Im Alltag stören Brille und Kontaktlinsen manchmal gewaltig. Doch wie geht es eigentlich Spitzensportlern, Schauspielern, Musikern oder einfach im Allgemeinen Prominenten, die ständig im Rampenlicht stehen? Vermutlich nicht besser als den „Normalsterblichen“ unter uns. Zahlreiche Stars haben sich bereits einer Augenlaserkorrektur unterzogen. Wetten, dass Sie mehr Promis kennen, die sich für eine LASIK entschieden, als Sie denken? „Prominente nach einer Augenlaserkorrektur“ weiterlesen
Kategorie: Augenlaserkorrektur
Alterssichtigkeit: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Leiden Sie unter Alterssichtigkeit oder haben Sie die Befürchtung, dass es nun auch bei Ihnen “losgeht”? Ab einem bestimmten Alter trifft es leider die meisten unter uns: das Sehen auf kurzen Distanzen wird immer schwieriger. Man merkt, dass man plötzlich die Zeitung weiter weghält als früher. Und beim Näher-Heranziehen irgendwie nicht mehr scharf stellen kann… Natürlich ist es ein Zeichen des Alters, jedoch können wir Sie beruhigen: es gibt unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten, mit denen es sich durchaus leben lässt. „Alterssichtigkeit: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?“ weiterlesen
GFK-UMFRAGE: WAS DEUTSCHLANDS BRILLENTRÄGER WIRKLICH NERVT
Was denken Deutschlands Brillenträger eigentlich über ihre Sehhilfe? Sind sie damit glücklich oder gibt es auch Dinge, Situationen, die stören? Eine Erhebung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) liefert interessante Daten und Fakten darüber, was Deutschlands Brillenträger wirklich über ihre Sehhilfe und die möglichen Alternativen denken. „GFK-UMFRAGE: WAS DEUTSCHLANDS BRILLENTRÄGER WIRKLICH NERVT“ weiterlesen
Augenlaserkorrektur für Diabetiker? So ist es möglich!
Diabetiker leiden vermehrt und stärker unter Augenerkrankungen, denn die Stoffwechselstörung Diabetes mellitus beeinträchtigt die Transportvorgänge von Flüssigkeiten im Auge. „Augenlaserkorrektur für Diabetiker? So ist es möglich!“ weiterlesen
Refraktive Chirurgie: Augenlasern mit dem Amaris Laser
Wenn Patienten eine Fehlsichtigkeit wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung haben, bietet die Chirurgie die Möglichkeit des Augenlaserns mittels LASIK- und PRK-Verfahren. So können Betroffene auf störende Brillen und Kontaktlinsen verzichten. Das bedeutet ein deutliches Plus an Lebensqualität. Doch wie funktioniert das Lasern eigentlich? Mit einem Excimer-Laser! Das sind hochkomplexe Geräte, mit denen der Laservorgang in Sekunden erfolgt. Einer der Excimer-Laser, den CARE Vision verwendet, ist der Amaris Laser. „Refraktive Chirurgie: Augenlasern mit dem Amaris Laser“ weiterlesen