurzsichtigkeit und die Weitsichtigkeit haben eines gemeinsam: sie sind zwei sehr häufig vorkommende refraktive Sehfehler. Dabei ist die Kurzsichtigkeit jedoch wesentlich stärker verbreitet als die Weitsichtigkeit. Dennoch bestehen einige Unterschiede zwischen den beiden. „Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit: Unterschiede“ weiterlesen
Kategorie: Augenheilkunde
Unser Patient Marc Verfürth und CARE Vision – ein gutes Team!
Unser Patient Marc Verfürth hat sich für eine LASIK bei CARE Vision Hannover entschieden – und dafür, seinen Erfahrungsbericht zu teilen: „Unser Patient Marc Verfürth und CARE Vision – ein gutes Team!“ weiterlesen
Schutzbrillen: Hohe Sicherheit vor Augenverletzungen
Egal ob wir Sport machen, einer anderen Freizeitbeschäftigung nachgehen oder arbeiten: es ist sehr wichtig, unsere Augen gut zu schützen. Ansonsten riskieren wir einen unserer wichtigsten, empfindlichsten und verletzlichsten Sinne, das Sehen. „Schutzbrillen: Hohe Sicherheit vor Augenverletzungen“ weiterlesen
Methoden der refraktiven Chirurgie
Die refraktive Chirurgie hat in den letzten Jahren einen festen Platz in der Augenheilkunde erhalten. Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und/oder Alterssichtigkeit können dank unterschiedlicher Methoden der refraktiven Chirurgie zuverlässig korrigiert werden. „Methoden der refraktiven Chirurgie“ weiterlesen
Warum ist die LASIK die am häufigsten angewandte Methode bei Augenlaserkorrekturen?
Es gibt heute verschiedene Behandlungsmöglichkeiten der refraktiven Chirurgie, um Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und/oder Hornhautverkrümmung zu korrigieren. Scheinbar immer mehr Ansätze mit unterschiedlichen Namen tauchen im Internet auf und es fällt zukünftigen Patienten schwer, den Überblick zu behalten. Unter all diesen Behandlungsmethoden ist die LASIK das am meisten verwendete Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeit. Kurz und knapp formuliert aus diesen Gründen: hohe Sicherheit, Effizienz und eine geringe Komplikationsrate für den Patienten. „Warum ist die LASIK die am häufigsten angewandte Methode bei Augenlaserkorrekturen?“ weiterlesen