
Merkwürdige und kuriose Fähigkeiten aus der Tierwelt
Viele Tiere haben Fähigkeiten, die weit über die menschliche Wahrnehmung hinaus gehen. Die folgenden Tiere haben ganz spezielle Augen und verfügen über die beste Sehkraft im Tierreich. Ob Nachtsicht, Superzoom oder 360 Grad Sicht, diese Tiere sind die Meister des Sehens.
Auch wenn wir Menschen von Natur aus mit einer verhältnismäßig guten Sicht ausgestattet sind, die Sehkraft einiger Tiere ist für uns unerreichbar. Oft ist die Sehkraft das besondere Merkmal und der Schlüssel zum Überleben dieser Tiere. So sind sie Feinden gegenüber im Vorteil oder werden selbst zu hoch präzisen Jägern.
1. Chamäleons
Chamäleons sind hauptsächlich für ihre außergewöhnliche Tarnung bekannt. Die Tiere sind, wie kein anderes Tier, in der Lage ihre Farbe der Umgebung anzupassen. Sie ändern Ihre Farbe jedoch auch um Gefühlsregungen auszudrücken. Doch nur eine gute Tarnung ist zum Überleben oft nicht ausreichend, daher ist das Chamäleon zusätzlich mit einem Paar ganz besonderer Augen ausgestattet.
Die Reptilien sind in der Lage ihre Augen unabhängig voneinander zu bewegen. Da sich die Augen an der Seite des Kopfes befinden, haben die Tiere einen rundum Blick von nahezu 360 Grad. So haben Sie ihre komplette Umgebung immer perfekt im Blick und können nach Feinden und Beute gleichzeitig Ausschau halten. Nähert sich ein Leckerbissen, konzentrieren sich beide Augen des Chamäleons auf sein Ziel. Hat es das Ziel anvisiert schießt seine Zunge blitzschnell hervor und schnappt das Beutetier. Durch die Kombination dieser beiden außergewöhnlichen Fähigkeiten wird das Chamäleon auch als der Scharfschütze der Tierwelt bezeichnet.
2. Raubvögel
Raubvögel wie Adler, Falken oder Habichte haben einen sehr stark ausgeprägten Sehsinn. Die Tiere haben von Natur aus fast keine natürlichen Feinde, daher ist Ihre Sicht speziell auf die Jagd ausgelegt.
Die Könige der Lüfte haben eine sehr hohe Dichte an Stäbchen und Zapfen (Sehzellen) im Auge, fast zehn Mal so viel wie der Mensch. Mit ihrem superzoom können sie noch so kleine Beutetiere wie z.B. Spitzmäuse aus unglaublichen Höhen erspähen und verfolgen. Haben sie das Beutetier erst einmal im Blick, gibt es meist kein Entkommen mehr, der Vogel visiert sein Ziel an und schießt dann blitzschnell zu Boden, um es zu schnappen. Eine wirklich außergewöhnliche Fähigkeit! Daher zählen Raubvögel zu den wahren Meistern des Sehens.
3. Katzen
Bei der normalen Hauskatze scheint diese Fähigkeit keine große Rolle zu spielen. In der Natur sieht das ganze etwas anders aus. Raubkatzen werden neben Ihrer körperlichen Überlegenheit vor allem durch ihre besonderen Augen und Ihre exzellente Nachtsicht zu wahren Killermaschinen.
Die Tiere profitieren vor allem von Ihrer sehr guten Nachtsicht. Die spezielle Form der Augen ermöglicht es die Helligkeit der Umgebung zu verstärken und so besser zu sehen. Das einfallende Licht wird durch eine reflektierende Pigmentschicht, das sog. „Tapetum lucidum“ (lateinisch: „leuchtender Teppich“) nochmals auf die Netzhaut zurückgeworfen. Das „Tapetum lucidum“ ist deshalb auch verantwortlich für das geheimnisvolle Leuchten von Katzenaugen, wenn sie im Dunkeln angeleuchtet werden. Dadurch entsteht auf der Jagd ein enormer Vorteil und Beutetiere, aber auch mögliche Gefahren, lassen sich frühzeitig wahrnehmen.
4. Libellen
Die Libelle ist wie viele Insekten mit sog. Facettenaugen ausgestattet, welche es ihr ermöglichen, sich gerade bei schnellen Bewegungen optimal zu orientieren. Durch die seitliche Anordnung der Augen haben Libellen einen Sichtradius von 360 Grad und so Ihre Umgebung immer komplett im Blick.
Das Auge der Libelle besteht aus mehr als 30.000 einzelnen Augen, die alle jeweils über eine Linse mit lichtempfindlichen Zellen verfügen. Zusätzlich verfügt die Libelle über drei kleine Punktaugen oberhalb des Kopfes welche wahrscheinlich als Gleichgewichtsorgan dienen. Zudem können Libellen ultraviolett sehen und haben dadurch die Fähigkeit, in das Wasser hineinzusehen.
Eine solch einzigartige Sehkraft, wie die der genannten Tiere, ist für uns als Mensch wohl unerreichbar. Jedoch lassen sich vorhandene Fehlsichtigkeiten wie Kursichtigkeit, Weitsichtigkeit oder eine Hornhautverkrümmung durch eine Augenlaserbehandlung unkompliziert korrigieren. So besteht die Möglichkeit, die natürliche Sehkraft zurückzugewinnen und möglichst scharf und deutlich zu sehen, ohne auf Brille oder Kontaktlinsen angewiesen zu sein.
GUT +
cool geschrieben