Kosten für Augenlasern lohnen sich

Kosten für Augenlasern lohnen sich

Viele Menschen sehnen sich nach der Freiheit von Brille und Kontaktlinsen. Denn die Sehhilfe kann in vielen alltäglichen Situationen stören. Aus diesem Grund entscheiden sich täglich Hunderte Menschen weltweit für eine Augenlaserkorrektur. Zuvor begegnen sie häufig der Frage: Lohnt sich das Augenlasern für mich auch finanziell?

Kosten für das Augenlasern

Viele sind überrascht, dass die Kosten für das Augenlasern niedriger sind als sie zunächst angenommen haben. Denn der Mythos „Augenlasern ist teuer“ stimmt heute in den meisten Fällen nicht mehr.

Bei CARE Vision kostet das Augenlasern, zum Beispiel mit der weltweit am häufigsten angewandten Methode LASIK, circa 995 Euro pro Auge (Abrechnung  nach GOÄ). Der große Unterschied zu Brille und Kontaktlinsen: Bei einer Augenlaser-Behandlung handelt es sich um einmalig anfallende Kosten. Zudem bieten manche Augenkliniken (wie auch CARE Vision) ihren Patienten zudem eine Null-Prozent-Finanzierung an. Die Kosten müssen in diesem Fall also nicht einmal auf einen Schlag getragen werden, sondern ähnlich wie bei einem Kontaktlinsen-Monatsabo Stück für Stück.  

Wiederkehrende Ausgaben für Brillen

Scheut der Betroffene die vermeintlich hohen Kosten einer Augenlaser-Behandlung, empfiehlt sich in vielen Fällen der Blick auf die Optiker-Rechnungen der vergangenen Jahre. Natürlich sind optisch ansprechende und individuell auf die Augen angepasste Brillen auch bereits für kleines Geld zu haben. Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen gibt circa 370 Euro als Durchschnittspreis für eine Brille an. Laut einer Untersuchung von „kostenblick“ wechselt der Bundesbürger im Schnitt alle drei Jahre die Brille. , Gerechnet auf 15 Jahre ergeben sich daraus Kosten für die Brille in Höhe von circa 1.850 Euro. Verglichen mit den einmaligen Kosten von etwa 995 Euro pro Auge für das Augenlasern, liegen also Ausgaben in ähnlicher Höhe vor.

Rechnet man ähnlich hohe Kosten für die in unseren Breitengraden durchaus notwendige Sonnenbrille mit geschliffenen Gläsern hinzu, lohnt sich das Augenlasern aus rein finanziellen Gesichtspunkten noch viel früher.

Auch Kosten von Kontaktlinsen summieren sich

Viele Brillenträger schätzen zusätzlich zur Brille den „kleinen Abschied“ von der Brille – durch das teilweise Tragen von Kontaktlinsen. Auch hier sind die Spannbreiten von Kosten sehr weit. Zahlreiche Faktoren wie etwa Tragedauer, Stärke und Empfindlichkeit der Augen beeinflussen Auswahlmöglichkeiten der Linsen und somit auch den Preis.

Weitere Gründe für das Augenlasern

Das Augenlasern lohnt sich also bereits nach wenigen Jahren aus finanziellen Gesichtspunkten. Allerdings wiegen für viele Menschen andere Gründe noch schwerer: Das Plus an Lebensqualität beschreiben die meisten unserer Patienten als schlichtweg unbezahlbar. Die Freude über die neugewonnene Freiheit – sei es auf Reisen, beim Sport oder einfach im Alltag – und das neue Seherlebnis steckt bei vielen Patienten sogar Freunde und Bekannte an. Das ist häufig der Grund dafür, warum sich immer mehr Menschen für den Abschied von der Brille entscheiden.

Betrachtet man die sich anhäufenden Ausgaben für Brille und Kontaktlinsen über die Jahre hinweg lohnen sich die einmaligen Kosten für das Augenlasern aus finanzieller Sicht. Doch auch zahlreiche weitere Argumente wie etwa die Freiheit von der Sehhilfe beim Sport sprechen für die Augenlaserkorrektur.   

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vote

3 votes, average: 1,00 out of 53 votes, average: 1,00 out of 53 votes, average: 1,00 out of 53 votes, average: 1,00 out of 53 votes, average: 1,00 out of 5 (3 votes, average: 1,00 out of 5, rated)
Loading...

Artikel teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert