Karotten erfreuen sich das ganze Jahr über an Beliebtheit. Zum Glück – denn nicht nur dem Osterhasen wird das gesunde Gemüse als Leibspeise zugesprochen. Wären sie dazu in der Lage würden uns vermutlich auch unsere Augen ihre Vorliebe für Karotten gestehen. Denn Möhren oder gelbe Rüben, wie die Karotten auch vielerorts genannt werden, sind insbesondere für unsere Augengesundheit sehr wichtig.
„Warum sind Karotten so gut für die Augen?“ weiterlesen
Kategorie: Gesunde Ernährung
Gesunde Helfer gegen Heißhunger: Rosinen
Bereits im Mittelalter waren Rosinen bekannt und beliebt. Trockenobst war ein wichtiger Bestandteil der Ernährung in vielen europäischen Ländern. Aber nicht nur Trauben, auch Pfirsiche, Kirschen und Aprikosen wurden getrocknet, um sie so haltbarer zu machen. „Gesunde Helfer gegen Heißhunger: Rosinen“ weiterlesen
Sehprobleme durch zu viele Vitamine?
Vitamine sind nicht einfach nur gesund, sondern lebensnotwendig. Auch für die Augengesundheit spielen Vitamine und eine ausgewogene Ernährung eine ganz herausragende Rolle. Viele Menschen achten sehr auf ihre Gesundheit und ihre Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen. Manche nehmen sogar Nahrungsergänzungsmittel zu diesem Zweck ein. Dabei sind Vitamin B12 Tabletten sind sehr beliebt, trägt doch dieses Vitamin so viel zu einem gesunden Körper bei. „Sehprobleme durch zu viele Vitamine?“ weiterlesen
Omega-3: Nährstoff für gesunde Augen
Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für unseren gesamten Organismus. Der Körper kann aber diese Stoffe nicht selbst bilden. Daher ist eine ausreichende Zufuhr über die Ernährung notwendig. Warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig sind, wie sie unsere Augen beeinflussen und in welchen Lebensmitteln sie besonders stark vorkommen erfahren Sie in diesem Beitrag. „Omega-3: Nährstoff für gesunde Augen“ weiterlesen
Fünf Eigenschaften des Amarant, die Sie kennen sollten
Wussten Sie, dass der Erhalt der Augengesundheit zu den Eigenschaften von Amarant gehört? Und noch mehr als das: er trägt sogar dazu bei, Krankheiten des Auges vorzubeugen. Amarant, in Deutschland häufig auch Amaranth geschrieben, hat eine ähnliche Form wie das bekannte Quinoa und gehört zu den sogenannten Pseudogetreiden, auch als Pseudocerealien bekannt. Dabei handelt es sich um Körnerfrüchte von Pflanzenarten, die aber nicht zur Familie der Getreidearten gehören.
„Fünf Eigenschaften des Amarant, die Sie kennen sollten“ weiterlesen