Die Vorteile des Stillens für gesunde Augen

Muttermilch ist ein wahres Wundermittel. Werdende Mütter und Väter hören nicht umsonst fast täglich, wie wichtig das Stillen aus emotionalen, aber auch aus gesundheitlichen Gründen für Mutter und Kind ist.

„Die Vorteile des Stillens für gesunde Augen“ weiterlesen

Können Kontaktlinsen hinter das Auge rutschen?

Verrutschende Kontaktlinsen gehören fast schon zum Alltag von Kontaktlinsenträgern. Fallen sie dabei aus den Augen, besteht die Gefahr, sie zu verlieren. Beunruhigender ist für viele Fehlsichtige jedoch die Vorstellung, dass die Kontaktlinsen hinter das Auge rutschen könnten.

„Können Kontaktlinsen hinter das Auge rutschen?“ weiterlesen

Nachtblindheit: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Um sehen zu können, benötigen wir Licht. Denn nur durch die einfallenden Lichtstrahlen kann unser Gehirn das vor uns liegende zu einem Bild verarbeiten. In dunkler Umgebung, wie etwa in einem Kinosaal oder nachts auf der Autobahn, gibt es kaum Licht. Die meisten Menschen haben jedoch damit keine Probleme, denn auch diese minimale Beleuchtung reicht ihnen aus, sich zurechtzufinden. Allerdings gibt es auch Menschen, die bei wenig Beleuchtung nichts sehen können.In diesem Fall sprechen wir von Nachtblindheit.

„Nachtblindheit: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten“ weiterlesen

Augenlaser OP: Was gibt es zu beachten?

Für drei Viertel der Deutschen ist klares, scharfes Sehen nur mit Brille oder Kontaktlinsen möglich. Sie sind weitsichtig, kurzsichtig oder leiden unter einer Hornhautverkrümmung. Dank einer Augenlaser OP kann diese Abhängigkeit für die meisten Patienten jedoch schnell der Vergangenheit angehören.   „Augenlaser OP: Was gibt es zu beachten?“ weiterlesen